Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Spline aus dem Mittel eines Font Splines

XenousPrime

Noch nicht viel geschrieben

Hallo Leute.

Ich habe aus einem Buchstaben eine Spline erstellt und möchte nun das Mittel dieser Spline nutzen, damit ich mit dem Pinsel dort lang fahren kann.
Dazu nutze ich 'Align to Spline'. Momentan umkreist der Pinsel nur den Buchstaben.
Am Ende soll der Pinsel alle Buchstaben abfahren. Im ersten Bild ist der Buchstabe ausgeblendet.
Auch sollen später die Buchstaben entlang des Splines sichtbar werden, als würde der Pinsel die Buchstaben malen.
Der dritte Schritt wäre dann, das der Pinsel sich entlang der Fahrtrichtung biegt, als würde er Papier entlang fahren.
 

CUBEMAN

Polyboy

Am einfachsten ist es die "Mittellinie" einfach manuell im Vector Progamm deiner Wahl zu zeichnen. Man könnte zwar die Kontur in zwei Pfade splitten und dann zwischen denen interpolieren (z.B. mit einem Cloner im Blend Modus), aber das funktioniert nur sehr eingeschränkt und das Ergebnis ist nicht immer optimal.
 

XenousPrime

Noch nicht viel geschrieben

Ich hatte viel zu tun. Ich habe es genauso gemacht, wie Du es gesagt hast. Habe Adobe Illustrator genommen.
Musste bei Cinema4D den Standard Renderer mit Sketch und Toon aktivieren für den Export.
FGHmRdIl.png

Ich habe die *.ai-Datei dann in Cinema 4D 1:8 geladen und die Größe hat 100% gepasst.
Im Video habe ich vergessen, den Stift sichtbar zu machen.
Danke für den Tip, Cubeman!


Jetzt kommen die Buchstaben in den Vordergrund, wenn sie fertig gezeichnet wurden. Kann ich irgendwie die Buchstaben erst sichtbar machen, wenn der Pinsel darüber fährt? Ansonsten wirkt es schon sehr gut.
 

XenousPrime

Noch nicht viel geschrieben

Ich habe übrigens mit Boole Würfeln die Unsichtbarkeit der Buchstaben in erster Linie hergestellt. Da ist es aber ein Aufwand, das es überhaupt funktioniert und ich kann die Geschwindigkeit nicht von der Pinselbewegung abhängig machen. Ergo habe ich die Pinselbewegung von diesen Würfeln abhängig gemacht, was nicht sehr flüssig wirkte. Ich hatte auch das Problem, das beim Rendern auf 60fps ich Artefakte hatte.

Der Aufwand war riesig, weil ich die Würfel so justieren musste, das sie zusammen ein Boole ergeben. Wenn sie sich bewegen, muss es nahtlos wirken usw.

Wie gesagt wirkt es abgehakt. Hat jemand Ideen? Sollte ich besser die Version von oben nutzen?
 

KBB

Mod 3D | Blaubaer

Teammitglied
Du kannst z.B. die Schrift entlang des Splines entstehen lassen, dazu einen kleinen Spline in Schriftbreite erstellen und im Sweep die „Größe“ animieren.
Einen 2. Spline für die sich ändernde Schrift-Breite an einer Außenseite ermöglicht die Kontrolle der Breite, ein sog. Railspline musst Du dafür erstellen. Kannst Du aber aus der Schrift die Du hast herausschneiden. U.U. musst Du dafür Deine Splines in die rein zusammenhängenden zerlegen, also S vorne und dann die anderen 3, oder sogar alle 4 separat. Das wäre zu testen.
Geht bestimmt auch was mit Feldern :)
 

KBB

Mod 3D | Blaubaer

Teammitglied
Ich habe Dir hier mal eine Beispieldatei gemacht, damit Du siehst, wie das aufgebaut sein kann. Mein Fehler: Die Splines müssen die Außensplines sein, nicht einer in der Mitte und einer für die halbe Breite. Möglicherweise hast Du mit der R2024 noch weitere Möglichkeiten in den Splines, und ganz evtl. passt es auch nicht mehr, da sich in den Generatoren zwischen R21 und R2024 noch ein paar Sachen geändert haben.
Aber hey, es ist ein 3D Programm - da gibt es häufig mehrere Möglichkeiten die zum gleichen Ziel führen! ;)

Link siehe Beitrag #10
 

XenousPrime

Noch nicht viel geschrieben

Ich probiere Deine Datei gleich mal aus.
Edit: Es kommt aber
The transfer you requested has been deleted.
 
Zuletzt bearbeitet:

KBB

Mod 3D | Blaubaer

Teammitglied
hm, okay, vllt. weil ichs als C4D und nicht als zip oder so hochgeladen habe.
mache ich nachher nochmal.
 

KBB

Mod 3D | Blaubaer

Teammitglied
Jo, das ist mehr für den Transfer zwischen Sender und Empfänger und hat bei mir das letzte Mal nicht funktioniert.

Und das hier geht schon wieder nicht. Als ob noch was abschließendes zu tun sei, k.A.
Dann halt doch nochmal SwissT.. Ist übrigens das gleiche wie das hier sehr häufig genutzte WeTransfer, nur mit wesentlich größerem Volumen. Und ging diesmal auch.. hoffentlich ^^

S-Zeichnen
 

XenousPrime

Noch nicht viel geschrieben

Wenn ich aus dem Buchstaben zwei Splines mache haben diese ganz viele Punkte. Hast Du, KBB das S nachgezeichnet oder die Anzahl der Punkte anderweitig verändert? Ich habe manche Ankerpunkte mit Illustrator manuell entfernt, beide Splines, das Original von Dir und mein o nebeneinander gestellt und das hier ist das Ergebnis:

Ich habe die Datei mal hochgeladen, ich hoffe die Version ist nicht zu neu für Dich.
 

XenousPrime

Noch nicht viel geschrieben

Ihr seid alle total Spitze. Danke an CUBEMAN für den Tip. Ich mache es noch genauer, verbessere die Oberfläche.
Dann kommen noch Diamanten rein, die sich drehen. Wie findet ihr es?

 

KBB

Mod 3D | Blaubaer

Teammitglied
Wenn ich aus dem Buchstaben zwei Splines mache haben diese ganz viele Punkte. Hast Du, KBB das S nachgezeichnet oder die Anzahl der Punkte anderweitig verändert?
Ja ich hab mir einen Screenshot gemacht und das S schnell in C4D nachgezeichnet. Das geht natürlich auch in Illustrator. Für 4 Buchstaben eigentlich kein großer Akt, auch wenn man genauer dran bleiben will. Bei mir ging’s ums Prinzip, nicht darum, Dir Arbeit abzunehmen ^^

Volumebuilder ist natürlich einfach(er), aber hier im Bild finde ich sowohl eine Dicke der Schrift als auch die gezackte Auflösung kontraproduktiv für Dein Ziel, schöne Poster und Postkarten zu verkaufen.
Volumes so glatt und dennoch exakt auf die Schrift passend hinzubekommen, ist m.E. noch schwerer, weil Du immer wieder auf verschiedenen Ebenen wirst anpassen müssen. Aber wie gesagt, gut dass es mehrere Wege gibt, vllt. liegt Dir dieser ja mehr. Ich würde ihn jedoch nicht gehen wollen, nur weil er evtl. leichter erscheint, aber die Ergebnisse dann nicht überzeugen ;)
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben