Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Word Formular mit Felderprogrammierung in PDF konvertieren

Gerry

Noch nicht viel geschrieben

Ich habe folgendes Problem.

Aktuell gibt es mehrere Formulare in Word 2007 mit VBA Programmierung.
Der Formularkopf, wo in einem Auswahlfeld der Kundenname ausgewählt wird, und je nach Kunde der Ansprechpartner und die Adresse automatisch befüllt wird, ist in allen Formularen ident.
Um eventuelle Kontaktdaten für alle Formulare nur einmal ändern zu müssen, ist dieser Teil der VBA Programmierung in der normal.dot gespeichert.

Nun sollen alle Word-Formulare als PDF-Dateien inklusive der Feldprogrammierung gespeichert werden
Das Formular in Adobe Acrobat zu konvertieren, ist kein Problem.
Das Auswahlfeld und die zu befüllenden Eingabefelder zu erstellen, ist mit Adobe Acrobat X pro auch kein Problem.

Bei der Programmierung habe ich folgendes Problem.
Mit Adobe Acrobat X pro gibt es im Menü "Werkzeuge" den Menüpunkt "Formulare".
Im Punkt "Andere Aufgaben" kann ich unter "Java Scripts" mittels "Dokument-Java Scripts" die Programmierung für die Feldbefüllung programmieren.
Diese Programmierung gilt aber nur für das aktuelle PDF-Dokument.
Wie und wo muß ich das JavaScript erstellen und speichern, damit ich auch bei den PDF-Dokumenten die Datenänderung nur einmal für alle Formulare bearbeiten muß?

Bitte um Hilfe

Danke im voraus
Gerry
 

Design & Layout

helge07

Aktives Mitglied

Wie und wo muß ich das JavaScript erstellen und speichern, damit ich auch bei den PDF-Dokumenten die Datenänderung nur einmal für alle Formulare bearbeiten muß?
Der Beschreibung zufolge müssten also die Kundenadressen aus einer externen Datei/Datenbank kommen, aus der die Daten vom jeweiligen Formular importiert werden. Datenbankzugriffe mit JavaScript gibt es nicht mehr, daher wäre ein möglicher Ansatz, alle Kundendaten in einer fdf-Datei vorzuhalten und diese per JavaScript in das Formular zu importieren. Dabei werden nur die Daten übernommen, die zu Feldnamen im Formular passen. Diese Feldnamen (Ansprechpartner, Adresse, ...) müssten also bei der Auswahl eines Kundennamens vor dem Import angepasst werden.
 

Gerry

Noch nicht viel geschrieben

Danke für die Antwort.
Dazu habe ich 4 Fragen.
1. Wie erstelle ich eine fdf Datei?
2. Was muß in den Feldern, die befüllt werden sollen, eingetragen werden?
3. Wie wird das "Script" erstellt, und wo wird das "Script" gespeichert, über das die Felder nach dem Wert des Auswahlfeldes befüllt werden sollen.
4. Wie lautet der Befehl, wenn z.B. im Auswahlfeld "Name" der zweite Wert mit "Johann" ausgewählt wird. Nun soll in der Tabelle in Spalte "Name" der Kunde "Johann" gesucht werden und die Werte aus den Spalten "Postleitzahl" und "Adresse" in die Felder "PLZ" und "Adresse" eingetragen werden.
Gerry
 

helge07

Aktives Mitglied

1. Wie erstelle ich eine fdf Datei?
Eine FDF-Datei erhält man z.B. mit Acrobat durch Export aus einem beliebigen Formular
(--> Formular-Bearbeitung --> Mehr --> Daten exportieren). Für SW-Entwickler gibt es das "FDF Toolkit Overview and Reference": https://manualzz.com/doc/o/tkvhk/fdf-toolkit-overview-and-reference-fdf-toolkit-for-c-c--

2. Was muß in den Feldern, die befüllt werden sollen, eingetragen werden?
Nichts. Beim Befüllen eines Formularfeldes z.B. mit dem Namen "Wohnort" durch FDF-Import kommt es nur darauf an, dass in der FDF-Datei ein Wert dafür vorhanden ist. Ein passender Eintrag in der FDF-Datei müsste so aussehen: <</T(Wohnort)/V(Bremen)>>

3. Wie wird das "Script" erstellt, und wo wird das "Script" gespeichert, über das die Felder nach dem Wert des Auswahlfeldes befüllt werden sollen.

Noch einmal: Die vorgeschlagene Methode benötigt kein Script zum Befüllen, sondern nur zum Anpassen der Namen der zu befüllenden Felder. Wenn die FDF-Datei einen Eintrag <</T(Wohnort_Meier)/V(Bremen)>> hat, dann muss man vor dem Import dem Feld, in dem der Wert "Bremen" landen soll, dem Namen "Wohnort_Meier" geben und der Import sorgt dafür, dass der Wert "Bremen" darin landet. Der zugehörige JavaScript-Code muss also bei der Auswahl des Namens ablaufen und alle zu dem gewählten Namen zu befüllenden Felder umbenennen. Danach wird die FDF-Datei importiert.

4. Wie lautet der Befehl, wenn z.B. im Auswahlfeld "Name" der zweite Wert mit "Johann" ausgewählt wird. Nun soll in der Tabelle in Spalte "Name" der Kunde "Johann" gesucht werden und die Werte aus den Spalten "Postleitzahl" und "Adresse" in die Felder "PLZ" und "Adresse" eingetragen werden
??? siehe 3.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben