Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Aktivierung von CS6 noch möglich?

alwin

Noch nicht viel geschrieben

Hallo zusammen,

ich nutze seit Urzeiten meine CS6-Suite auf einem separaten Grafik-Rechner (Windows7). Der muss jetzt nach Jahren endlich mal neu gemacht werden. Windows ist nun doch leicht "vermüllt" ;)
Das ganze ist von der Sache her ja kein Problem. Windows neu installieren, CS6-Disks einlegen, installieren und fertig. So die Theorie.
In der Praxis scheitere ich daran, dass nach der Eingabe der Seriennummer bei CS6 die Freischaltung nicht klappt. Ich habe jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf, aber es klang so, wie "Keine Internt-Verbindung möglich. Versuche es später noch einmal." Später klappte auch nicht. Die eine oder andere Hilfeseite gab es nicht mehr. 404-Fehler. :(

Jetzt die Frage: Kann es sein, dass Adobe gar keine alten CS6-Lizenzen mehr freischaltet?
Weiß einer von euch da näheres?

Alwin
 

Photoshop

draupnir

Moderator

Teammitglied
Auf https://helpx.adobe.com/de/download-install/kb/activation-deactivation-help.html kann man lesen:
"Creative Cloud, Acrobat und Abonnements erfordern eine Online-Aktivierung. Siehe Zum Aktivieren Ihrer Adobe-Applikationen anmelden.

Für CS6-, CS5.5- und CS5-Produkte gilt: Wenn der Computer, auf dem Ihre Software installiert ist, keine Verbindung mit dem Internet oder dem Aktivierungsserver von Adobe herstellen kann, können Sie die Software offline aktivieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter ."

Allerdings führt der Link zur Offline-Aktivierung auf eine Seite, die nicht mehr erreichbar ist.
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Ausser Adobe anrufen, gibt es wohl keinen Weg mehr.
Zumindest keinen vermeintlich legalen...

Wobei sich die Frage stellt - ist es illegal, wenn man seine gekaufte PS-Version mit einem Tool selbst Offline aktiviert? Man macht ja im Grunde nichts anderes, als den Validierungscode auf Basis des eigenen Keys selbst zu generieren. Also im Grunde das, was Adobe auch macht.

Rechtlich vermutlich eine Grauzone.
 

alwin

Noch nicht viel geschrieben

Habt Dank für eure Hilfe. Ja, die fehlende Seite zur Offline-Aktivierung hatte ich auch schon gesehen. Ok, dann bleibt nur noch anrufen. Wobei ich irgendwo gelesen hatte, dass auch das nicht mehr so einfach ist. Früher gab es mal den Chat bei Adobe. Aber den hatte ich jetzt auch nicht auf die Schnelle gesehen.
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Was ist denn hiermit oder hat dir der Support weiterhelfen können (die stellen sich ja gerne mal dumm und verweisen darauf, dass sie keinen Support mehr für ältere Versionen liefern)?


Achja, falls du das Chat-Fenster des Supports nicht finden solltest (und du dich immer im Kreis drehst), versuch einen anderen Browser.
 
Zuletzt bearbeitet:

alwin

Noch nicht viel geschrieben

Oh, das kannte ich noch nicht. Das klingt gut.
Man muss da neben der Seriennummer einen "Anforderungscode" eingeben. Wo finde ich den denn?
Hast Du da einen Ahnung? (Vielleicht hab ich ja auch nur den Wald vor Bäumen nicht gesehen?! ;) )
Achja, falls du das Chat-Fenster des Supports nicht finden solltest (und du dich immer im Kreis drehst), versuch einen anderen Browser.
Oh, guter Tipp! :)

... hat dir der Support weiterhelfen können (die stellen sich ja gerne mal dumm und verweisen darauf, dass sie keinen Support mehr für ältere Versionen liefern)?
War noch gar nicht so weit. Bin mit dem "Projekt", den Rechner neu zumachen etwas in Verzug ;)
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Man muss da neben der Seriennummer einen "Anforderungscode" eingeben. Wo finde ich den denn?
Also soweit ich mich daran erinnere, war es so, dass wenn man den Netzwerkstecker bzw. die Internet-/WLan-Verbindung unterbrochen hatte und PS aktivieren wollte, gab es irgendwo eine Möglichkeit, zu Offline-Aktivierung zu wechseln. Im dortigen Dialogfeld, gab es dann einen indivduellen Code, den man benötigte.

Auf die Schnelle hab ich jetzt nur ein englisches Tutorial zur Aktivierung gefunden...

Offline Aktivierung
 
Wobei sich die Frage stellt - ist es illegal, wenn man seine gekaufte PS-Version mit einem Tool selbst Offline aktiviert?
Ich weiß schon, dass hier und anderswo alle über einen herfallen, sobald man die leistete Kritik an A. (Synonym für Allmächtig) übt. Mir stellt sich die Frage, ob es legal ist, die willkürlich eingeführte Online-Aktivierung einer unbefristet gekauften Lizenz durch eine erschwerte oder unmöglich gemachte Aktivierung zu verhindern.
.......

Rechtlich vermutlich eine Grauzone.
Nach meinem Rechtsverständnis ist das keine rechtliche Grauzone, nur findet man keine Konsumentenschützer, die sich dafür einsetzen. Solche Konsumentenprobleme bieten keine Schlagzeilen für die breite Bevölkerung.
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Mir stellt sich die Frage, ob es legal ist, die willkürlich eingeführte Online-Aktivierung einer unbefristet gekauften Lizenz durch eine erschwerte oder unmöglich gemachte Aktivierung zu verhindern.
Adobe macht wonach ihnen gerade ist - das beste Beispiel ist CS2 - erst schalten sie die Aktivierungsserver ab, dann stellen sie nach heftige Protesten ihren Lizenzkunden eine Version zur Verfügung, die ohne Online-Aktivierung, nur mit einem Key daherkommt und billigt es monatelang, dass sämtliche Online-Plattformen den Zugang für Jedermann ermöglichen (ohne Hinweis, dass man dazu Lizenzinhaber sein muss) ... dann merkt man, dass extremes Interesse an diesen alten Versionen bestehen und rudert erst zurück, indem man die Plattformen auffordert, nur noch auf die Seite von Adobe zu verlinken (und auch den Key nicht mehr zu veröffentlichen) und nachdem das nur bedingt etwas bringt, zieht man den Stecker und nimmt die Seiten bei Adobe offline und lässt sämtliche gecachten Seiten, die veröffentlicht werden löschen.

Vom Support gibt es dafür auch keine Hilfe mehr, womit man im Grunde nun mit nutzloser Softwarelizenz dasteht. Natürlich kann man sich damit behelfen, den Trial-Modus zu verwenden oder muss eben zu sonstigen Tricks greifen.

Bei solchen Methoden darf man sich bei Adobe nicht wundern, wenn die Leute zu anderer Software greift oder sich andersweitig behilft und z.B. auf das bezahlen von Lizenzgebühren pfeift oder eben die Aktivierung selbst vornimmt.

Man stelle sich vor, Fahrzeughersteller würden sich dieses Geschäftmodell zu Nutze machen - Wuschhhhhh - nach 5 Jahren sperren/verschlüsseln sich einfach sämtliche Steuergeräte und der Hersteller verweist lediglich auf den Kauf eines aktuellen Modells.

Wie lange/oft könnte sich ein Fahrzeughersteller das wohl erlauben?
 
das beste Beispiel ist CS2 - erst schalten sie die Aktivierungsserver ab, dann stellen sie nach heftige Protesten ihren Lizenzkunden eine Version zur Verfügung, die ohne Online-Aktivierung, nur mit einem Key daherkommt
In meiner Erinnerung war CS6 die erste Version, die man nur mit Online-Aktivierung in Betrieb nehmen konnte. Bis zur Version CS5 reichte die Eingabe der Lizenznummer der Verpackung. Ohne jede Online-Verbindung. War in Zeiten der noch nicht vorhandenen Internet-Diktatur ohne ausreichender Verbindungskapazität mit irgendwelchen Anbietern oder gar ohne Internetverbindung in vielen Gebieten auch nicht anders möglich.
 

alwin

Noch nicht viel geschrieben

So, es hat zwar bei mir jetzt etwas gedauert, aber ich habe es geschafft, CS6 zu aktivieren :)
Danke für eure Hilfe! :daumenhoch

Falls ein anderer hier mal drüber stolpert und das gleiche Problem hat, hier meine Schritte:
  • Installationsdaten der CS6-Suite auf den Grafikrechner kopieren (bzw. DVD einlegen).
  • dann den Netzwerkstecker ziehen oder in der Firewall den Traffic blocken
  • die Installation von CS6 starten.
  • den Button " Später aktivieren" (oder so ähnlich genannt - nur aus der Erinnerung) auswählen.
  • die Installation fortführen.
  • ein Programm der Suite (z.B. Photoshop) starten.
  • das Programm meckert, dass es nicht aktiviert wurde.
  • Ob man jetzt aktivieren möchte? Ja, man möchte - also: die Aktivierung starten.
  • Die Installation meckert: "Ups, keine Internetverbindung!" - Ja klar. Netzwerk ist weg ;)
  • Button Offlineaktivierung klicken
  • Button Anforderungscode generieren drücken
  • Zur Seite https://exception.licenses.adobe.com/aoes/aoes/v1/IMSLogin gehen
  • Dort den Code eingeben und abschicken
  • Es erscheint ein Antwortcode. Den kopieren und in der Maske bei der Aktivierung einfügen
  • Button Aktivieren klicken
  • Fertig
Für den Moment ging das gut.
Ich hoffe, wenn ich in 2 Jahren den Rechner wieder neu machen möchte, dass das dann immer noch so geht ... Oh man ...

Ja genau, die Lizenz war in der Laufzeit nicht beschränkt. Wenn die Aktivierungsserver dann irgendwann nicht mehr erreichbar sind, dann ist das aber de facto so. Da möchte man sich dann gern anderweitig helfen.... Das Abo empfinde ich in dem Fall nicht als Hilfe....
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Glückwunsch zur erfolgreichen Aktivierung - ist ja im Grunde, wie im verlinken Video. :)

Solltest du in 2 Jahren keine Möglichkeit der Offline-Aktivierung mehr finden, dann einfach hier noch mal melden. Viel schwieriger dürfte es bis dahin sein, dafür noch die letzten Updates (PS/ACR) zu finden. Selbst die gönnt Adobe ihren Bestandskunden nicht.
 

janelane

Noch nicht viel geschrieben

hallo in die Runde!
Ich habe nun exakt das gleiche Problem! Imac neu aufgesetzt, meine alte CS6 installiert, die Seriennummer kann nicht registrierst werden. Alle Adobe Seiten, wo man offline per Aktivierungscode die offline registrierung vornehmen kann funktionieren nicht! Auch nicht die vom Post vom 5.12.2022....hat jemand Hilfe für mich?
 

alwin

Noch nicht viel geschrieben

Hast Du die Installation denn abgeschlossen?
Das muss erstmal erledigt sein.
Wenn Du dann dein Photoshop, Illustrator, Indesign, ... startest, wirst Du erneut nach der Aktivierung gefragt. Dort kannst Du dann die OfflineAktivierung auswählen.
Dabei wird ein spezieller Code erzeugt. Den musst Du dann bei dem Link eingeben.
Was bei der Adresse
wohl wichtig ist, ist dass man sich dort mittels seiner AdobeID angemeldet hat.
So ohne Login kann man nichts registrieren bzw. keinen Code eingeben und damit auch keinen FreischaltCode bekommen.
 

janelane

Noch nicht viel geschrieben

Ja das habe ich alles so gemacht! Da erscheint dann die Meldung: Seriennummer ungültig :(
Es ist die Originalseriennummer die ich beim Kauf erhalten hatte....
 

alwin

Noch nicht viel geschrieben

Wo genau erscheint "Seriennummer ungültig"? Bei welchem Schritt? Bis zu welchem Punkt hat es denn geklappt? Hast Du den Anforderungscode generieren können? Hast Du den Anforderungscode bei Adobe in das Formular eingeben können und da dann den Antwortcode bekommen?
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben