Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Aus GIMP wird PIMP – wir starten Fork-Version der beliebten Grafiksoftware

Liebe User,

 

aus Ernüchterung über die nur schleichende Weiterentwicklung der bis heute beliebten Grafiksoftware GIMP starten wir ein sog. Fork-Projekt und werden GIMP auf eigene Faust weiterentwickeln. Seit 2012 warten wir auf die nächste finale Version. Doch Pustekuchen – nichts kam bisher – und unsere Geduld ist am Ende.

 

Um eine Alternative zu teurer Software und zu Abo-Diensten zu schaffen, haben wir beschlossen, das auf Open-Source basierende Projekt in einer neuen Version abzuspalten und mit neuem Namen weiterzuführen. Aus GIMP wird PIMP. Die Namensgebung fiel überaus leicht, doch mehr dazu weiter unten. Erst mal zu dem, was wir uns in etwa vorgestellt haben und in Teilen auch bereits angegangen sind.

 

Ziel wird es sein, euch ein weiterhin vollkommen kostenfreies Programm anbieten zu können. Das soll in einem ersten Schritt vor allem hinsichtlich Usability überarbeitet werden und dann Ende August in einer ersten Version zur Verfügung stehen. Anschließend machen wir uns an die Funktionen und gehen schmerzlich Vermisstes an. Ein erstes Update mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features haben wir uns für Neujahr 2018 vorgenommen.

 

Wenn es uns gelingt, unsere bislang geknüpften Kontakte zu überzeugen, können wir dabei sogar auf die ein oder andere aktuelle Entwicklungen im Bereich des Maschinenlernens zurückgreifen. Mag sich verrückt anhören, doch zumindest ein Team hat uns bereits seine Hilfe zugesagt. Worum es geht, sagen wir euch, wenn es spruchreif ist.

 

Ein weiterer, jedoch eher langfristig angelegter Plan in unserer Roadmap: Bis 2020 möchten wir PIMP so erweitern, dass es sich nicht nur zur Bildbearbeitung, sondern zugleich auch zur Layout-Gestaltung eignet – alles in einem sozusagen.

 

Der Weg geht also zusammenfassend so: Bedienoberfläche und Usability, dann neue Funktionen, anschließend die Einbindung von cleveren Algorithmen und schließlich – das ist unser Traum – die Kombination von Bildbearbeitung und Layout.

 

Wer könnte die hohe Schule der Grafik- und Bildbearbeitung besser beurteilen als wir, die wir den großen Überblick über die wesentlichen 2D-Programme wie Adobe Photoshop, Elements, Corel PaintShop Pro, Photo-Paint, Affinity und Co. haben – inklusive umfassender Tutorial-Serien. Umso ernüchternder war es für uns all die Jahre, dass sich einfach keine neue Version von GIMP einstellen wird. Denn darauf haben wir die ganze Zeit gewartet, um endlich auch mit der frischen Version die längst überfällige Tutorial-Serie auf die Beine zu stellen.

 

Es hat uns gereicht – wir machen es einfach selbst – wir machen aus GIMP PIMP. Der Name hat uns vom ersten Moment an angesprochen, weil er zum einen zum Ausdruck bringt, was mit der Software möglich ist, nämlich das „Pimpen“ von Bildern. Zum anderen möchten mein Bruder und ich uns damit auch selbst verewigen und das „Petri“ für immer mit der Kreativ-Branche verknüpfen. Wir verwandeln das „GNU Image“ in das „Petri Image Manipulation Program“.

 

Bei der Entwicklung möchten wir jedoch auch von Beginn an auf euer Know-how setzen und eure Wünsche mit einbinden. Also schreibt doch mal: Was habt ihr euch schon immer in einem voll ausgereiften Bildbearbeitungsprogramm gewünscht? Welche Features dürfen wir für euch angehen?

 

 

Aus GIMP wird PIMP – wir starten Fork-Version der beliebten Grafiksoftware

jawol

Noch nicht viel geschrieben

Passend zum heutigen Datum möchte ich einen Wunsch äußern. Wäre es nicht praktisch Bildbearbeitung und Sprachenlernen miteinander zu verknüpfen. Gerade auf dem Gebiet der Altphilologie stelle ich mir vor, dass ein Programm wahlweise in Latein oder Altgriechisch gestaltet werden könnte, wobei allein schon aufgrund der reizvollen Optik auch eine Fassung in Altägyptischen Hieroglyphen oder in Babylonischer Keilschrift wünschenswert wäre. Für eine baldige und philologisch kompetente Umsetzung solcher und ähnlicher Wünsche wäre ich Ihnen außerordentlich dankbar!
 

Stille_Wasser

AP + AD (win), Knipse vorhanden, ;)

Schade, das ihr den Plan gerade heute veröffentlicht. ... ;)Aber eine nette Idee ist das schon. *breites Lächeln für Euch*
 
G

Gelöschtes Mitglied 633957

Guest

Mist, zu spät gelesen! Das hat man nun davon wenn man nicht 24/7 online ist! :)
 

Orlandoo

Nicht mehr ganz neu hier

Vielleicht hättet ihr die Meldung nicht ausgerechnet am 1. April veröffentlichen sollen - jetzt glaubt keiner an eure Entwicklung (außer mir natürlich). Und nachdem oben schon die Koch-Tutorials erwähnt wurden: wäre es nicht genial, wenn PIMP auch eine Kochrezept-Sammlung verwalten könnte? Dann müsste der Bildbearbeiter, der zur Entspannung gerne mal ein leckeres Mahl auf den Tisch zaubert, nicht einmal das Programm wechseln, um sich die Zutatenliste anzeigen zu lassen! Vielleicht schafft ihr es ja, diese Funktion bis zum 1. April 2018 nachzuliefern?
 

sppopeid

Foto-Amateur

Ich wünsche mir noch eine Funktion, die automatisch zum 1. April fiches d'avril-Bildchen erzeugt und an die Kontakte aus dem Adressbuch versendet ....
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.394
Neuestes Mitglied
TobiasStrang
Oben