Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Bild platzieren mit multipliziertem Schatten?

mola

Noch nicht viel geschrieben

Hallo zusammen
ich frag bestimmt was ganz Banales, was schon hundert mal beantwortete wurde - nur finde ich die Antworten leider nicht.
Wir muss ich vorgehen damit der Schatten eines Bildes welches im psd als multipliziert erstellt wurde, auch so im indd richtig erscheint?
Bis jetzt hab ich mir damit beholfen das BIld 2x übereinander zu legen.
1x multipliziert:
1x nur das Produkt mit pfad aus psd angewählt....
gibst was einfacheres - ohne doppelte Datenmenge?

Danke schon mal für Eure Antworten
mola
 
Zuletzt bearbeitet:

Design & Layout

Panta rhei

Colorjunkie

Sorry..., ich habe mir wirklich Mühe gegeben und bin durchaus pfiffig, aber mit deiner Problembeschreibung kann ich beim besten Willen nichts anfangen.
Möglich, dass andere da noch einen Sinn entdecken können, aber grundsätzlich solltest du versuchen, dein Problem möglichst präzise und also verständlich zu schildern, um möglichst hilfreiche Antworten bekommen zu können.
 

mola

Noch nicht viel geschrieben

oh.....hab nicht damit gerechnet nicht verstande zu werden.
ich versuchs nochmals:

ich bearbeite ein BIld in psd - in diesem Fall eien Produktebild; und erstelle einen Schatten dazu. Diese Ebene stelle ich auf multiplizieren.
Platziere ich das Bld im indd, dann wir der Schatten nicht multipliziert dargestellt.
Was muss ich andern?
ich habe im indd Objet - Objektebenenoptionen - Eenensichtbarkeit von psd verwenden, angewählt....
 
Ich fand du hast dein Problem super beschrieben.
In InDesign kannst du das Problem nicht anders lösen als du es gemacht hast.
Wenn du auf das Multiplizieren verzichten kannst könntest du die "normale" Transparenz in einem einzelnen Bild benutzen. Das Ergebnis ist aber evtl. nicht das gleiche.

Wenn du daher unbedingt das Multiplizieren brauchst und Daten sparen willst könntest du aus deinem Schatten statt CMYK oder RGB-Daten zu platzieren eine Graustufen-Datei machen. Die Graustufendatei färbst du dann in InDesign in dem gewünschten Farbton ein. Hat auch den Vorteil das die schneller umgefärbt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

DeBr

Aktives Mitglied

Die Möglichkeit von traumfantasie funktioniert generell, ich glaube aber @traumfantasie, dass gewünscht ist, durchaus auch noch hinter dem Bild etwas zu ändern, was nach sich ziehen würde, immer in PS die Hintergrundebene anzupassen.
LG Dennis
 
Nein, die Möglichkeit von Traumphantasie funktioniert nicht, da der TE auf dem Schatten einen anderen Effekt als dem Produkt zuweisen möchte. Dafür müssen beide Elemente getrennt sein. Wenn man die Datei auf eine Hintergrundebene reduziert geht das natürlich nicht mehr.

Wie Dennis schrieb wird wohl hinter dem Bild noch etwas sein, auf das der Schatten wirken soll. Hier könnte man, wie geschrieben, die Hintergrundebene in PS anpassen. In InDesign braucht man dafür zwei Objekte (in PS braucht man übrigens für zwei unterschiedliche Ebenenmodis auch zwei unterschiedliche Ebenen).
 

mola

Noch nicht viel geschrieben

Vielen Dank für Eure Antworten...ich habe langsam an mir gezweifelt....
Genau geht es um Produktebilder die einen Schatten oder sogar eine Spiegelung des Produktes haben - so wie man es von vielen Parfuminseraten her kennt.
Diese Produktbilder müssen immer wieder auf andere Hintergründe gestellt werden können, ohne jedesmal alles in psd kombinieren zu müssen.

Aber das indd meine Ebeneneinstellung ignoriert, das verwirrt mich ehrlich gesagt ein wenig....
 
… Aber das indd meine Ebeneneinstellung ignoriert, das verwirrt mich ehrlich gesagt ein wenig....
Nun ja. Das ist so nicht korrekt. Denn die Ebeneneinstellungen werden ja richtig übernommen. Nur die Transparenzeinstellungen der Photoshop-Ebenen werden von InDesign ignoriert (oder besser: nicht verstanden, da sich PS mit seinen Füllmethoden nicht an den PDF-Standard hält).

Einzige Abhilfe scheint wohl immer noch – wie seit Jahren: eine PSD mit Bild- und Schattenebene übereinander platziert (also zwei Mal) und das unten liegende verknüpfte Schattenebenen-Bild in den Modus Multiplizieren zu setzen.

Nachtrag:
Umständlich ist das zwar schon, aber doppelte Datenmenge wird deshalb nicht erzeugt.

Irgendwann vor ein paar Jahren gab es auf InDesignFAQ mal einen netten Beitrag dazu. Vielleicht finde ich ihn bei Gelegenheit.
 

mola

Noch nicht viel geschrieben

DANKE Euch!
Mit der doppelten Datenmenge meinte ich beim rausschreiben zum Druck PDF,
hab ich mich wohl ziemlich unklar ausgedrückt.
 
Ja,den meinte ich auch.
Die Datenmenge im PDF kannst du reduzieren in dem du den Schatten als Graustufendatei anlegst und erst in InDesign die entsprechende Farbe vergibst. Im PDF bleibt es dann eine Graustufendatei, welche natürlich weniger Speicherplatz braucht als eine farbige Datei (RGB oder CMYK).
 
A

antonio_mo

Guest

... in dem du den Schatten als Graustufendatei anlegst und erst in InDesign die entsprechende Farbe vergibst
Hast Du das schon einmal selber angelegt und ausprobiert?
Denn InDesign kennt keinen Graustufen-Workflow.
Du kannst ja mal ein Graustufenbild in InDesign platzieren und dann die Separation-Palette aufrufen, da kannst Du sehen wie ID Graustufenbilder behandelt.
 
Denn InDesign kennt keinen Graustufen-Workflow.

Was meinst du damit? Ich mache das seit Jahren so (genauer gesagt seit Quark 3.3.1 und dann InDesign 1.0) und bin da noch nie auf ein Problem gestoßen.

Du kannst ja mal ein Graustufenbild in InDesign platzieren und dann die Separation-Palette aufrufen, da kannst Du sehen wie ID Graustufenbilder behandelt.

Da ist das Graustufenbild dann wie erwartet im schwarzkanal (K) zu finden. Du kannst das Bild dann aber in jeder beliebigen Farbe einfärben (inkl. allen Spot-/Sonderfarben). Wenn du es statt im K-Kanal lieber in den CMY-Kanälen haben möchtest musst du halt ein dreifarbiges Grau als Farbe anlegen und diese dem Graustufenbild zuweisen. Je nachdem wie das Bild dann eingefärbt ist, so wird es dann ausgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben