Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Hausaufgaben-Korrektur-Frage

dottorino

Aktives Mitglied

Hallo Freunde,

zum gefühlten 1.000.000ten Male ist es mir nun untergekommen, dass ich die Hausaufgaben mit meiner Tochter neu schreiben/korrigieren muss. Dies geschieht immer, indem ich die vorhandenen Arbeitsblätter einscanne und mühsam die "falschen" Worte/Sätze heraus repariere/lösche/male.

Da es sich zu 80% um normale, schwarz/weiße Schrift/Grafik handelt, auf der meine Tochter mit blauer Tinte schreibt und der Lehrer mit roter Tinte, frage ich mich nun, ob es nicht möglich ist, per Filter nur den blauen bzw. roten Anteil zu entfernen, so dass am Ende ein frisches, jungfräuliches, weißes Arbeitsblatt mit schwarzem Text übrig bleibt. Bei meinen Bemühungen ist es immer wieder passiert, dass an Überschneidungen auch der schwarze Text gelöscht wurde...

Gibt es vielleicht schon ein Tutorial dafür oder eine Step-by-Step Anleitung?

Hier nun ein Beispiel eines vollgeschriebenen Blattes:



Ich habe bereits im Forum danach gesucht, aber nix gefunden.

Vielen Dank
 

Photoshop

dottorino

Aktives Mitglied

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Ist das eine Software für Einzelkunden? Gibt es da zufällig auch einen Preis? Ich habe, auch nach 10 Mins intensiven Suchens, nix gefunden. Das macht mir immer besonders Angst, wenn der Preis absichtlich verschleiert wird. Ich bräuchte wohl dafür die Gold-Unlimited-Version. Da dies im Produktbaum die höchste und beste Version ist, denke ich jetzt schon, dass der Gegenwert dem eines Kleinwagens entspricht....

Danke
 

patrick_l

Hat es drauf

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

1. "Arbeitsplatt" Ebene dreimal duplizieren (3x Strg+J).
2. Den Ebenenmodus der Duplikate auf Ineinanderkopieren setzen.
3. Eine Einstellungsebene Farbton/Sättigung anlegen
4. Bei Blau.- Rot. - und Magentatöne Helligkeit auf +100 einstellen.
5. Alle Ebenen mit Strg+Shift+Alt+E auf eine neuen Ebene zusammenfassen.
6. Den Ebenenmodus nur noch auf multiplizieren einstellen, fertig.

Ergebnis:


Grüße Patrick

Edit:
Das ganze jetzt noch als Aktion aufzeichnen und mit der Stapelverarbeitung Seitenweise die Tinte killen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

dottorino

Aktives Mitglied

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Paff......die ultraschnelle Watsch'n klingt noch nach :)

Das ist doch genau der Hinweis und die Aktion, die ich so dringend gesucht habe. Meine Nachmittage werden wieder länger, weil ich schneller mit den Hausaufgaben fertig werde.

Für mich ist es im Nachhinein immer verständlich und logisch, wenn ich das mit den Filtern lese und daraufhin anwende. Allerdings ist der Vorgang für mich allein, mit dem gewaltigen PS und dem Scan vor mir, immer eine unüberwindbare Hürde. Es fehlt der Kick, und der Ideenreichtum, die Experimentierfreude und das globale PS-Fachwissen.

Dafür seid Ihr ja da (Klatsch, Applaus)

Danke für die schnelle und einfach nachvollziehbare Hilfe

p.s. für das Zusammenfügen aller Ebenen (Strg+Shift+Alt+E) werde ich mir noch ein paar Finger nachwachsen lassen :)
 
F

Fotojojo

Guest

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

das Zusammenfügen aller Ebenen (Strg+Shift+Alt+E)zu einer Aktion zusammenführen Aktionsoptionen asuwählen und da eine Taste aussuchen. Schick mir das Rezept für den Arzt ;-)
 

Andre_S

unverblümt

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Oder ohne Aktion:
korrekturscanoknkl3k.jpg
 

dottorino

Aktives Mitglied

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Die Schwarzweiß Farbfilteranpassung ist auch genial. Mit Magentafilter sind auch die blau/roten Überschneidungen verschwunden. Ich muss mich für mein schwaches Halbwissen entschuldigen. Es ist immer noch so, dass ich mit den Ebenen und Masken und Filtern immer wieder bei Null anfangen muss. So flüssig von der Leber weg läuft es eben einfach noch nicht... aber ich bleibe dran!

Danke
 

sabok

Daueranwender

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Ich habe immer das Dok. in CMYK umgewandelt – in der Palette Ebenenstil / Erweiterte Füllmethode die Kanäle CMY ausgeblendet und anschließend noch eine Tonwertkorr. gemacht.
Über die SW-Umwandlung ist das aber viel einfacher.

Übrigens, schön, dass es anderen Eltern auch so geht und irgendwie die gleichen Methoden Verwendung finden :)

(In welche Schule geht denn Deine Tochter – die Aufgabe kommt mir so bekannt vor)
 
Zuletzt bearbeitet:

Strapazi

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Das ist jetzt nicht ganz hilfreich, aber verstehe ich es richtig, dass Du das ganze Arbeitsblatt wieder blanko haben willst?. Schnellste Methode: Den Lehrer vorher um eine Kopie für die Korrekturen bitten. Du willst nur die falschen Sachen "rauslöschen" und die roten Markierungen vom Lehrer? In der Zeit in der Du scannst habe ich die Häfte mit Tipp-Ex übermalt, oder gib dem Kind einen "radierbaren" Kugelschreiber, sowas ist bei unserr Tochter gerade ganz hipp. Oder und darauf plädiere ich schon länger, die Hausaufgaben sollten komplett als interaktive PDFs aufgegeben werden, da kann später korrigiert werden wie auch immer und es wäre sehr zeitgemäß, bekommt nur in unserem Schulsystem nicht organisiert. Aber das was Du da machst ist meines erachtens nach "bewußtes" Verschwenden von Zeit das zu keinem besseren Ergebnis führt als Tipp-Ex.
 

sabok

Daueranwender

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

@ strapazi "In der Zeit in der Du scannst habe ich die Häfte mit Tipp-Ex übermalt..."

ist die Frage, was hinterher sauberer aussieht – ich lege zum Beispiel Wert darauf, das Arbeitsblätter die unsauber ausgefüllt sind neu geschrieben werden. Leider sind die meisten Lehrer der Meinung, das wäre nicht nötig. Nur wie sollen die Kinder denn ein Mindestmaß an sauberer Heftführung lernen?

"Oder und darauf plädiere ich schon länger, die Hausaufgaben sollten komplett als interaktive PDFs aufgegeben werden, da kann später korrigiert werden wie auch immer und es wäre sehr zeitgemäß, bekommt nur in unserem Schulsystem nicht organisiert."

Dann brauchst Du auch keinen radierbaren Kugelschreiber – denn mit der Hand kann dann keiner mehr schreiben. Häufiges schreiben schult die Hand und hat auch noch keinem geschadet. Tippen lernen die Kinder doch eh beim chatten – da bin ich auch dafür so früh wie möglich einen Kurs zum Blindschreiben anzubieten.
 

patrick_l

Hat es drauf

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Das ist jetzt nicht ganz hilfreich, aber verstehe ich es richtig, dass Du das ganze Arbeitsblatt.....

Oder man hat einen Scanner mit Einzug zu hause stehen. ;) Auch ist der Aufwand nicht wirklich groß. Schließlich ist müssen nicht jeden Tag hunderte von Seiten korrigiert werden. Und ich bin mir ziemlich sicher, das Scannen + automatisiertes Tinte entfernen schneller ist, also Tipex :p Nebenbei wird Papier gespart, nicht mit Chemie rumgeklimpert und die teure Software ausgenutzt.

Aber das ist alles bisschen zu OT, schließlich gehts es hier nicht um "Warum macht er od. sie es so oder so" Zurück zum Thema: Eine Einstellungsebene reicht meistens schon aus. Bei vielen Arbeitsblättern aber trotzdem ganz praktisch alles über ne' kleine Aktion laufen zu lassen... ;)
 

dottorino

Aktives Mitglied

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

So, danke für die vielen Tipps. Ich bevorzuge ab sofort die Variante mit dem Schwarzweiß-Filter. Dies klappt perfekt und sieht gigantisch gut aus, solange das Rohmaterial auch farblos ist. Dies ist zu 99,9% der Fall. Ich habe auch schon netterweise eine Aktion dazu angeboten bekommen. Jetzt ziehe ich mir nur noch das Zauberkostüm von Whodini an und drücke fürstlich auf die F3 Taste. Meine Tochter ist sprachlos und bekommt ein "unausgefülltes" Blatt in die Hand. Damit beginnt sie dann nochmals von vorn und reicht es beim Lehrer zur Korrekturansicht ein.

Übrigens: Danke an Alle!!! Sie hat für die letzten 3 Blätter (die ich mit eurer Hilfe erstellt habe) eine "Fleißnote" wegen der Korrektur bekommen. Die Lehrerin war wegen der sauberen Nacharbeit wirklich gerührt.

Danke
 

delle77

gourmet de vaueste

AW: Hausaufgaben-Korrektur-Frage

Bei der s/w-Methode sind allerdings auch die Bereiche wo Rot oder Blau Schwarz überschneidet weiss. (netter Satz ;)

Die Methode mit der Farbton/Sättigungs-Einstellungsebene ist der Knaller.

@DerOtto: Kannst Du mir kurz den Sinn erklären, warum man die Urspungsebene 3mal duplizieren muss (Hab schon gesehen, daß bei weniger Kopien die Farben nicht komplett ausgeblendet werden)? Ist die Anzahl fix anzuwenden oder bringt sie nur bei diesem Beispiel das beste Ergebnis?
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben