Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Lightromm vs. DPP

HansHansa

[Mod] Foto

Hallo Ihr,

Ich habe mal die aktuelle Version von Lightroom ausprobiert.
Doch irgendwie bekomme ich damit komische Ergebnisse.

Bild 1 im Canon-DPP - Bild 2 im Lightroom





Meine schwarze Katze ist viel zu dunkel und meine graue Katze ist nicht mehr grau im Lightroom.

In beiden Programmen die Dateien einfach nur geöffnet, ohne weitere Bearbeitung. Im DPP bin ich pro Bild in einer Min fertig in der Nachbearbeitung. Was muß ich in Lightroom alles anstellen, um ein gleichwertiges Bild zu bekommen?

Das Prog ist irgendwie eine Spaßbremse.
Für die 350D taugt es gar nicht und bei der 500D sind alle Bilder zu dunkel.

Danke Hansa
 

Photoshop

StarExplorer

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Lightromm vs. DPP

du solltest mal bei beiden einen Weißabgleich machen

in LR kann man noch eine Kamera spezifische Kalibrierung (Entwicklung, Kalibrierung) einstellen...
 

HansHansa

[Mod] Foto

AW: Lightromm vs. DPP

Mit dem Weißabgleich bekomme ich auch keine graue Katze hin.

Für die Kamerakilibrierung gibt es da Möglichkeiten zum download?
Damit habe ich auch schon rumprobiert, was bei dem einem Bild klappt.
Funktioniert bei dem andern Bild nicht.

Nerv, ich gehe jetzt erstmal ins Bett.
 

StarExplorer

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Lightromm vs. DPP

Ich hatte gerade mit deinem Bild kein Problem ein WB zu machen.
Die Katze ist nun, weiß.
Stell mir doch mal das original Bild zur Verfügung, dann mache ich für dich ein kleines Tut-Video...
 

papaman

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Lightromm vs. DPP

Ist dein Bildschirm kalibriert? Worauf?
Dann kuck mal in den LR-Voreinstellungen. Dort sollte das gleiche stehen.
 

HansHansa

[Mod] Foto

AW: Lightromm vs. DPP

Hier mal ein RAW von einer grau/weißen Katze und einen braunen Fleck auf dem Bauch.



@papaman,

Ist dein Bildschirm kalibriert?

Nö.
Es ist ja nur Lightroom was bei RAW solche Mätzen macht.
Die JPG zeigt Lightroom korrekt an.
 

redwalker

Noch nicht viel geschrieben

AW: Lightromm vs. DPP

Also ich verwende immer DPP, da es meiner Meinung nach bessere Ergebnisse liefert. Eben auch mit der Objektivkorrektur für Canon.
 

HansHansa

[Mod] Foto

AW: Lightromm vs. DPP

@redwalker,

Ich normalerweise auch, das neue 3.7.2 hat meine 350D auch vor der Schrottpresse gerettet. Aber weihnachtliche Langeweile und na ja.
Langsam zeigt Lightroom auch das richtige Bild an, dafür bekomme ich aber das Farbrauschen wieder. Welches DPP komplett entfernt, ohne das Bild zu beeinträchtigen.

Ich werde wohl auch bei beim DPP bleiben.
 

HansHansa

[Mod] Foto

AW: Lightromm vs. DPP

Hi Christian,

Ich komme im Moment zu nichts.
Ich habe mir zwei 2 neue Objektive zu Weihnachten gekauft und habe es noch nicht geschaft sie wirklich zu testen. :-(
Und da ich auf Portable Software angewiesen bin und es bei Adobe wohl nicht erlaubt es sie portable zu machen. Fällt Lightroom durch mein Raster.

Ich habe mir für mein GIMP jetzt erstmal eine Lehrn-DVD und ein Buch gekauft.
Auch fehlt mir bei Lightroom ein Button "Für Web speichern", man kann zwar als jpg exportieren (länger der Kanten angeben usw.) , aber ich braucher öfters bestimmte Dateigröße (z.B. 500kb). Vielleicht habe ich es auch einfach nicht gefunden.

Trotzdem Danke
Hansa
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben