Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Neues in Adobe Photoshop CC 20.0

Das Update von Photoshop CC bringt unter anderem ein neues Fenster für die inhaltsbasierte Füllung und ein paar Änderungen in der Bedienung mit sich.

Funktionsseitig wurde die inhaltsbasierte Füllung erweitert, ein Rahmen-Werkzeug gesellt sich hinzu und die Malsymmetrie ist nicht länger nur Technologievorschau. Einige Aufmerksamkeit sollten Photoshop CC-Anwender den Änderungen in Bezug auf die Bedienung des Programms schenken. Zwar sind es nur kleine Stellschrauben, an denen gedreht wurde, doch die dürften sich durchaus spürbar auf den ein oder anderen Workflow auswirken.

   

Erweiterte inhaltsbasierte Füllung

In der neuen Version von Photoshop CC steht für die inhaltsbasierte Füllung unter Bearbeiten ein neuer Arbeitsbereich zur Verfügung. Die Funktion wird damit zugleich um zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten erweitert. So kann beispielsweise selbst festgelegt werden, welche Bereiche des Bildes für das Füllen verwendet werden sollen. Auch lässt sich die generierte Füllung auf einer neuen Ebene ausgeben.

adobe-max-2018-photoshop-4-Inhaltsbasiertes-Fuellen.jpg

Inhaltsbasierte Füllung: Links das zu bearbeitende Bild, aus dem der Wagen entfernt werden soll. Der grüne Bereich wird vom Nutzer selbst definiert und für das Füllen verwendet. Rechts eine Vorschau des Ergebnisses. (Bildquelle: Adobe)

   

Rahmen-Werkzeug

In der Werkzeugleiste von Photoshop CC begegnet euch ein neues Symbol, das aus InDesign bestens bekannt sein dürfte: Mit dem Rahmen-Werkzeug können Platzhalter für Bilder angelegt werden. Zieht ihr ein Bild per Drag-and-drop hinein, wird dessen Größe automatisch angepasst und ihr könnt das Bild im Rahmen verschieben.

Begleitend zu diesem Feature können auch Formen und Textebenen zur Maskierung in Rahmen verwandelt werden. Klickt dazu im Ebenen-Bedienfeld mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Ebene, wählt im sich öffnenden Kontextmenü In Rahmen konvertieren und fügt euer Bild in den Rahmen.

   

Malsymmetrie

Im vergangenen Jahr stellte Adobe die Malsymmetrie vor, welche bislang allerdings nur unter dem Prädikat Technologievorschau lief unter den Voreinstellungen zuschaltbar war. Jetzt scheint die Funktion ausgereift und ist standardmäßig an Bord. Aktiviert ihr das Pinsel-Werkzeug, achtet auf das Symbol mit dem Schmetterling. Hier definiert ihr Symmetrieachsen, an der eure Zeichnung gespiegelt wird. Im Vergleich zur bisherigen Technologievorschau gibt es für die Erstellung der Symmetrieachsen zudem die neuen Auswahlmöglichkeiten Radial und Mandala.

adobe-max-2018-photoshop-3-Malsymmetrie.jpg

Anwendungsbeispiel für die Malsymmetrie in Photoshop CC (Bildquelle: Adobe)

 

Neuer Shortcut für „Schritt zurück“

Wollte man bislang in der Bearbeitungshistorie mehrere Schritte per Shortcut zurückgehen, mussten standardmäßig die Tasten Alt+Strg+Z gedrückt werden. Alternativ empfahl und empfiehlt sich das Fenster Protokoll. Mit der neuen Version von Photoshop CC beschränkt sich der Shortcut für den Schritt zurück auf Strg+Z.

   

Automatische Bestätigung per Mausklick

In einigen Modi von Photoshop CC bedurfte es bisher einen Umweg über die Entertaste oder einen Klick auf ein Häkchen, um Änderungen zu bestätigen. Ob Freistellungswerkzeug, ein aktives Textfeld, bei einer Transformation oder beim Platzieren von Bildinhalten – man musste Enter drücken oder das Häkchen klicken, erst dann ging es weiter. Nunmehr wird die Änderung schon durch einen Mausklick bestätigt, wenn ihr zum Beispiel ein neues Werkzeug oder eine andere Ebene auswählt oder einfach nur in oder neben die Arbeitsfläche klickt.

   

Live-Vorschau für Mischmodi

Negativ multiplizieren, Abdunkeln, Lineares Licht oder doch lieber Hart mischen?! – Ob ein Mischmodus den gewünschten Effekt hervorruft, entscheidet sich erst, wenn man das Ergebnis sieht. Um verschiedene Mischmodi auszuprobieren, galt bisher: Menü öffnen, Mischmodus anklicken, Ergebnis begutachten und all das wieder von vorn.

Das ändert sich jetzt: Während man im geöffneten Mischmodi-Auswahlmenü mit der Maus über einem Mischmodus verweilt, zeigt Photoshop CC direkt auf der Arbeitsfläche an, wie sich der Modus auf das Bild auswirkt.

   

Weitere Neuerungen

Geht es ans Transformieren, kommt sicherlich nicht selten die Shift-Taste zum Einsatz, damit die Größenänderung von Texten und Bildern proportional erfolgt. In der neuen Photoshop CC-Version kann man auf Shift verzichten – ab sofort ist die proportionale Skalierung nämlich voreingestellt. Nun gut – Shift benötigt man auch weiterhin, wenn man nämlich nicht proportional skalieren möchte.

 

Eine kleine, feine Abkürzung verspricht auch diese Neuerung: Klickt ihr mit aktiviertem Verschieben-Werkzeug doppelt auf eine Text-Ebene, könnt ihr diese bearbeiten. Apropos Text – erstellt ihr eine neue Textebene, wird diese automatisch mit Lorem Ipsum gefüllt.

In Eingabefeldern, die vom Nutzer mit einer Zahl zu versehen sind, lassen sich nun simple Rechnungen wie „300/3“ durchführen. Photoshop CC übernimmt das Ergebnis der Rechnung, im Beispiel also „100“, automatisch als Wert.

Hinzugefügt wurde außerdem eine Sperrmöglichkeit für den Arbeitsbereich (unter Fenster>Arbeitsbereich>Arbeitsbereich sperren). Ist diese aktiviert, können Bedienfelder nicht mehr aus Versehen verschoben werden.

Zu lange Namen von Ebenen wurden am Ende der Ebenen-Anzeige bislang mit Auslassungspunkten abgeschnitten, also zum Beispiel: „Bundesland-Stadt-Straße-Hausnu…“. Da sich wichtige Informationen oftmals gerade am Ende des Namens befinden, zeigt Photoshop CC ab sofort den Anfang und das Ende des Namens und setzt die Auslassungspunkte dazwischen.

 

Euer Jens

Bildquelle Vorschau und Titel: Adobe

 

Neues in Adobe Photoshop CC 20.0

drphoto

Aktives Mitglied

Ich habe das erweiterte inhaltsbasierte Füllen gestern mal getestet. Die Funktion macht die Sache sehr gut und liefert erstaunliche Ergebnisse. Selbst bei etwas komplexeren Strukturen innerhalb des Bildes ist keine oder nur kaum Nacharbeit nötig.
 

Knut1

Nicht mehr ganz neu hier

Habe gerade über Adobe Creative Cloud den update gemacht und kann jetzt nicht mehr zwischen Deutscher und EnglischerVersion wählen.Photoshop wird nur noch in Englisch dargestellt.GrußKnut
 

Torito49

Lernen, lernen, lernen

Ich bin mal gespannt, ob sich das bewährt. Bisher hat mir der Livevorschau der Mischmodi sehr gut gefallen. Alle anderen werde ich mir unter die Lupe nehmen.
 

Marianne48

Aktives Mitglied

Hallo Jens, herzlichen Dank für Deine superschnellen Erläuterungen! Nun heißt es "learning by doing"!Beste Grüße Marianne
 
Hallo Jens, vielen Dank für die Infos.Interessant finde ich auch das man beide Versionen, also PS CC 2019 und PS CC 2018 nutzen kann, gleiches gilt für die Bridge. So fällt vielleicht die Umstellung und das Einarbeiten in die Neuen Versionen etwas leichter.grußhgm95
 
wow. Super toll und knapp erklärt...werde gerne alles mal genauer beäugen. Erfahrungsgemäß warte ich immer gerne 1-2 Wochen mit den updates, da sich oft noch Fehler eingeschlichen haben, die dann noch korrigiert werden ;-)
 
Hallo Jens, Danke Dir für die vielen Infos. Top erklärt, alles auf den Punkt gebracht.Das erweiterte inhaltsbasierte Füllen hört sich sehr gut an, wie die anderen Änderungen auch. Ich freue mich drauf. Liebe Grüße Heike
 
Vielen Dank für den interessanten Artikel.Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, die Automatische Bestätigung per Mausklick wieder abzustellen? Jedes mal, wenn ich eine Hilfslinie in ein Projekt ziehe, wird der aktuelle Zustand bestätigt, obwohl ich das Bild noch weiter ausrichten will.Vielen Dank für eure Ideen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 745496

Guest

Vielen Dank für die gute Übersicht!Mehrfach Zurück mit Strg+Z war ja mehr als überfällig...
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben