Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Neues Objektiv für aufnahmen von Kleinteilen (ca. 5mm - 10cm größe)

JuleTune

Noch nicht viel geschrieben

Hallo ich schon wieder,
Ich bin auf der suche nach einen Objektiv für meine Canon DS126491 um micro aufnahmen zu machen.
Gibt es für mein Modell überhaupt geeignete Objektive die das können?
Aktuell habe ich eine Linse MACRO 0.25m/0.8ft. Diese kommt natürlich an Ihre grenzen, sobald Sie Scharfstellen soll.

Bin über jeden Tipp Dankbar.
vielen Dank!
 

Fotografie

Objektiv für meine Canon DS126491 um micro aufnahmen zu machen
Die Rebel hat ja ein EF.Bajonett und einen APS-C-Sensor, oder nicht?
Da kommt es dann auf den Abbildungsmaßstab an, mit dem EF-Bajonett findest Du viele Objektive mehrerer Hersteller. Außerdem gibt es bei Makroaufnahmen jedenfalls das Problem der Schärfentiefe, denn bei solchen Maßstäben schrumpft die Schärfentiefe gewaltig. Vielleicht solltest Du Dich mal mit Makrofotografie vertraut machen, Wissen findest Du vieles im Netz, einfach hinstellen und knipsen reicht jedoch nicht, außer Du stellt sehr geringe Ansprüche.
 

JuleTune

Noch nicht viel geschrieben

Die Rebel hat ja ein EF.Bajonett und einen APS-C-Sensor, oder nicht?
.

Hört sich jetzt echt blöd an eventuell aber wir haben da wirklich nicht so hohe Ansprüche :D Ich zeig mal ein Beispiel


Meine jetzige Camera bekommt es eigl recht gut hin, nur streikt sich halt beim Scharfstellen der Bilder, weil Sie kein Objekt "findet".
 

Torito49

Lernen, lernen, lernen

Hat diese Kamera eine andere Bezeichnung?
Canon DS126491 sagt mir nämlich nichts ...

Oder ist sie etwa eine Analoge-Kamera? Und was für Objektiv-Anschluss hat sie?
 
Hat diese Kamera eine andere Bezeichnung?
Das ist die amerikanische Bezeichnung der Canon. Tante Google hilft.
nur streikt sich halt beim Scharfstellen der Bilder, weil Sie kein Objekt "findet".
Es ist eben so, dass Kameras und Objektive je nach Preislage ihre Qualitätsgrenzen haben.:D
Wenn sie kein Objekt findet, dann bietet sich immer die manuelle Scharfstellung an, ist bei Makroaufnahmen meist zu bevorzugen. Rate dringend zur Weiterbildung. Du kommst damit in die Welt der Fotografie und verlässt die Welt des Knipsen.:happy2:
 

JuleTune

Noch nicht viel geschrieben

Das ist die amerikanische Bezeichnung der Canon. Tante Google hilft.

Es ist eben so, dass Kameras und Objektive je nach Preislage ihre Qualitätsgrenzen haben.:D
Wenn sie kein Objekt findet, dann bietet sich immer die manuelle Scharfstellung an, ist bei Makroaufnahmen meist zu bevorzugen. Rate dringend zur Weiterbildung. Du kommst damit in die Welt der Fotografie und verlässt die Welt des Knipsen.:happy2:
Das mein Objektiv definitiv nicht das best geeignete für die Aufgabe ist, war mir von vornherein klar ja :D
Die Weiterbildung würde ich sau gern machen :happy2:kannst du da eventuell Online Kurse empfehlen?
 
Ich würde gerne wissen, welche deutsche Bezeichnung die Kamera hat.
Irgendetwas in der 700-900-Reihe, vermute ich. Verzeihe, wenn ich mich um Kameras, die es nur in Amerika gibt, nicht besonders interessiere. Wenn Du nach Canon Rebel googelst findest Du heraus, was sie kann. Dann kannst Du das mit denen der europäischen Modelle vergleichen. Mein akademisches Interesse an solchen Suchen ist verschwindend klein.:D Noch dazu, wo sich das in einer Qualitätsklasse abspielt, für die ich keine Verwendung habe.
 

JuleTune

Noch nicht viel geschrieben

:(:(:(:(
Google sagt mir nichts viel ...
Ich würde gerne wissen, welche deutsche Bezeichnung die Kamera hat.

Objektiv-Anschluss noch nicht genannt.
Entschuldige ich hab das vorhin überlesen. Also Verschluss sollte ein Bajonettverschluss Sein ja. Die Bezeichnung die sie hat ist Eos 250D wenn ich mich nicht irre aber ich hab sie in der Arbeit gelassen. Da kann ich dir morgen mehr details noch sagen sorry :(
 
Also Verschluss sollte ein Bajonettverschluss Sein ja
Du bringst Kraut und Rüben durcheinander.
Bajonett ist kein Verschluss, sondern eine Methode, ein Objektiv zu befestigen.
Verschluss ist die Methode, wie für einige Zeit Licht auf den Sensor oder den Film gelassen wird. Keine Details, würden Dich nur noch mehr verwirren. Es gibt viel Millionen Grundlagen im Internet. Stichwort Kameratechnik.:ciao:
 

JuleTune

Noch nicht viel geschrieben

Leider nicht, diese Grundlagen habe ich mir in den letzten Jahrzehnten ohne online ganz klassisch mit Büchern, Zeitschriften und Fotografieren beigebracht.
Hast du was die Lektüre angeht irgendwelche Empfehlungen? Ich bin für alle offen und für jeden Tipp dankbar von erfahrenen Fotografen :)

Du bringst Kraut und Rüben durcheinander.
Bajonett ist kein Verschluss, sondern eine Methode, ein Objektiv zu befestigen.
Verschluss ist die Methode, wie für einige Zeit Licht auf den Sensor oder den Film gelassen wird. Keine Details, würden Dich nur noch mehr verwirren. Es gibt viel Millionen Grundlagen im Internet. Stichwort Kameratechnik.:ciao:
Wurde vorhin nicht gefragt welche Befestigung die Kamera hat für das Objektiv? Sorry am Handy ist das hier alles sehr unübersichtlich.
Ich weis was du mit Verschluss meinst wenn es um die Methode geht. Längere Verschlusszeit = mehr Lichteinfall = höhere Belichtung usw. :D ich bin nicht ganz auf der brennsuppen daher geschwommen. Nur bin ich im Fotografen Fachjagong noch nicht so bewandert wie ihr.
Was auf jeden Fall die Verschlusszeit angeht muss ich morgen nochmal selber nachschauen.

Du kannst doch bei Euch vielleicht in der Volkshochschule fragen, ob das im Programm haben ...
Hier im näheren Umfeld leider nein. Da muss man eher auf die private Schiene gehen und Fotografen anfragen. Aber aktuell eh alles schwierig mit corona und meinen zwei kleinen Kindern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dagobert68

Nicht mehr ganz neu hier

Moin :)

Also, wenn die Ansprüche nicht sooo hoch sind und es sich überwiegend um solche flachen Kleinteile / Platinen wie gezeigt handelt, könntest du auch mal versuchen, die Teile auf einen (halbwegs vernünftigen) Flachbett-Scanner zu legen, falls einer vorhanden ist. Wenn du den Deckel offen lässt, bekommst du einen relativ gleichmäßigen, schwarzen Hintergrund und kannst das Motiv dann gut freistellen. Das funktioniert sogar noch mit Platinen, die diese kleinen hochstehenden Kondensatoren etc. haben.

Hab das früher öfter mal mit solchen Kleinteilen (Grafikkarten etc.) gemacht und war perplex angesichts der Schärfe der Motive. Bis ich das so mit einem Makrofoto hinbekommen hätte, hätte ich ziemlich lange herum gefummelt. Mit einem Scanner geht das natürlich rasend schnell.

Klingt komisch, könnte aber funktionieren. Also einfach mal ausprobieren. Kostet ja nichts, wenn schon ein Scanner vorhanden ist und kann vielleicht die Zeit überbrücken, in der du dich intensiv in die Makrofotografie einarbeitest :)

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Tina
 

Panobilder

Fotograf

Bis zu 5mm kleine Produkte?
Dann besorg Dir ein (für deine Kamera) passendes Macro Objektiv ab mind. 85mm Brennweite, um genügend Abstand von der Front des Objektivs zum Motiv zu haben.
Das ist wichtig um für die Beleuchtung noch Raum zu haben.

Und empfiehlt sich wirklich eine solide "Ausbildung", also ein Fotokurs, der alle Grundlagen bietet und gleich einige Details zur Produktfotografie enthält, also eher nen individuellen Einzelkurs.

Nebenbei: Der Tipp mit dem Scanner ist nett, aber nicht zielführend, da hierbei keine perspektivische Darstellung möglich ist ( was bereits aus dem Namen "Flachbett" zu erahnen ist ;-)
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.569
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben