Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[CC] - Nur aktive Ebene zuschneiden

S

Siju Soon

Guest

Hallo zusammen,
bin aktuell dabei, mich von GIMP kommend, in PS einzuarbeiten.
Ich möchte in einem Composing Anteile aus anderen Dateien in einer Ebene in
das endgültige Bild einarbeiten. Um mir hier die ganze Datenmenge zu sparen, möchte
ich alles wegschneiden, was nicht zur Komposition benötigt wird.
In GIMP wurde das durch eine Option "Nur aktive Ebene beschneiden" geregelt.
Gibt es entsprechendes auch in PS 2014 CC ?
Leider bin ich noch nicht fündig geworden.

Vielleicht geht PS auch einen anderen Weg ?

VG
Siju
 

Photoshop

virra

lazy lizzard

In der anderen Datei Datenmenge beschneiden oder auswählen und in Zwischenablage, dann in PS platzieren oder einsetzen. Beschneiden einer Ebene ohne die anderen anzufassen geht in PS nicht, die Datei ist immer das gesamte Bild (Pixelmenge).
 
S

Siju Soon

Guest

Vielen Dank, erspart mir weiteres Suchen in den Tiefen Photoshops.
In manchen Punkten ist GIMP gar nicht soo schlecht ;-)
 

stefux

Nicht mehr ganz neu hier

Jede Software hat ihre Highlights und Schwächen. ;)

Was GENAU macht die Funktion, bei GIMP?
Das ist mir noch nicht wirklich klar geworden.
 

Andre_S

unverblümt

Er will ja nicht nach Ps-Terminologie beschneiden sondern "alles wegschneiden, was nicht zur Komposition benötigt wird"
bsw. Auswahl aufziehen, umkehren und löschen.
 

Guenter1220

engagiert

Ausschneiden einfügen die Ebene wird nicht beschnitten aber der Transparenzbereich hat keine Pixel ist also leer deshalb macht es die Datei nicht größer.
 
Hmmh?

Wenn ich wirklich nur einen Teil einer Ebene benötige, dann ziehe ich meine Auswahl auf und drücke Strg+J (sofern die Position die gleiche sein muss). Auf der neuen Ebene habe ich dann genau das, was ich will.

Ist die Position egal, dann reicht auch: Auswahl erstellen und Strg+C und Strg+V

Und nein, das trügerische Verhalten von Photoshop bei Auswahl erstellen --> Auswahl invertieren --> löschen hat mir noch nie gefallen. Wie @10dency bereits richtig gesagt hat: die nicht sichtbaren Bereiche außerhalb der Arbeitsfläche bleiben erhalten. (Und bei dieser Vorgehensweise ist ein anschließendes kontrollierendes Strg+T immer von Vorteil ;) )
 

Andre_S

unverblümt

Und nein, das trügerische Verhalten von Photoshop bei Auswahl erstellen --> Auswahl invertieren --> löschen hat mir noch nie gefallen.
War nur eine weitere Methode die, wenn das Bild nicht überlappt, auch einwandfrei und schnell funktioniert. Deshalb "bsw."

Bei der Strg+J-Methode musst du ja auch noch die Ursprungsebene wieder löschen.
 

lipsum media

Nicht mehr ganz neu hier

Ich lösche eigentlich so gut wie nie Elemente in einer Ebene sondern nutze fast immer die Maske wenn ich nur einen Teilbereich einer Ebene benötige (weil es immer wieder vorkommt, dass man doch einen größeren Ausschnitt benötigt und man das sonst umständlich anstückeln muss....).

Also einfach mit dem Rechteck-Auswahlwerkzeug den Bereich auswählen und dann auf das kleine Masken-Symbol am unteren Rand des Ebenen-Fensters klicken.

Wenn du sicher bist, dass du die Bildinformationen außerhalb der Maske nicht mehr brauchst, kannst du die Maske dann in den Papierkorb verschieben und im Dialogfeld "Anwenden" anklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben