Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Objektiv für Portraitfotografie?

Pighead

Deus-Ex-Schwein

hey ho,
kann mir jemand ein gutes objektiv für die portraitfotografie empfehlen?
es sollte schon etwas lichtstärker sein und nen bildstabilisator enthalten.
mein budget beträgt ca. 450 euro. ich danke euch jetzt schon für eure hilfe. :)
(ich besitze die nikon d7000)

grüße pighead
 

Fotografie

Ruffus2000

µFT Junkie

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Ich machs mal kurz.

1. ein Zoom (24mm-100mm) oder ähnliches nehmen
2. deine Frau/Freundin/Mutter/Vater/Bruder mit allen Brennweiten in 5er Schritten fotografieren
3. am PC dein Lieblingsbild heraussuchen
4. Brennweite/Perspektive merken und hier posten

... und dann gehts hier weiter ...
 

Frank S. Fischer

Mentor für kreatives Personal Branding

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Hey.

Auf jeden Fall würde ich zu einer Festbrennweite raten.

sowas hier zB...


ob ein Bildstabilisator bei Portrait-Fotografie dringend notwendig ist, weiss ich nicht, ich habe bei meinem 50/1,8er II keinen und wenn ich portraitiere habe ich genug Licht um die Verschlusszeiten kurz zu halten...

Gruß

reckordzeitstudio
 

tt

Kamera-Sklave

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Wofür brauchst du einen Bildstabilisator für Portraits? Die Personen bewegen sich ja und unter 1/60sec braucht man da gar nicht erst fotografiern. Nur bei großen Brennweiten wie dem 70-200/2,8 VR macht das Sinn.
Die üblichen Empfehlungen sind:
50/1,4 oder 50/1,8
85/1,4 oder 50/1,8
Natürlich wäre da auch noch ein Micro 105/2,8 VR zu empfehlen.
Ich mache Portraits mit der D90 und D700 am liebsten mit dem Nikkor 24-70/2,8, dem Nikkor 80-200/2,8 und zum schön freistellen nehme ich auch das Nikkor Micro 105/2,8 VR.
Bei wenig Licht nehme ich das 50/1,4

LG Thomas
 

excelfreak

Aktives Mitglied

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Die klassischen Portraitbrennweiten liegen zwischen 50 mm und 150 mm.
Indoor eher weniger Brennweite, weil häufig nicht genug Platz ist, outdoor darf es gern mehr sein. Auch ich würde auf jeden Fall zu einer Festbrennweite raten, 50 mm oder 85 mm mit Lichtstärke besser als 2.
Natürlich kann man mit Zooms auch Portraits machen, dann sollten diese am Besten über eine durchgangige Blende 2.8 verfügen. Die hier genannten Zooms haben dies, sind allerdings deutlich teurer als Dein Budget. Es gibt nur wenige Zooms, die diese Anforderungen erfüllen, dazu gehört das Tamron 17-50 mm - das ist auch gar kein übles Objektiv und hat sogar Bildstabilisator.

Gruß
excelfreak
 

Tim1234

Nachwuchs

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Canon EF 85mm F1.8 adaptieren:D


Nein, ich denke da gibts auch jede Menge von Nikon.
Alles im Bereich zwischen 50 und 150mm ist sehr gut geeignet und Geschmackssache.
Natürlich so lichtstark wie nur geht (obwohl ich persönlich F2.8 auch schon recht gut finde ab 100mm aufwärts)


EDIT da war wer schneller ;)
 

akilobana

Noch nicht viel geschrieben

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Ich nutze seit einem halben Jahr das Tamron AF 90mm F/2,8 Di macro und bin damit sehr zufrieden. Der Focus ist zwar nicht der schnellste und einen Bildstabilisator hat es auch nicht, dafür aber eine Makrofunktion.

Nun muss ich dazu sagen, dass ich rein hobbymäßig fotografiere und deshalb preiswerte Objektive suche. Es ist etwas unterhalb Deines Budgets.
 

Game_XPro

König|Photographics

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Ich verwende das Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP. Fixbrennweiten sind meistens lichtstärker und im 100mm Bereich bist du für Portraitfotografie bestens ausgerüstet.

Greez
 

tkfoto

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Ich habe auch eine Nikon D 7000. Ich nehme das
Nikon AF Nikkor 85mm 1:1,8D

und bin danit sehr zufrieden. Hat aber keinen Bildstabilisator.
 

DonFalma

Noch nicht viel geschrieben

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Ich bin mit der D300 unterwegs und kann dir auch das 85/1.8 empfehlen. Wobei ich auch ein Sigma 105er Macro habe und dieses gerne nutze.
Falls es also dein Budget her gibt nimm das Micro 105/2,8 VR.

Gruß
Ingo
 

raven6

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

So spontan würde ich mich für ein 85mm entscheiden. Wenn du's nur für Portraits brauchst, kannst du den Bildstabilisator auch weglassen.
 

Haiduc

Fotoknipser

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Auch andere Mütter haben schöne Töchter:D, deshalb werfe ich mal passend zum Budget das Tamron 60mm 2.0 Makro SP AF Di II in die Runde, soll eine klasse Schärfe haben, ein tolles Bokeh, nebenbei ist es auch noch ein 1:1 Macro, bin momentan selbst am überlegen.....;)
Bilder kannst hier ansehen:
 

Hendrik_Gustafsson

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Da die Nikon D7000 einen APS-C Sensor hat, gilt dort ein 50mm Objektiv schon als Portait-Teleobjektiv. Also kommt das für Dich in Frage. In der Regel verwendet man in der Porraitfotografie Lichtstarke Objektive damit man die Schärfentiefe reduzieren kann, bei entsprechender Blitzleistung bereitet bereits das erreichen der Blitzsynchronistionszeit Mühe. Bildstabilisator ist somit bei so Lichtstarken Objektiven Unsinn .
 

Hulud

Aktives Mitglied

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Bildstabi bringt für Portraits in der Regel nichts. Aber bei allen anderen Situationen ein 1.4er mit Bildstabi und Iso 3200 .. Holla da kanns duster sein wie im Gesäß eines zotteligen Waldbewohners und trotzdem klappts. *Träum*
 

Dennis_1337

Aktives Mitglied

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Das 85mm f1.8 D ist eine sehr schöne Linse, ist aber schon sehr telelastig muss ich zugeben. Mir gefällts allerdings. An deiner Stelle würde ich mal 50 und 85mm vergleichen und schauen was dir mehr gefällt.
Muss mich da dem Hendrik anschließen... entweder 50mm f1.4 G oder das 85mm f1.8 D
WOBEI! das 50mm f1.8 G wäre auch eine günstigere alternative, wenn dir die 2/3 Blende nicht abgeht... :)


LG
Dennis
 

Hendrik_Gustafsson

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Aber bei allen anderen Situationen ein 1.4er mit Bildstabi und Iso 3200 ..
Abgesehen davon das diese 3200 eigentlich eine amerikanische Krankeit Namens ASA sind;) , richtig heisst es ISO 3200/36° , eine so hohe Empfindlichkeit würde ich im Portraitbereich nie einsetzen weil sich das Grundrauschen des Sensor wieder negativ bemerkbar macht. Zudem sollte man auch die Verschlusszeiten nie auf die kürzest mögliche Zeit die noch Synchronisiert wird einstellen. Bei der D7000 ist dies 1/320 Sekunde, kürzer als 1/250 Sekunde würde ich nicht einstellen weil bei Blitzaufnahmen die Ausleuchtung abweichen kann. Doch in der Regel genügt schon 1/125 , man merke sich eines Portrait war schon möglich bevor es Objektive mit Bildstabilisator gab.
Bei ISO 200/24° erreicht bereits schon gute Ergebnisse. Ich muss da sogar noch die Leistung der Blitzköpfe meist auf einen achtel der Leistung zurückregeln.

Die Telelastigkeit des 85mm finde ich ist kein Nachteil den ich bin dadurch gezwungen mehr Distanz zwischen mir und die portraitierten Person zu schaffen. Distanz sorgt für mehr Entspannung bei der portraitierten Person , den Verkrampfung ist hier schädlich für das Endergebnis.

Teleobjektive setzt man bei der Portaitfotografie deshalb ein weil bei Standart Objektiven die Nase der Person grösser scheint als sie in Wirlichkeit ist. Dies verschärft sich natürlich noch einmal mit Weitwinkel Objektiven. Deshalb sollte man auf Zoom Objektive verzichten, weil man sonst schnell mal aus Bequemlichkeit am Objektiv regelt , anstatt sich auf die richtige Position zu stellen.
 

Yoshida

Aktives Mitglied

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

Ich habe die D300 und setzte das 50mm 1,8er ein ein sehr preiswertes Top Objektiv. Da die D300 wie auch die D7000 ja im DX Format arbeiten hast Du auf das KB Format umgerechnet den Blickwinkel eines 75 mm Objektiv, bis somit leicht im Tele-Bereich.
Ich werde meine Sammlung aber bald um das 85mm 1,8er erweitern.

Welche Objektive besitzt Du den bereits ?
 

scavengerte

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

ich benutze für portraits die folgenden festbrennweiten, die ich alle bestens empfehlen kann.

canon ef 50mm f/1.4
canon ef 85mm f/1.8
canon ef 100mm f/2.8 L is makro

ist natürlich abhängig davon, was man genau machen will: close up, gesicht, büste, oberkörper, ganzkörper... die ersten beiden der genannten objektive haben keinen is, passen aber in das angegebene budget. letzteres ist leider etwas teurer, von den dreien aber mein liebstes...

für nikon sollte es da meiner meinung nach keine großen unterschiede zu den entsprechenden objektiven geben. weder in der abbildungsleistung, noch im preis. habs aber nicht recherchiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

thanathan

Noch nicht viel geschrieben

AW: Objektiv für Portraitfotografie?

also ich würde dir auch eine festbrennweite vorschlagen, etwas zwischen 50 und ca. 120 mm, kommt halt drauf an, wo du die portraits vermehrt machen willst, ob der platz ausreicht für evtl. ein 100mm, etc...
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben