Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Rechtliche Frage zu Fonts

uebelduebel

Noch nicht viel geschrieben

Hallo miteinander,

Ich soll für eine Website den Font "Gill Sans" () kaufen und verwenden,

jetzt habe ich aber gelesen das die Weitergabe des Fonts untersagt ist, heißt dass ich kann ihn in Keine Öffentliche Seite Packen, da er ja eigentlich Runtergeladen werden muss, damit die Darstellung Korrekt ist?!


MFG und Dankeschön

Uebel
 

Frontfokus

Griesgram de luxe

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Ruf doch einfach mal an un erfrage das dort direkt.

Falls Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter:Telefon:+49 (0) 6172 484-418Fax:+49 (0) 6172 484-499E-Mail:info@linotype.com
 

danielx11

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Das würde mich auch mal interessieren. Poste doch mal bitte die Antwort die Linotype gibt.

Wie ist das eigentlich generell im Printbereich. Wenn einem Kunden ein Logo verkauft wird, muss der Kunde die Lizenz der Typo haben, oder reicht es wenn der Designer die Lizenz bei der Kreation erworben hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

AlexanderBo

Gesperrt

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

klären solltest du ob du die schrift für grafiken auf websites verwenden darfst - das sehe ich jedoch (sofern gekauft) für eine siite dann kein problem.

wenn die intension jedoch ist diese schrift für die textlichen dinge auf der website zu verwenden vergiss es denn da die schrift dann beim user ja nicht installiert ist wird diese auch nicht beim user angezeigt - sondern die alternativschrift verwendet z.b.:
Code:
font-family: Verdana, Geneva, sans-serif;
sofern dies in der css nicht angegeben wird die standartschrift die im browser des users eingestellt ist angezeigt.
 

uebelduebel

Noch nicht viel geschrieben

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Okay, dann werd ich denen mal mailen und die Antwort Posten,

@ AlexanderBo:
ich Dachte das funktioniert, indem man in die style css einfach
@font-face
{
font-family: "Dauphin";
src: local("Dauphin"),
url("http://site/fonts/dauphin.ttf")
format("TrueType")
}

reinschreibt, das wird doch dann Automatisch mit eingebunden, oder nicht?
 

AlexanderBo

Gesperrt

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

...
jetzt habe ich aber gelesen das die Weitergabe des Fonts untersagt ist, heißt dass ich kann ihn in Keine Öffentliche Seite Packen, da er ja eigentlich Runtergeladen werden muss, damit die Darstellung Korrekt ist?!

somit hast du dir dann deine frage ja selbst beantwortet;)

ansonsten für grafiken (sofern gekauft) kein prob.
 

danielx11

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

die Typo würde ja dadurch verteilt werden. D.h. du erhälst die Font indem du sie kaufst. Alle Anderen allein dadurch, in dem sie die Webseite besuchen.
 

Pixelteufel

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Würde mich wundern, wenn Sie das gestatten. Aber ich bin trotzdem auf die Antwort gespannt.... :muede:
 

ernstl

Aktives Mitglied

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Aber der otto-normal-Besucher weiß von dem Download der Font doch nichts. Die Font, d.h. die Datei (TTF) befindet sich ja 'nur' im Cache und wird nicht auf dem System des Besuchers installiert. Somit sollte das im Grunde kein Problem darstellen.
 

MainAngler

Excel (SVERWEIS...)

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Wie ist das eigentlich generell im Printbereich. Wenn einem Kunden ein Logo verkauft wird, muss der Kunde die Lizenz der Typo haben, oder reicht es wenn der Designer die Lizenz bei der Kreation erworben hat?
Hmm, da ein Logo ja meist als Vektorgrafik vorliegt und somit der Font in der PNG oder PDF etc. enthalten ist, würde ich davon ausgehen, dass der Kunde auch die Lizenz benötigt.
Am besten der Kunde kauft den Font (oder du kaufst diesen für ihn) und er überlässt dir diesen nur für die Zeit des Erstellens des Logos.;)
Danach musst du aber den Font bei dir löschen!

klären solltest du ob du die schrift für grafiken auf websites verwenden darfst - das sehe ich jedoch (sofern gekauft) für eine siite dann kein problem.
So lange diese in Grafiken (jpg, gif...) verwendet wird und nicht direkt zugänglich gemacht wird darf der gekaufte Font immer verwendet werden und nicht nur für eine Sache!

wenn die intension jedoch ist diese schrift für die textlichen dinge auf der website zu verwenden vergiss es denn da die schrift dann beim user ja nicht installiert ist wird diese auch nicht beim user angezeigt
Ich würde eh davon abraten, dass man einen externen Font für die Schrift auf einer Webseite nutzt, weil eben der User den Font erst downloaden müsste um die Seite entsprechend angezeigt zu bekommen.
Solche Seiten würde ich sofort meiden!
 

standby83

Noch nicht viel geschrieben

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Hallo,

ich möchte dieses Thema erneut aufgreifen, da ich folgendes Problem habe und die Lösung nicht genau aus den vorherigen Beitragen finde: Ich möchte ein Logo, Website, Flyer usw. erstellen. Dafür möchte ich eine Font nutzen, die mit meinem System installiert wurde (Zapfino auf MAC OS X).

Kann mir jemand seine Erfahrungen schildern oder kennt sich jemand direkt mit der Rechtslage aus? Darf ich mit dem System mitgelieferte Fonts für kommerzielle Zwecke nutzen? Wenn nicht, wer genau braucht eigentlich die Lizenz? Ich oder mein Kunde oder wir beide? Eigentlich verdiene ja nur ich an der Font. Das Corporate Design meines Kunden würde ja nur durch die Font bestimmt....

Achso und ich plane eigentlich nicht, die Font an meinen Kunden weiter zugeben. Was wenn später ein Rechtsanwalt meinen Kunden anschreibt und nach der Lizenz fragt? Er würde auf mich verweisen. Aber wie soll ich nachweisen, dass ich damals die Zapino rechtmäßig besessen habe, wenn ich in der Zwischenzeit auf ein anderes System gewechselt bin....?
Ich möchte ungern einen Fehler machen und danke euch, wenn ihr mir etwas Licht ins Dunkle bringen könntet.

Viele Grüße und frohes und gesundes neues Jahr.

Sabrina
 

Onkel1887

Hobbyfotograf

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Hallo,

ich möchte dieses Thema erneut aufgreifen, da ich folgendes Problem habe und die Lösung nicht genau aus den vorherigen Beitragen finde: Ich möchte ein Logo, Website, Flyer usw. erstellen. Dafür möchte ich eine Font nutzen, die mit meinem System installiert wurde (Zapfino auf MAC OS X).

Kann mir jemand seine Erfahrungen schildern oder kennt sich jemand direkt mit der Rechtslage aus? Darf ich mit dem System mitgelieferte Fonts für kommerzielle Zwecke nutzen? Wenn nicht, wer genau braucht eigentlich die Lizenz? Ich oder mein Kunde oder wir beide? Eigentlich verdiene ja nur ich an der Font. Das Corporate Design meines Kunden würde ja nur durch die Font bestimmt....

Achso und ich plane eigentlich nicht, die Font an meinen Kunden weiter zugeben. Was wenn später ein Rechtsanwalt meinen Kunden anschreibt und nach der Lizenz fragt? Er würde auf mich verweisen. Aber wie soll ich nachweisen, dass ich damals die Zapino rechtmäßig besessen habe, wenn ich in der Zwischenzeit auf ein anderes System gewechselt bin....?
Ich möchte ungern einen Fehler machen und danke euch, wenn ihr mir etwas Licht ins Dunkle bringen könntet.

Viele Grüße und frohes und gesundes neues Jahr.

Sabrina

Ich gebe dir mal den Tip: Gehe zu einem Rechtsanwalt und infomiere dich. Hier dürftest du nur gefährliches Halbwissen erfahren.
 

standby83

Noch nicht viel geschrieben

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Hm... Rechtsanwalt für Urheberrecht? Ja, das ist sicher der sicherste Weg, nachdem man den Typografen kontaktiert hat.
Ich dachte mir nur, dass es hier jemanden gibt, der sich wirklich auskennt und mir Informationsmaterial zu einer Quelle nennen kann, die bestätigt, wie das Verfahren (in Deutschland) ist.
Oder gibt es hier in erster Linie nur nichtkommerziell agierende Hobbydesigner?
 

standby83

Noch nicht viel geschrieben

AW: Rechtliche Frage zu Fonts

Danke für den Tipp mit der EULA. Habe mir daraufhin den Softwarelizenzvertrag für MAC OS X (Snow Leopard) durchgelesen und dort steht unter Absatz D. Siehe: Apple - Legal

D. Schriften. Gemäß den Bestimmungen dieser Lizenz dürfen Sie die in der Apple Software enthaltenen Schriften verwenden, um Inhalte anzuzeigen und zu drucken, während die Apple Software ausgeführt wird. Sie sind jedoch nur dann berechtigt, Schriften in Inhalte einzubetten, wenn die zur fraglichen Schrift gehörigen Angaben zur Einbettung dies zulassen. Diese Angaben zur Einbettung von Schriften sind unter ?Schriftsammlung?/?Vorschau?/?Schriftinformationen einblenden? nachzulesen.
Tja und speziell zu Zapfino gibt es zwar den Copyrighteintrag
Copyright: Copyright (c) 1999-2002, Linotype Library GmbH & affiliates. All rights reserved.
aber keine Informationen zur Lizenz.

Während bei Arial beispielsweise direkt steht:
Lizenz: You may use this font to display and print content as permitted by the license terms for the product in which this font is included. You may only (i) embed this font in content as permitted by the embedding restrictions included in this font; and (ii) temporarily download this font to a printer or other output device to help print content.
Aber auch hier ist fragwürdig was nun "as permitted" nun wirklich bedeutet.

Das scheint ja mit den Schriften eine ziemlich komplizierte Sache zu sein. Habe jetzt auch einen anderen Beitrag hier im Forum zu dieser Schrift gefunden. Siehe: Hier ist aber keine Begründung oder ähnliches zu finden. Das beste ist wohl, ich wende mich mal direkt an Linotype...
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben