Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Speichern unter Photoshop CS6

Nobi70

Noch nicht viel geschrieben

Ich kann seit kurzem nicht mehr bearbeitete jpg-Bilder gleich auch so speichern, PS CC6 schlägt immer psd-Format vor, was nervt und zeitaufwändig ist. Was kann das sein, ging Jahrelang!
 

Photoshop

[CS6] - Speichern unter Photoshop CS6

Nobi70

Noch nicht viel geschrieben

Lieber Phoenix, das ist scharf beobachtet! In der Tat erschafft PS wenn ich z.B. das Bild zuschneide, eine Ebene 0.
wenn ich dann diese wieder auf eine Hintergrundebene reduziere geht es. Aber: wie kann ich das Erschaffen neuer Ebenen abschalten? Das ist wieder ein unnötiger Klick mehr - und bis vor einiger Zeit war es nicht so.
Danke und Liebe Grüße Nobi
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Das kannst du garnicht beeinflussen, weil es ein "Feature" ist, das verhindert, dass du aus versehen ein bearbeitetes Bild mit einer oder mehreren bearbeiteten Ebenen direkt als jpg speicherst und somit riskierst, dass du das original jpg versehentlich überschreibst oder z.B. dir deine Bearbeitungsebenen flöten gehen. Das mag bei einfachen Bearbeitungen kein Problem sein - wenn man aber mal mehrere Stunden an einer Bearbeitung gesessen hat, dann weiss man das zu schätzen.

Ist mir selbst schon passiert, dass ich zu schnellen Testzwecken einfach ein x-beliebiges Bild geladen habe, wasauchimmer getestet habe und dann PS schnell beendet habe und dabei das Bild überschrieben habe. Und schon war das Bild unbrauchbar.

Wenn es früher funktioniert hat (was es definitv hat), dann hast du kann es eigentlich nur daran liegen, dass du damals mit einer älteren Version von CS6 gearbeitet hast.

Ich persönlich arbeite meist mit Shortcuts - in solchen Fällen könnte man ein Script nutzen, das Bild im originalen Dateiformat speichert. Diesem Script weisst man dann natürlich einen Shortcut zu.

Theoretisch könnte man auch ein Script nutzen, das im Hintergrund läuft und bei Verwendung des Crop-Tools, die Ebene wieder auf eine Hintergrundebene reduziert. Dann wäre beim Speicherverhalten alles wie du es gewohnt bist. Allerdings ist es nicht immer von Vorteil, dass jedes Dokument bei Verwendung des Crop-Tools immer auf die Hintergrundebene reduziert wird - ergo müsste man im Script eben noch die Ebenen-Anzahl berücksichtigen (bei 1 Ebene auf HG reduzieren - bei mehr als 1 Ebene keine Reduzierung)...

Da manche Bearbeitungsfunktionen aber automatisch eine zusätzliche Ebene anlegen, würde man im Grunde nur Pest gegen Kholera eintauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Nedsch

Aktives Mitglied

Wenn beim Freistellungswerkzeug das Häkchen bei "Außerhalb liegende Pixel löschen" gesetzt ist, bleibt es bei der Hintergrundebene. Der weggeschnittene Bereich ist dann aber auch verloren.
Denke, diese Funktion gab es auch schon in CS6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.569
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben