Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[CS3] - Suche Unterstützung beim Colorieren

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

Hallo!

Ich bin nue hier und habe gleich eine Frage. Okay eigentlich habe ich viele Fragen, aber das ist wohl normal als Anfänger. Ich arbeite erst seit einem Monat intensiv mit Photoshop und krieg es einafch nicht hin meine eingescannte Skizze zu colorieren. :'(

Deshalb suche ich jemnaden der mir das Bild coloriert und mir am besten dabei zeigt, wie er dabei vorgegangen ist. Also Schritt für Schritt die Handhabung erklärt... so gesehen ein Tutorial für meine Skizze/Bild.

Wobei ich schon (vorerst) mit nur colorieren zufrieden wäre, weil ich dann eine gute Vorstellung hätte, wie man die Farben setzt, welche Töne empfehelnswert sind, wo die Schatten hinkommen und wie man das Licht setzt. Ich möchte gern wissen, was man aus den Bild machen kann und wie man es hinbekommt, dass es nicht so unrelistisch - hässlich coloriert- aussieht.

Ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen.

Gruß

Sayena
 

Photoshop

Bundric

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Gib oben links im Suchen Feld mal "Colorieren" ein.... da findet man jede Menge Tutorials

lg
Dieter
 

Humer

*****

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hallo Sayena,
guck mal bei den Tutorials, ich glaube, da gibts ne Anleitung, wie man Bilder coloriert.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich habe mir schon einige Tutorials zum Colorieren angeschaut, auch hier, aber die helfen mir nicht wirklich weiter, weil ich schon z.B. bei einigen Einstellung der Pinsel etc. scheitere. Außerdem finde ich keine passende Beschreibung die sich auch gut auf mein Bild anwenden ließe...also mit Hintergrund und Personen bei Nacht, die nur von einer Lichquelle, die durch eine Galstür herkommt, erhellt werden. Ich weiß nicht wie man das so richtig darstellen soll, das es z.B. aussieht als wäre es dunkel, und wie man dann die Schatten setzt und ineinanderverlaufen lässt? Mit dem Wischfinger komm ich irgendwie nicht auf ein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich arbeite übrigens mit der Maus, ein Grafiktablett habe ich noch nicht...

@Zeitgeist2004

Ja, die Skizze hier reinzustellen wäre natürlich nicht schlecht, das Problem dabei ist nur ich möchte es später jemanden schenken und es wäre nicht so toll, wenn derjenige, sollte er sich hierher verirren, die schon vorher sieht.

Gruß

Sayena
 

DarkKoushirou

Noch nicht viel geschrieben

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi Sayena!

Ob nun Tag/Nacht/Zwielicht/etc. ist eigendlich zunägst mal egal. Erstmal einfach an die Tutorials hier halten. Da kann man wirklich viel mit lernen. Wenn du sagst, das du solche Sachen wie Pinselwahl und so nicht ganz so hin bekommst hilft nur eins: Üben, üben, ausprobieren und üben!
Ausserdem braucht man für ne Grundlegende Colorierung keine speziellen Pinsel (Höchstens mal nen Harten und mal nen Weichen).
Wenn du nicht weisst, wie du das mit den Schatten machen sollst, dann probier mal folgendes:
Stelle die Szene in deinem Bild möglichst gut in der Realität nach. Wenn es z.B. um einen Charakter geht, dann stelle dich in die selbe Pose und positioniere an der selben Stelle ein Scheinwerfer, von wo in deinem bild das Licht kommt. Jetzt mach ein Foto und schau dir wärend des arbeitens an, wo die Schatten und die Highlights sind. Mache ich auch manchmal so, wenn ich mir nicht sicher bin wie sich Licht auf etwas auswirkt.

Aber beschreib uns doch einmal mit deinen Worten, was du bisher getan hast, angefangen beim scannen. Dann ist es zumindest etwas einfacher dir zu helfen.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich gebe dir Recht, üben ist eins der wichtigsten Sachen dabei. Und ich setze mich auch täglich an den PC um mich mit dem Programm vertraut zu machen. Ich denke in einem Jahr(oder vielleicht doch in zwei) bin ich einigermaßen imstande ein Bild selbstständig zu colorieren, doch solange kann ich nicht am besagten Bild üben. :uhm: Ich möchte denjenigen nicht ewig warten lassen und ich möchte das Bild unbedingt am PC colorieren.

Ausserdem braucht man für ne Grundlegende Colorierung keine speziellen Pinsel (Höchstens mal nen Harten und mal nen Weichen).
Wie meinst du das mit Grundlegende Colorierung? Also die Pinsel die so bei den Tutorials vorgeschlagen und angewendet wurden habe ich nicht alle hinbekommen bzw. bei mir gefunden. Z.B. dieser Pinsel mit den man gut Haare darstellen kann, der die Farbstärke ändert, von dunkel zu hell. So etwas z.B.

http://animexx.onlinewelten.com/doujinshi/output/38270/60248/#seite-11

Aber beschreib uns doch einmal mit deinen Worten, was du bisher getan hast, angefangen beim scannen. Dann ist es zumindest etwas einfacher dir zu helfen.

Ich habe die Bleistiftskizze in Graustufe eingescannt und das mit einer Auflösung von 300 dpi. Dann habe ich das Bild von unnötigen Linien und Flecken gesäubert, indem ich den Radiergummi benutzt habe. Ah ja und davor habe ich etwas mit der Farbbalance und Tonwertkorrektur herumgespielt, damit die Outlines dunkler wirken. Außerdem habe ich fehlende Linien ergänzt bzw. Lücken mit Linien verbunden.

So und dann ging es schon los mit den ersten Problem?die einen raten im Tutorial mit dem Zauberstab zu arbeiten, die anderen mit den Polygon-Lasso-Wekzeug, die anderen raten dazu die Ebenen auf Multiplizieren zu stellen und sie unter die Outlines zu legen und die anderen empfehlen das genau Gegenteil ? ich bin dann total verwirrt. Zudem komm ich bei den vorgegebenen Varianten nicht auf das gleiche Ergebnis. Manchmal passiert bei mir nicht das was in der Erklärung aufgeführt wird. :eek:

Außerdem weiß ich nicht was ich mit dem Hintergrund machen soll?ich habe versucht ihn unabhängig von den Personen zu colorieren damit ich später einfach die Personen einfügen kann, also mit Hilfe der Ebenen, aber das hat nicht funktioniert.

Dann steht in einigen Tutorials das man für die Schatten eine eigene(neue) Ebene erstellen soll, doch dann frage ich mich, wie soll man die Verläufe machen, wenn die helle Hautfarbe auf einer andere Eben liegt als die dunkele? Da kann man doch nix mehr ineinander verwischen?

Ich brauche ein Tutorial der auf mein Bild ausgerichtet ist?wo ich mich an alle Anweisungen halten kann, ohne herumexperimentieren weil diese und jenes nicht zu meinem Bild-Motiv passt.

Gruß

Sayena
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Kennst du das Program ArtRage? Man kann es in der einfachen Version kostenfrei erhalten. Allerdings müsstest du da mangels Ebenen vielleicht mal zwischen PS und ArtRage wechseln.

Ich finde es genial und es erklärt sich sozusagen von selber. Ist zum colirieren viel besser geeignet als PS.

ArtRage 2.5 Home

EDIT:
Ich würde es so machen (in PS):
Bild scannen und nachbearbeiten, dann den weißen HG entfernen. Neue Ebene nehmen, drunter legen (mit weiß füllen). Eine Ebene dazwischen packen und da mit der Airbrush reinmalen (oder was dir sonst noch so gefällt). Bei Bedarf mehr Ebenen machen. Alles, was drübergemalt ist wegradieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

schon_vergeben

Advanced Noob

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

ich denk du solltest dich erstmal mit den grundlagen von ps befassen. informier dich was die verschiedenen ebenenmodi machen. und schau dir mal das menü für die pinseleinstellungen an. da kann man aus einem ordinären runden pinsel alles mögliche machen, ohne sich irgendwelche brushes suchen zu müssen.

zu licht/schatten; schau dich mal in der welt um. beobachte wie licht auf verschiedenen oberflächen wirkt, wann der schatten scharf oder weich fällt.

persönlich finde ich es gut flächen gleichmässig mit farbe zu füllen. dann 2 neue ebenen erstellen. eine stellst du auf multiplizieren und malst mit schwarz da rein um schatten zu erzeugen. achte aber immer auf die pinseleinstellungen, v.a. die härte und deckkraft. einfach mal rumspielen und testen wies wird.

die zweite leere ebene stellst du auf negativ multiplizieren und malst mit weiss lichter rein. wenn du noch mehr details auf die farbigen ebenen willst. erstell eine neue ebene und mal rein was du brauchst. is natürlich mit der maus schwieriger, aber in der not...

ich hoff ich konnte dir helfen
mfg
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Kennst du das Program ArtRage? Man kann es in der einfachen Version kostenfrei erhalten. Allerdings müsstest du da mangels Ebenen vielleicht mal zwischen PS und ArtRage wechseln.
Danke für den Tipp, aber ich bin schon mit einem Programm mehr als ausgefüllt/beschäftigt und dann noch mit einem anderen und wo ich noch hin und her springen muss...nein, das krieg ich nicht gebacken.

Ich würde es so machen (in PS):
Bild scannen und nachbearbeiten, dann den weißen HG entfernen. Neue Ebene nehmen, drunter legen (mit weiß füllen). Eine Ebene dazwischen packen und da mit der Airbrush reinmalen (oder was dir sonst noch so gefällt). Bei Bedarf mehr Ebenen machen. Alles, was drübergemalt ist wegradieren.
Aber wenn ich die Hintergrund -Eben mit weiß fülle ist doch mein Hintergrundbild weg!? Das ist ja das Problem, die Skizze besteht nicht nur aus den Personen, sondern auch aus einem Hintergrund.

Ja, die Wegradier-Variante hatte ich schon versucht, aber ich habe gemerkt, dass es ewig dauert bis ich alle übermalten Striche wieder wegbekomme. Außerdem passiert es mir dann, dass ich zu viel wegradiert habe und die Farbe beschädige und wieder neu malen muss. Lieber wäre mir die Technik, wo man nicht über die Outlines hinaus malen kann, weiß aber nicht mehr wie man das hinbekommt. Irgendwie hat das bei mir nicht funktioniert.

Gruß

Sayena
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Wenn deine Kontur geschlossen ist, kannst du dir eine Auswahl anlegen (einfach mit dem Zauberstab) und dann in der mittleren Ebene loslegen. Die Auswahl-Strichel einfach ausblenden. Man kann Auswahlen auch speichern und so für spätere Verwendung aufheben.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

ich denk du solltest dich erstmal mit den grundlagen von ps befassen. informier dich was die verschiedenen ebenenmodi machen. und schau dir mal das menü für die pinseleinstellungen an. da kann man aus einem ordinären runden pinsel alles mögliche machen, ohne sich irgendwelche brushes suchen zu müssen
Ja, das mache ich auch und werde es noch lange tun. Ich möchte schließlich irgendwann das Programm auch beherrschen. Das Problem bei den Bild ist nur die Zeit ist begrenz, da ich es verschenken möchte und das möchte ich nicht erst nach zwei Jahren tun. Es ist ein Bild zu einer Fanfiktion. Das andere Problem dabei ist, dass ich oft noch das was ich bereits herausgefunden habe oder bei den Grundlagen gelesen habe wieder vergesse und von vorne beginnen muss. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen machen mich zudem auch noch total durcheinander und am Ende weiß ich gar nicht mehr wie ich vorgehen soll. Deshalb wäre eine Anweisung, die auf mein Bild abgestimmt ist, von Anfang an bis Ende sehr hilfreich. Ich könnte sie dann auch auf ein anderes Bild, dass ich auch noch colorieren möchte, gut übertragen und es da ganz alleine machen, indem ich all die gleichen Schritte verfolge wie beim ersten Bild.

persönlich finde ich es gut flächen gleichmässig mit farbe zu füllen. dann 2 neue ebenen erstellen. eine stellst du auf multiplizieren und malst mit schwarz da rein um schatten zu erzeugen. achte aber immer auf die pinseleinstellungen, v.a. die härte und deckkraft. einfach mal rumspielen und testen wies wird.
Warum zwei neue Ebenen und warum die Schatten nur mit schwarz darstellen? Schatten sind doch nicht immer Schwarz bzw. in Grautönen, sondern richten sich auch nach der Farbe der Kleidung, der Umgebung. des Lichtes?

die zweite leere ebene stellst du auf negativ multiplizieren und malst mit weiss lichter rein. wenn du noch mehr details auf die farbigen ebenen willst. erstell eine neue ebene und mal rein was du brauchst.
Ah so, die andere Eben ist dann für die hellen Stellen?hmm?aber wie kann man dann die Schatten- und Lichtflächen ineinander verwischen, wenn sie auf verschiedenen Ebenen sind? So wirkt es doch abgehackt, nicht realistisch, wenn so harte Abstufungen zu sehen sind?

Also gestern habe ich einen weiteren Versuch gemacht meine Skizze zu colorieren (bestimmt schon der 10 Anlauf) und habe mich noch mal an die Tutorial ?Colorieren einer Zeichung? (aus diesem Forum) versucht und mir gefiel bereits in der Mitte der Arbeit vieles nicht. Erstens kann man die unterschiedlichen Flächen mit Hilfe des Lasso-Werkzeuges nicht genau ausmalen und manchmal färben sich die Outlines mit ein oder umgekehrt, es entstehen weiße Flächen zwischen Farbe und Ouitlines. Das sieht dann unsauber und stümperhaft aus. Das Tutorial hilft vielleicht bestimmte Vorgehensweisen zu erlernen, zu erfahren, aber das Ergebnis ist unzufrieden, finde ich, auch schon bei dem Tutorial Bild. Die anderen Tutorials enden auch nicht bei einem Ergebnis der mir zusage und schön aussieht. Und die auf Englisch, die wie ich finde die besten Ergebnisse zeigen und viele Schritte genauer beschreiben, kann ich nicht anwenden, weil ich kaum englisch verstehe.

Gibt es denn niemanden der mir das Bild colorieren könnte und seine Vorgehensweise dabei Schritt für Schritt erklären könnte?

Ich sitze täglich fast 5 Stunden an dem Bild, manchmal auch mehr und in der gesamten Stundenzahl hätte jemand mit Erfahrung das Bild schon 10-mal fertig bekommen. Bei meinen Colorier-Versuchen habe ich auch immer bangel etwas falsches zu tun, also einen Schritt zu tun, der mir (bzw. dem Bild) dann später zum Verhängnis wird und ich wieder von Anfang beginnen muss, weil ich etwas vergessen habe etc. Das ist mir nämlich auch schon mehrmals passiert?also am Anfang habe ich z.B. das Bild falsch abgespeichert (also ohne die Ebenen) oder die Outlines nicht richtig ausgearbeitet, dann die Sache mit dem Hintergrund verpatz und später gemerkt, dass es falsch war und ich daraufhin viele Schritte wieder löschen musste um den Fehler zu korrigieren.

Gruß

Sayena

PS: Frage zu Antwort-Funktion: Warum kann ich mein Geschriebenes in dem weißen Fenster nicht kopieren?
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Na, du bist putzig, du hast ja noch nicht mal das Bild gezeigt (jaja, aus bekannten gründen). Also mal ehrlich: Man sollte ein aufwändiges Rezept schon mal gekocht haben und es beherrschen, bevor man damit auf einem Galaabend glänzen will. Vielleicht solltest du dir ein anderes Geschenk überlegen.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Na, du bist putzig, du hast ja noch nicht mal das Bild gezeigt (jaja, aus bekannten gründen).
Schon gut, ich zeig es schon, auch wenn ich damit riskiere, dass die besagte Person darüber stolpern könnte, aber anscheinend kommt man hier nicht weiter ohne ein Bild zu zeigen.:uhm:



Also mal ehrlich: Man sollte ein aufwändiges Rezept schon mal gekocht haben und es beherrschen, bevor man damit auf einem Galaabend glänzen will. Vielleicht solltest du dir ein anderes Geschenk überlegen.
Sehe ich anders. Erstens, weil ich damit nicht glänzen will und zweitens, weil man ein Rezept sehr wohl nachkochen kann, wenn man die richtige Anweisung dazu hat. Klar es wird eventuell nicht so perfekt wie es sein soll, aber immer noch besser, als wenn man sich allein daran versucht und herumexperimentiert.

Und nein, ich muss mir kein anderes Geschenk überlegen, weil ich es zu Not, sollte mir niemand hier helfen, es auf die gebräuchliche Art mache, also mit Bleistift. Was natürlich nicht den Effekt wie ein farbiges Bild bringt, aber immer noch besser als völlig unausgemalt. Mit Aquarell oder Acryl kann ich es nicht ausmalen, weil das Bild zu klein ist und detaillierte Stellen zum Problem werden.

Gruß

Sayena
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Sieht doch schon nicht so übel aus. Mache erstmal die Grundfarben fertig und dann gehst du mit einer neuen Ebene da rein und pinselst an die entsprechenden Stellen Licht und Schatten. Das kannst du so machen: Ebene mit 50% Grau füllen und den Ebenenmodus auf ineinanderkopieren stellen. Dann mit einem Pinsel mit schwacher Deckkraft da drauf mit schwarz und in einer neuen Ebene mit weiß malen. Deine Schwarzen Striche dürften gerne dicker sein, dann hast du es auch einfacher mit dem Erstellen der Auswahlen und dem Ausmalen (aber bitte immer in einer extra Ebene, nicht direkt in die Ebene mit den Strichen malen!). Ich habe das jetzt mal so ganz auf die Schnelle symbolisiert (Aber ich habe das Licht nicht korrekt gesetzt, glaub ich) – ist also nur zum Zeigen, wie es aussehen KÖNNTE:
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Sieht doch schon nicht so übel aus. Mache erstmal die Grundfarben fertig und dann gehst du mit einer neuen Ebene da rein und pinselst an die entsprechenden Stellen Licht und Schatten. Das kannst du so machen: Ebene mit 50% Grau füllen und den Ebenenmodus auf ineinanderkopieren stellen. Dann mit einem Pinsel mit schwacher Deckkraft da drauf mit schwarz und in einer neuen Ebene mit weiß malen.
Wo stelle ich denn die Schatten/Licht Eben hin, über alle Ebenen oder darunter? Dann versteh ich nicht ganz die Sache mit den 50% Grau füllen?ich soll also die Ebene die für Schatten sein soll erst einmal mit dem Füllwerkzeug Grau füllen, richtig? Die neue Eben, also die für Licht füll ich aber nicht mit 50% Grau oder?

Ich habe das jetzt mal so ganz auf die Schnelle symbolisiert (Aber ich habe das Licht nicht korrekt gesetzt, glaub ich) ? ist also nur zum Zeigen, wie es aussehen KÖNNTE:
Ah, danke, dass sieht ja schon viel besser aus!?.welches Werkzeug hast du denn für die Schatten bzw. für das Licht genommen, es gibt ja viele Möglichkeiten? Hast du sie dann auch mit dem Wischfinger ineinander verlaufen lassen?

Ich möchte die Muster am Ärmel und an den Kragen, Kleidung in gold setzen, nur wie kriegt man das ordentlich hin??das Muster ist ja auch gleichzeitig die Outlines. Kann man die an den Stellen umfärben, indem man auf der Outlines Eben arbeitet oder nimmt man auch hier für eine neue Ebene?

Und noch eine ganz wichtige Frage, wenn ich alle Flächen mit Farbe gefüllt und auch den Schatten und das Licht gesetzt habe, wie bekomme ich es dann hin das es ausschaut als wäre es Nacht? Geht das dann noch im Nachhinein?

Gruß

Sayena
 

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Du musst beide Ebenen ( Licht und Schatten) mit 50% grau füllen.

Zu deiner Goldfrage. Mache eine Auswahl der Stellen welche du einfärben möchtest aus der Outlines Eben. Danch gehst du nach oben und erstellst Einstellungsebene Farbton/Sättigung die Auswahl wird dort eingefügt. Nun kannst du die Farbe ändern den Haken bei färben nicht vergessen. Ich habe mal grob aus den Bild ein Beispiel gemacht.
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

…Wo stelle ich denn die Schatten/Licht Eben hin, über alle Ebenen oder darunter? Dann versteh ich nicht ganz die Sache mit den 50% Grau füllen…ich soll also die Ebene die für Schatten sein soll erst einmal mit dem Füllwerkzeug Grau füllen, richtig? Die neue Eben, also die für Licht füll ich aber nicht mit 50% Grau oder?…
Du machst dir 2 Ebenen, füllst beide mit 50% grau. Stellst beide auf den Ebenemodus ineinanderkopieren (wichtig). Diese beiden Ebenen sollen über denen mit der Farbe und unter der mit der Outline liegen. Du kannst ausprobieren, ob über der Outline besser aussieht, aber ich denke nicht.

….welches Werkzeug hast du denn für die Schatten bzw. für das Licht genommen, es gibt ja viele Möglichkeiten? Hast du sie dann auch mit dem Wischfinger ineinander verlaufen lassen?
Ich habe einfach einen Pinsel genommen, einen dicken, weichen und mit Deckungungen zwischen 30% und 13% da rüber gewuschelt. Einfach mehrmals, wo es dunkler/heller werden soll. Und wo es feiner mir eben mit einem kleineren Pinsel. Man kann zwar hier und da die Ansätze sehen, aber mich würde das auch bei der sorgfältig ausgearbeiteten Version nicht stören. Wenn es dich stört, kannst du natürlich da nachpolieren mit dem Wischfinger.

Zum Thema Nacht: Du musst erstmal deinen Hintergrund einfärben, nicht zu hell, dann schaust du, wie es wirkt. Wenn du das Ganze dunkler haben willst, legst du einfach eine Gradationsebene oben auf und stellst da mal an der Helligkeit dran rum. Und wenn es Nacht ist, gibt es normalerweise eher punktuelle Beleuchtungen von diversen Lampen, das bedeutet, dass dein Licht schärfer gesetzt sein muss als im Beispiel.

Am besten, du verbietest deiner Freundin einfach hier rein zu schauen und dann wird das schon werden. Wenn man erstmal was sehen kann, kann man auch Tipps geben.
 
M

Mizuki

Guest

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Ich weiß nicht ob du dich schon an den HG getraut hast, aber da du deine Linien hinten beibehalten und ich davon ausgehe, dass du deine Outlines nocht freigestellt hast, kann ich dir nur den tipp geben, dass du deine Hintergrund-Ebene zunächst über den ebenen deiner Figuren anlegst (auf multipl.) und den HG bearbeitest und dann die stellen an denen die Figuren stehen wegradierst... ist zwar ein wenig aufwändig aber mit hilfe der Deckkraftregulierung wirds enfacher^^
Hinterher kannst du immer noch entscheiden, ob du den HG nach unten verschiebst, aber das sollte dann nicht mehr relevant sein :)

Liebe Grüße und viel Erfolg beim colorn
Mizuu

PS: Mache so viele tutorials wie möglich, am besten in verschiedenen Foren. Es gibt auch ein paar speziel für Mauscolos^^
(Dies hier z.B. ist zwar für GIMP, aber auch auf PS anwendbar^^
Mauscoloration mit GIMP auf mangaka.de)
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Zu deiner Goldfrage. Mache eine Auswahl der Stellen welche du einfärben möchtest aus der Outlines Eben. Danch gehst du nach oben und erstellst Einstellungsebene Farbton/Sättigung die Auswahl wird dort eingefügt. Nun kannst du die Farbe ändern den Haken bei färben nicht vergessen. Ich habe mal grob aus den Bild ein Beispiel gemacht.

Danke für den Tipp, nur leider versteh ich ihn nicht ganz. Wie meinst du das mit Auswahl? Meinst du das Lasso-Werkzeug damit?

Dann weiter: Ich soll also zurück auf die Outlines-Ebene gehen und dort die Ebene auf Frabton/Sättigung einstellen(ähm wobei bei mir kann man nicht beides einstellen, sondern entweder nur Farbton oder Sättigung)? Ah ja und vorher das Schloss(gesperrt) auf der Ebene entfernen oder?

Welchen Haken meinst du? Meinst du das Schloss zum sperren der Ebene?

@virra

Danke dir. Ich werd es mal versuchen. Ich habe jetz erst einmal alle Flächen ausgemalt auch den Hintergrund. So siehst aus:



Wo finde ich diese "Gradationsebene"? Und muss man nicht auch viele Blautöne in den Hintergrund einfließen lassen, damit es dunkel wirkt?...hmm...anderseits ist das Licht ja in gelb-orang Tönen(warme Farben) und da passt vermutlich kein blau.

@Mizuki

Ich habe zwar nicht alles verstanden, aber ich werd es mal ausprobieren. Wenn ich es nicht schaffe frag ich noch mal nach.

Danke

Gruß

Sayena
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben