
Cinema 4D-Tutorial "Underground": 4.3 Bildlook
22.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerZum Abschluss erzeugen wir über den Camera Raw-Filter einen Bildlook. Dieser besteht aus einer Farbverschiebung in Richtung warmen Lichts, einer Vignette und einer leichten Anhebung von Struktur und Kontrast.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 4.2 Licht malen
22.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerFür jede Lampengruppe des Motivs legen wir eine eigene Ebene an. Dann malen wir die Lichtquelle in die jeweiligen Ebenen. Ihr erfahrt, wie häufig ihr mit welcher Pinselgröße in die Ebene klicken müsst, um nach und nach eine helle,...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 4.1 Ps-Einstellungen
17.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDamit ihr in Photoshop gezielt und ohne euch um die Technik zu kümmern Licht malen könnt, ist es sinnvoll, einige Einstellungen vorzunehmen: Wir legen für das Vergrößern und Verkleinern von Pinselspitzen entsprechende Shortcuts fest...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.7 Kamera Rendern
16.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDa die Einstellungen der Physikalischen Kamera viel mit den Einstellungen des Physikalischen Renderers zu tun haben, haben wir Kamera und Rendervoreinstellungen zu einem einzigen, den Gesamtkomplex erklärenden Video zusammengefasst. So...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.6 Fassadenbeleuchtung
16.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Fassade links wirkt immer noch ein bisschen leblos. Wir legen ein Polygon an und teilen ihm ein leuchtendes Material zu. So wirken die Fenster der Fassade erhellt, außerdem bekommen wir durch die Lichtreflexe auf den Asphaltflächen...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.5 Verbindung
07.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerUm den orangefarbenen Hintergrund besser an den Vordergrund anzubinden, legen wir hinter der Fassade links eine weitere sichtbare Lichtquelle an, die maßgeblich für die orangen Reflexionen in den Pfützen verantwortlich sein wird. Durch...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.4 Sichtbarkeit
07.04.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Sichtbarkeit der Punktlichtquellen muss sauber eingestellt werden. Zu kleine oder zu große Radien oder Intensitäten wirken unrealistisch. In diesem Clip erfahrt ihr, wie man sie einstellt und worauf es ankommt.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.3 Übernehmen
30.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerAuch in die beiden Leuchteinheiten der Straßenlaternen legen wir ein Punktlicht. Es bekommt eine sogenannte Sichtbarkeit, damit es sich auch physikalisch auf die Atmosphäre auswirken und die Glanzlichter der Geometrie ansteuern kann....

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.2 Rundstrahler
30.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie beiden runden Eingangsleuchten erhalten ein leuchtendes Material. Damit sie aber ein akzentuierteres Licht aussenden, werden zusätzlich zwei einfache Rundumstrahler installiert, die in die Nähe der runden Leuchten bewegt werden....

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 3.1 Neonlicht
27.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNachdem die Szene einmal ohne Beleuchtung gerendert wurde, wird klar, an welchen Stellen wir welche Lichtquelle brauchen. Wir beginnen mit einem physikalischen Licht, das bereits eine invers quadratische Abnahme und einen Flächenschatten...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.13 Backplate
23.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerUm die Szene komplexer erscheinen zu lassen, nutzen wir im Hintergrund eine Fotografie. Diese laden wir auf ein sogenanntes Backplate, also eine Art Pappe, die wir einfach in den Hintergrund unserer Szene legen und auf die Kamera...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.12 Leuchtmaterial
22.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerLeuchtendes Material brauchen wir unter anderem auf dem U-Bahn-Schild. Damit es realistischer aussieht, legen wir im Diffusionskanal einen Ebene-Shader an, in dem ein Noise in puncto Kontrast und Helligkeit sehr genau eingestellt wird.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.11 Nodes
18.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerSeit der Version R20 gibt es neben dem klassischen auch das node-basierte Materialsystem. Damit lassen sich manche Materialien und Shader leichter und vor allem sehr gut nachvollziehbar entwerfen. Hier erfahrt ihr, wie der Node Editor...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.10 Substance anwenden
17.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNach dem Download einer Substance kann diese über den Asset Manager in Cinema 4D geladen werden. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die man einstellen muss, um sie an die Gegebenheiten der Szene anzupassen. Wir zeigen euch, worauf ihr...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.9 Show Substance
12.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerMan muss das Programm Substance nicht selbst besitzen, kann aber dennoch eine große Auswahl an prozeduralen Substance-Shadern nutzen. Hier stellen wir euch die Plattform Substance Share vor. Ihr braucht lediglich einen Account anzulegen,...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.8 Tag mappen
12.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNun wird der Tag an eine gut sichtbare Stelle des ersten Pfostens gemappt. Wir ändern die Mappingart von UVW auf Quader und steuern dann dessen Größe und Position im Attribute-Manager.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.7 Tag maskieren
05.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDamit wir den U-Bahn-Eingang mit Tags und Graffiti überziehen können, müssen wir die zuvor fotografierten Tags maskieren. Hier erfahrt ihr, wie das auch dann geht, wenn der Untergrund, auf den das Tag gesprüht wurde, rau ist.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.6 Lack
05.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerPBR-Materialien kann man auch einfach selbst erzeugen. Dazu benötigen wir lediglich den Reflektivitätskanal, der nicht nur für die Reflexionen des Shaders, sondern auch für dessen Farbe genutzt wird. So erstellen wir den Lack des...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.5 Content Browser
04.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEine weitere Möglichkeit, realistische oder gar physikalisch korrekte Materialien (PBR) zu laden, bietet der Content Browser von Cinema 4D. Dort finden wir eine Reihe von Metall-Shadern, von denen wir uns einen aussuchen, um ihn auf das...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.4 Mapping
04.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDa Wasser, wenn es flach auf dem Boden liegt und eine Pfütze bildet, nicht transparent, sondern reflektierend wirkt, legen wir ein einfaches Spiegelmaterial an. In den Alphakanal laden wir die zuvor erstellte Pfützen-Map; so entstehen...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.3 Pfützen-Map
03.03.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDamit wir Pfützen auf dem Asphalt verteilen können, brauchen wir eine Textur, mit der wir anschließend den Alphakanal eines Shaders steuern können. Wir legen sie in Photoshop an und malen mit einem speziellen Pinsel in neuer Ebene die...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.2 RDT Mat
20.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerEs gibt viele Arten, Asphalt-Shader herzustellen. Dieser leider kostenpflichtige Shader stammt von RDT-textures.com und lässt keine Wünsche offen. Er ist über den Weg der Photogrammetrie entstanden und sieht extrem realistisch aus....

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 2.1 Asphalt
20.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWir beginnen mit dem Texturieren der Szene. Eine recht einfache und unkomplizierte Methode zur Erzeugung von Asphaltflächen besteht darin, eine Fotografie frontal auf die entsprechende Geometrie zu mappen. Hier erfahrt ihr, wie es geht.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.21 Szenenaufbau
19.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNun können wir alle weiteren Objekte über den Hinzuladen-Befehl in die Szene laden und so darin verteilen, wie es uns gefällt. Ihr könnt entweder ganz eigene Vorstellungen entwickeln oder euch an das vorgegebene Konzept halten.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.20 Voxel
18.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerÜber die Kombination aus Volumenerzeuger und Volumenmesher erstellen wir aus dem zweidimensionalen Polygonornament nun zunächst ein Voxelobjekt und dann ein Polygonobjekt. Vorteil dieser Konstruktion ist, dass die einzelnen Teile des...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.19 Polygonstift
13.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerWie der Name schon andeutet, kann man mit dem Polygonstift Polygone malen. Genau das machen wir und zeichnen so die Vorlage als Polygonobjekt nach. Auch zur Korrektur einzelner Punkte oder Kanten nutzen wir den Stift; so entsteht ein...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.18 Vorlage
13.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Straßenlaterne ist eine simple Lathe-Konstruktion. Was ihr fehlt, ist ein stabilisierendes Ornament. Dafür laden wir erstens die Laterne und zweitens die Vorlage des Ornaments. Über den Attribute-Manager bringen wir sie auf die...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.17 Rail
12.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerZum Abschluss der Konstruktion legen wir über ein Sweep ein Treppengeländer an und bauen aus parametrischen Grundobjekten eine Leuchte. Beide werden über ein einziges Symmetrieobjekt auf die andere Seite des Eingangs gespiegelt, was gut...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.16 Halterung
12.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerÜber ein Sweep konstruieren wir in einer neuen Datei die Halterung für das Treppengeländer. Seit der Version R21 gibt es viele Möglichkeiten, die Deckflächen des Sweeps zu verändern und zu modellieren, wovon wir regen Gebrauch machen.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.15 Straße
04.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDer vordere Teil der Straße besteht ebenfalls aus einer Ebene. Der hintere Teil wird separat als Ebene angelegt. So lassen sich beide Straßenteile getrennt voneinander texturieren, was eine gute Maßnahme gegen musterartige...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.14 Unterteilung
04.02.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDa Randsteine nicht aus einem Stück, sondern in Einzelblocks unterteilt sind, legen wir entlang des Richtungssplines mehrere Würfel an. Diese werden durch ein Boole-Objekt mit dem Randstein verrechnet; so entstehen die Zwischenräume...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.13 Randstein
31.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDen an den Ecken stark gerundeten Randstein bauen wir wieder aus zwei Splines; einer führt um den Gehweg herum, der andere bestimmt das Profil des Randsteins. Die über die Rundungen hinausragenden Ecken des Gehwegs schneiden wir mit dem...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.12 Wände
31.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Wände des Treppenabgangs brauchen wir, damit man nicht den Eindruck bekommt, unterhalb des Gehwegs ins Nichts zu schauen. Wir erzeugen sie durch Selektion der Kanten und anschließender Extrusion.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.11 Gehweg
24.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerNatürlich darf der Eingang nicht im luftleeren Raum stehen bleiben. Aus einer Ebene modellieren wir daher einen Gehweg, der an der entsprechenden Stelle selektiert und gelöscht wird; so entsteht die Öffnung für die nach unten...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.10 Schild
24.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDas U-Bahn-Schild ist eine simple Konstruktion, die aus einem Spline und einem Extrude-Objekt erzeugt wird. Die seit der Version R21 üblichen Caps, also die Deckflächen des Extrude-Objektes, tragen dabei stark zur Vereinfachung des...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.9 Handlauf
17.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDen oberen Abschluss der Geländerstäbe bildet ein Handlauf, der aus zwei Splines und einem Sweep gebaut wird. Wichtig dabei ist, den Handlauf zu wölben, denn dadurch lassen sich leichter Glanzlichter einfangen; so wirkt er realistischer.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.8 Geländer
17.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerBisher fehlen die Geländerstäbe noch. Wir erzeugen sie aus einem Würfelobjekt, das mithilfe von MoGraph entlang der Metallbasis vervielfältigt und verteilt wird. Ändert man den Würfel in Form oder Größe, ändern sich alle anderen...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.7 Metallbasis
08.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDie Bodenleiste soll die Pfosten und das Fundament verbinden und stabilisieren. Dafür nutzen wir Renderinstanzen, die erstens den Arbeitsspeicher des Rechners kaum belasten und zweitens mit ihrem Ursprungsobjekt verbunden sind, sodass sie...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.6 Extrudieren
07.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerUm die Pfosten miteinander zu verbinden, brauchen wir eine kleine, metallene Bodenleiste. Dafür formen wir aus einer Ebene ein Profil, das anschließend extrudiert und an die entsprechende Stelle zwischen den Pfosten bewegt wird.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.5 Duplizieren
07.01.2020 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDa wir den Pfosten nicht einmal, sondern in zwei Reihen à vier Stück benötigen, vervielfältigen wir ihn mithilfe des Duplizieren-Befehls. So entsteht die erste Reihe an Pfosten, die wir durch das Modelling-Objekt Symmetrie verdoppeln.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.4 Öffnung
25.12.2019 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerMithilfe des Brücke-Werkzeugs und des Polygonstiftes schließen wir die Innenseiten des Fundaments. Dadurch vermeiden wir Löcher, die für den Betrachter schwer zu begreifen wären.

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.3 Fundament
25.12.2019 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerAus einem simplen Würfelobjekt bauen wir das Fundament für den Eingang. Der Würfel wird abgeflacht und in Länge und Breite verändert. Anschließend kommt das Messer-Werkzeug zum Einsatz, um die Proportionen so aufzuteilen, dass eine...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.2 Pfosten
24.12.2019 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDamit der Pfosten, den wir für die Begrenzung eines U-Bahn-Eingangs benötigen, harmonisch wirkt, nutzen wir eine Vorlage, die in Cinema 4D geladen und per Spline nachgezeichnet wird. Anschließend extrudieren wir den Pfosten mit den...

Cinema 4D-Tutorial "Underground": 1.1 Intro
24.12.2019 in Maxon Cinema 4D von Uli_StaigerDiese Einführung gibt dir eine Vorstellung davon, was dich in unserem Kreativtraining erwartet: Das Modellieren einer Stadtszene, deren Texturierung und Beleuchtung. Auch das Rendern und die Weitergabe bzw. Ausarbeitung in Photoshop...

Neu in Release 21 – Vektor-Volumen und Kraftfeld
03.12.2019 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerMit den neuen Vektor-Volumen von Cinema 4D Release 21 können wir Richtungsfelder von Kräften regelrecht modellieren. In diesem Tutorial sehen wir uns an, wie wir solch ein Kraftfeld mit Geometrie und Feldern aufbauen und anschließend...

Neu in Release 21 – weitere Neuheiten und Verbesserungen
20.11.2019 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerAls Abschluss der kleinen Serie zu den wichtigsten Neuheiten von Cinema 4D Release 21 folgt wieder ein Überblick über weitere praktische neue Funktionen und Verbesserungen, die in jedem Fall erwähnenswert sind.

Neu in Release 21 – verbesserte Deckflächen und Bevels
15.11.2019 in Maxon Cinema 4D von Andreas_AsangerDie verbesserten Deckflächen und Bevels in Cinema 4D Release 21 eröffnen viele neue Möglichkeiten bei der Modellierung und Gestaltung von splinebasierten Objekten wie Text-, Sweep-, Loft-, Lathe- und Extrudieren-Objekten.

3D-Animation erstellen in Cinema 4D: 4 Outro
12.12.2018 in Maxon Cinema 4D von PhSnZum guten Schluss: eine Verabschiedung.

3D-Animation erstellen in Cinema 4D: 3.10 Baking und Export
12.12.2018 in Maxon Cinema 4D von PhSnFertig? Dann raus damit! In diesem abschließenden Kapitel soll es um die Weiterverarbeitung gehen, sei es inner- oder außerhalb von Cinema 4D. Auch ein paar Punkte des Renderings werden thematisiert, die es speziell bei Animationen zu...

3D-Animation erstellen in Cinema 4D: 3.9 Charakter-Animation
11.12.2018 in Maxon Cinema 4D von PhSnEigentlich könnte man diesem Thema ein ganzes Training oder noch mehr widmen. Wir fassen jedoch den Workflow einer Charakter-Animation in einem Film zusammen und beschäftigen uns einmal grundsätzlich mit den benötigten Schritten vom...