Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Photoshop CC 2019 - Bitte helfen, zu wenig Arbeitsvolumen

Es ist traurig und beschämend, aber ich komme trotz Manual von Dell nicht an die alte SSD heran. Nicht einfach oder kinderleicht, so wie ich es sehe, muss mann den ganzen PC zerlegen, Grafikkarte und Netzteil mit allen Anschlüssen ausbauen, um an das Motherboard zu kommen.
 

Photoshop

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Also ich habe mir jetzt auch mal eine paar Videos angesehen ...

Ist doch nur die Seitenwand abnehmen, die beiden Verriegelungen entriegeln, das Netzteil wegschwenken, die Schraube(n) der SSD lösen, die SSD ausbauen und das selbe rückwärts...

Einfacher geht es doch kaum ...
 

L234

Nicht mehr ganz neu hier

,
Es ist traurig und beschämend, aber ich komme trotz Manual von Dell nicht an die alte SSD heran. Nicht einfach oder kinderleicht, so wie ich es sehe, muss mann den ganzen PC zerlegen, Grafikkarte und Netzteil mit allen Anschlüssen ausbauen, um an das Motherboard zu kommen.

Mein Rat:
PC in Werkstatt bringen und selbst wenn es die vom Mediamarkt ist.
 
Es ist fast alles schief gegangen! Nach dem ich das Video gesehen habe, hat der Einbau wunderbar funktioniert. Mit dem Not-Startmedium von ATI habe ich das Backup auf C:\ zurückspielen wollen. Es sah auch alles ganz gut aus, aber Acronis hat völlig unverständliche Aktionen ausgeführt. Auf die neue SSD hat er Windows überspielt den Rest auf der SSD hat er freigelassen und die auf der alten SSD installierten Programme hat er in eine Partition D:\ verlagert, die jetzt aber nicht auf der SSD, sondern der HHD liegt. Dazu hat er eine andere Partition einfach überschrieben, ausgerechnet eine Partition, wo ich kein Backup habe. Ich verstehe es einfach nicht.
 

L234

Nicht mehr ganz neu hier

Es ist fast alles schief gegangen! Nach dem ich das Video gesehen habe, hat der Einbau wunderbar funktioniert. Mit dem Not-Startmedium von ATI habe ich das Backup auf C:\ zurückspielen wollen. Es sah auch alles ganz gut aus, aber Acronis hat völlig unverständliche Aktionen ausgeführt. Auf die neue SSD hat er Windows überspielt den Rest auf der SSD hat er freigelassen und die auf der alten SSD installierten Programme hat er in eine Partition D:\ verlagert, die jetzt aber nicht auf der SSD, sondern der HHD liegt. Dazu hat er eine andere Partition einfach überschrieben, ausgerechnet eine Partition, wo ich kein Backup habe. Ich verstehe es einfach nicht.
hallo,
an sich zeigt eine Backup/Imaging Software Quelle und Ziel an vor Durchführung von Backup und Recovery. Die Datenträgerverwaltung vom PC zeigt die vorhandenen Partitionen an und da sieht man eben auch, daß Windows nicht mehr wie früher alles in c:\ unterbringt.
Windows selbst mittels Microsoft Media Creation Tool über bootbaren Stick installieren ist ein Kinderspiel. Der Stick wird bootbar erstellt und mit festgelegter Bootreihenfolge reicht Neustart mit angestecktem Stick für eine automatische Neuinstallation inkl. Formatierung usw. Windows richtet von sich aus sämtliche erforderlichen Partitionen ein, wobei zur Sicherheit alle weiteren Festplatten abgeklemmt sein sollten.
Über eine Neuinstallation werden die Altlasten von Windows und Programmen/Treiberleichen entsorgt und man hat gleich die neueste Version.
Daß ein langjähriger Photoshopanwender ohnehin eine Sicherung von Brushes, Erweiterungen usw hat macht den Teil auch leicht.
Tut mir leid für dich, aber Backup/Imaging Software macht eigentlich nur das was man vorgibt. Acronis selbst kommt mir nicht mehr ins Haus. Die Software wird alle paar Jahre völlig unnötig verkompliziert und hat schon manche Windows Installation in die ewigen Jagdgründe befördert, auch wegen tief ins System eingreifenden Änderungen.
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Ich verstehe es einfach nicht.
Wie du dein Backup gemacht hast, kann hier niemand wissen und welche Optionen du beim Restore gewählt hast, auch nicht. Aber insgesamt würde ich auch der Software die Schuld zuschreiben, die da versucht, verschiedene Sicherungsvorgänge in einem Begriff zusammen zu fassen und damit letzlich den unbedarften Nutzer nur verwirrt.

Als Vorsichtsmaßnahme hättest du das Datenkabel deiner HD vorm Restore zupfen können, denn die wurde ja dafür eigentlich nicht gebraucht, wenn nicht das SSD-Image darauf war bzw. ist. Aber auch ich kann nicht an jede Unwägbarkeit denken. So ist Murphy! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Vorsichtsmaßnahme hättest du das Datenkabel deiner HD vorm Restore zupfen können, denn die wurde ja dafür gar nicht gebraucht.

Mir ist schon klar, dass ich einen Fehler gemacht haben muss/kann, aber ich hatte bei DELL, Crucial und Aronis persönlich angfragt und die Anleitungen (nicht immer überzeugend) gut gelesen. Bei Acronis True Image sind mir schon ein paar Schwächen aufgefallen, sowohl bei der Erstellung der Not-ATI-CD, beim Not-ATI-Stick und bei der Erstellung des Backups von LW C:\. Da ich aber seit über 10 Jahren im Job und privat mit ATI gearbeitet habe, war ich sicher, dass alles funktioniert. Das Ergebnis ist leder nicht akzeptabel. Wieso hätte ich das Kabel von der Backup-HDD vor dem Restore ziehen sollen? Wo soll Restore die Daten dann hernehmen?
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
... bei der Erstellung der Not-ATI-CD, beim Not-ATI-Stick und bei der Erstellung des Backups von LW C:\.
Du hast imho auch die falschen Medien erstellt. Nämlich sogenannte Wiederherstellungs-, Rettungs- oder Recovery-Medien, die eigentlich dafür gedacht sind, nicht ordnungsgemäße Windows-Systeme wieder ans Laufen zu bringen. Und das Backup umfasst auch mehr als das Laufwerk C:.

Wo soll Restore die Daten dann hernehmen?
Hab ich im Beitrag schon verbessert. Hätte ja auch auf externer HD sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Torito49

Lernen, lernen, lernen

Es ist fast alles schief gegangen! Nach dem ich das Video gesehen habe, hat der Einbau wunderbar funktioniert. Mit dem Not-Startmedium von ATI habe ich das Backup auf C:\ zurückspielen wollen. Es sah auch alles ganz gut aus, aber Acronis hat völlig unverständliche Aktionen ausgeführt. Auf die neue SSD hat er Windows überspielt den Rest auf der SSD hat er freigelassen und die auf der alten SSD installierten Programme hat er in eine Partition D:\ verlagert, die jetzt aber nicht auf der SSD, sondern der HHD liegt. Dazu hat er eine andere Partition einfach überschrieben, ausgerechnet eine Partition, wo ich kein Backup habe. Ich verstehe es einfach nicht.
Schon an meinem Beitrag (#75) gedacht?
 

buerzel

Versuch macht kluch!

Teammitglied
Wenn es keine andere Option für ein Bootmedium gibt, wird es wohl so sein. Dennoch hast du dann wahrscheinlich eine falsche Option bei der Wiederherstellung gewählt.

Aber ehrlich gesagt, bin ich es auch leid, mich mit einer Software beschäftigen, die ich selbst nicht nutze ...
 

L234

Nicht mehr ganz neu hier

Laufwerk klonen beschreibt Acronis übrigens auch.
Unglaublich, was aus einem einfachem Vorgang, trotz beruflicher Erfahrung, entstanden ist.
 
Schon an meinem Beitrag (#75) gedacht?

Ich habe bei den betreffenden Herstellern und Softwarefirmen angefragt, habe in mehreren Foren Beiträge gelesen, VIdeos angeschaut und habe ca. 10 Jahre mit der Software gearbeitet und es ist trotzdem passiert. Passiert ist passiert, nur ich weiss nicht, wo mein Fehler konkret lag, denn eigentlich sind alle Anleitungen und Tipps plausibel.
 
Dennoch hast du dann wahrscheinlich eine falsche Option bei der Wiederherstellung gewählt.
Klar, aber es gab aber nur Quelle und Ziel, dass ist ja mein Problem.

Unglaublich, was aus einem einfachem Vorgang, trotz beruflicher Erfahrung, entstanden ist.
Es war aber meine erste Aktion mit der Version von ATI 2019. In den Foren sieht man auch, dass es immer wieder Probleme gibt. Ich kann auch keine Logik erkennen, warum er aus einen Teil des Backups von LW C: (alte SSD) ein LW D: generiert und das noch über eine Partition der HDD schreibt.
 

Torito49

Lernen, lernen, lernen

Ich habe bei den betreffenden Herstellern und Softwarefirmen angefragt, habe in mehreren Foren Beiträge gelesen, VIdeos angeschaut und habe ca. 10 Jahre mit der Software gearbeitet und es ist trotzdem passiert. Passiert ist passiert, nur ich weiss nicht, wo mein Fehler konkret lag, denn eigentlich sind alle Anleitungen und Tipps plausibel.
Ich meinte wirklich Beitrag #75, nicht #114 ...
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben