Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

G

ggvideo

Guest

Die hier gezeigten Collagen, Montagen Pattern und Texturen sind auf der Basis von eigenen Fotos von verschiedenen Holzteilen, Steinen, Pflanzenblättern und Metallen entstanden. Es soll als Anregung verstanden werden, aus alltäglichen Gegenständen und Materialien, die uns am Wegesrand begegnen mit Hilfe einer Kamera und einer Bildbearbeitung eigene Kreationen zu gestalten.

Alle meine Fotos unterliegen dem Copyright und dürfen ohne mein schriftliches Einverständnis weder veröffentlicht, vervielfältigt noch bearbeitet werden. Doch einfach mal fragen kostet ja nichts…

Das sind nun meine ersten Muster und Motive, zunächst als Einzelbilder







und noch ein paar Vorschläge und Anregungen, was man damit weiter gestalten kann



Ergänzung:
Ein Stück Felsen für das Inlay, den Holzstamm für die Scheibe, ein Hintergrund mit Flypapers Textures und fertig ist eine Scheibe mit Inlay.



18.01.2013
Variationen mit einer einfachen Schnittfläche und verschiedenen Hintergrundmotiven



drei Beispiele für eine sehr unterschiedliche Gestaltung mit Fotos von Holzflächen, es gibt sicher unzählige andere Möglichkeiten



ein Baum als Hauptmotiv und ein Stück Rinde als Hintergrund




21.01.2013
Ergänzungen
Herausgeschnitten und gespiegelt aus einem Teilmuster, hinterlegt mit altem Papier/Textur. Keine zusätzliche Farbanpassung, sollte man bei Bedarf aber vielleicht machen. Hier das Basismuster und die Montagen.



Einsatz von Holzscheiben und Rinde




23.01.2013:
Ergänzungen
Als Anregung von @Lessly hab ich heut ein Rindenstück im Winterwald fotografiert und ein Fortsetzungsmuster, eine "Rindenwand" und zwei Abwandlungen davon gestaltet.



Neues Experiment, ich habe einen Teil eines Baumstammes mit einem Astloch geschnittten, gespiegelt und neu montiert, Ergebnis ein interessantes Muster.



hier zur Kontrolle und zum Vergleich die unscheinbaren Basisbilder



25.01.2013:
ein weiteres Rindenstück in verschiedenen Formen und Kombinationen



Ein Gestaltungsvorschlag, einen Rinden-Hintergrund und eine Uhr als Ensemble.



26.01.2013
Vorlage hier war ein Blatt vom winterfesten Efeu



und die daraus gefertigten Muster-Variationen



27.01.2013
Baummuster, Montagen

Bild 1 war das Ausgangsmotiv



Ich habe die Ebene noch etwas korrigiert, damit es mehr nach Holz aussieht, gefällt mir besser, als das Original.

noch zwei weitere Variationen



28.01.2013
neue Muster und Collagen/Montagen

dieses Baumteil war der Ausgangspunkt dieser vier Montagen





Hier noch einmal ein stark verwitterter Stamm, Ausgangsbild und 2 Montagen vom linken und vom rechten Teil des Stammes



29.01.2013
Musterkollektion aus einem sehr einfachen groben Rindenstück gefertigt. Bild 1 ist das Basismuster. Nachbearbeitet mit PS CS6 und selektiver Farbkorrektur.



Noch ein wenig mit Farbe, Fülloptionen und einem Papierhintergrund experimentiert.



30.01.2013
Textur aus Stein. Nach vielen Holzmustern nun einmal eine Struktur von einem Stein. Es ist nicht knackig scharf, war aber genau der Stein mit der auffälligsten Musterung.

Bild 1 war das Original im Wald



01.02.2013
Ergänzung, Montage aus einem Stück Birkenrinde. Bild 1 ist das Ausgangsbild



Verarbeitung weiterer Rindenstücke






04.02.2013
Aus zwei bereits erstellten naturbelassenen Motiven



habe ich einige Muster für mögliche Intarsien gestaltet








08.02.2013
Entwurf Intarsienarbeiten



09.02.2013
Hier eine Musterkollektion, entstanden aus einem Foto von einem Stein, der am Strassenrand lag. Hier das Ausgangsbild



Daraus entstanden diese Muster und Musterfortsetzungen



Ich habe nochmals andere Teile des Steines mit neuen Auswahlen bearbeitet



11.02.2013
Ich habe einen Ausschnitt von einem Stein-Foto in gleichgroße Streifen geschnitten, teilweise vertikal oder horizontal gespiegelt und nach verschiedenen Mustern neu zusammengesetzt.

Muster frei angeordnet



Muster vertikal angeordnet, mit horizontaler Spiegelung der Teile



Muster horizontal angeordnet, mit vertikaler Spiegelung der Teile



12.02.2013
Entnommen von einem sehr großen schönen Stein

Ausgangsmuster der Steine



Neue Muster durch Kombination



Musterkreuz zum Erweitern



16.02.2013

Bild 1 Stein mit Ausgansmuster.
Verschiedene Anordnungen, Muster und Hintergrundgestaltungen



Bild 1 ist wieder das Ausgangsbild. Bild 2 und 3 sind Montagen der linken und rechten Bildhälfte



Noch zwei weitere Felsstücke und ihre Bearbeitung





17.02.2013

Motiv aus einem Stück Felsen. Muster durch einfache Spiegelungen.

Das war der Ausgangspunkt



Das sind die ersten Muster daraus



Weitere Musterentwürfe



Kombination mit Hintergrund



18.02.2013
Neue Steinmuster natur, coloriert und mit zusätzlicher Musterebene



Da die Rinde ziemlich versteckt ist habe ich den Stamm verarbeitet. Ich glaube es sieht lustig und dekorativ aus. Dazu ein anderes Rindenstück, Natur pur.



19.02.2013
Verschiedene Arten von Baumrinde, neue Muster in neuen Kombinationen



Muster erstellt aus der Mauer von Schloß und Kloster Bebenhausen, erbaut um 1183/84






Hintergrund Texture/Pattern von free deviantart:
http://cloaks.deviantart.com/
http://af-studios.deviantart.com/art/Victorian-grunge-texture-pack-125784217)

20.02.2013
Ich habe die Mauer gedreht, zerteilt, die 90°-Segmente neu verbunden und Gruppen erstellt.



22.02.2013
Entstanden aus einem stark beschädigten Baum. Basis und verschiedene Arbeitsschritte aus dem gewonnene Muster.



23.- 24.02.2013
Neue Musterkreationen aus der Klostermauer in einzelnen Arbeitsschritten



Aus einer Bildvorlage von @Stille_Wasser habe ich einen Ausschnitt gewählt und daraus eine kleine technische Montage erstellt. Mal etwas anderes zur Veranschaulichung, dass sich fast jedes Material dazu eignet.




Nachtrag am 27.02.2013
Detail (kleiner Ausschnitt) als neues Muster



Hier die Bearbeitung des Laubes vor der Landmaschine. Bild 1 ist das Basismotiv und eine Montage in drei Farbabstufungen. Ich finde das Laub einfach "fotogen"!



Heute noch einige Laubmotive. Aus verschiedenen Aussschnitten des gleichen Bildes drei neue Muster. Bild 1 ist wieder das Ausgangsbild.



25.02.2013
Foto einer blühenden Fläche (Bild 1) und neue Muster daraus



Hier eine Kombination eines Musterentwurfes mit Originalschriften



Der Felsen bei Schloß Sigmaringen und einige Muster, die daraus entstanden sind. Bild 1 ist das Basisbild. Bei Bild 4 sind zwei gleiche Muster in zwei Ebenen um 90° versetzt und farblich verändert.



Dieser Baumstamm hat sich förmlich aufgedrängt. Man ahnt schon, was in ihm steckt.



04.03.2013

Musterentwürfe aus Moos

Hier zwei verschiedene Arten/Aufnahmen. Jeweils das Basisbild, eine Montage und eine Mehrfachmontage.






Neue Baumschnittflächen. Bild 1 ist die Musterbasis.





05.03.2013
Dieses Muster stammt von einer Hundespur im Schnee (Bild 1). Das war eine nette Anregung von @Lessly und Nelly aus unserem PSD-User-Bereich. Danke! Ich hoffe es gefällt.



Ein neues Rindenstück in zwei Varianten und etwas nachgetönt,, Bild 1 Basisfoto



Muster vom Steingeröll, Bild 1 Basisfoto



06.03.2013

Extremes Rindenmuster eines Obstbaumes (Bild 1) und eine Entwürfe



07.03.2013

Verschiedene Muster aus einem Rindenstück. Bild 1 ist das Ausgangsmotiv



09.03.2013
Verbinden mehrerer Mustertypen Holzrinde, Stein, Papier



10.03.2013
Verbinden/Ineinanderkopieren von mehreren Ebenen von Rinden- und Steinstrukturen. Montage durch Spiegelungen und Colorieren. Bild 1 und 2 sind zwei Basisstrukturen, Bild 3 ist ein Zwischenschritt der Ebenen.



11.03.2013
Neue Musterentwürfe aus einer alten Tür aus Riffelblech. Bild 1 ist ein Auschnitt der Tür.



12.03.2013

Neue Muster aus einer sehr edlen Steinplatte geschaffen. Bild 1 ist ein Ausschnitt der Platte als Basismuster. Im Bild 6 habe ich mich als Azubi vom Steinmetz betätigt. Die Ausrichtung des Textes lerne ich noch. Der Text ist aus Goethes Faust.



Ein Versuch mit einem schönen, aber sehr dunklen Stein. Die Ergebnisse erinnern mich eher an Teppiche, als an Steinmotive.



13.03.2013
Bilder auf Metall. Unter Mitwirkung und Genehmigung von @sepiaschale enstand das Bild "Todeslied des Samurai". Text von



16.03.2013
Mustervariationen vom Ausschnitt einer Steinplatte. Gestaltung Entwurf einer Gedenktafel. Bild ist das Basismotiv für die Mustervariationen.





Und dann sind mir noch ein paar Varianten eingefallen. Dieser Stein hat es auch in sich.



17.03.2013
Alter Stein mit Fürstenportrait im Prinzenpark Sigmaringen.
Bild 1 ist das Original





Neue Steinplatte mit Wappen Sigmaringen



19.03.2013

Die Figuren die "Tanzenden Kinder" von @sepiaschale kopiert auf eine gebürstete Metallpatte. Als Hintergrund des Bodens ein Laubbanner entfärbt und über eine Maske mit Verlauf die Konturen entschärft. Der Spruch ist aus dem Gedicht "Pusteblumen" von Gustav Falke.



Aus einem alten Wohnzimmerschrank habe ich die ungefärbte Riffelglasscheibe fotografiert, mit Photoshop zerschnitten und wieder montiert. Ein wenig Tönung gab es auch noch. Bild 1 sind die Basissegmente, eigentlich hätte ein Teil genügt.




Aus drei verschieden gefärbten Gesteinsarten (ich glaube mindestens zwei sind Marmor) habe ich eine Montage erstellt, die technisch so vielleicht nicht realisierbar ist, aber zeigen soll, was man so mit Farben und Mustern mit einer Bildbearbeitung machen kann. Es wurde alles ein wenig gealtert, verblichen und zerkratzt. Mehrere Verläufe unterstützen den Eindruck.
Noch ein kleines Frühlingsgedicht in Stein.



20.03.2013

Einige Musterentwürfe aus einem Foto des Fensters einer alten Klosterkirche in Baden Württemberg. Bild 1 ist das Original.



23.03.2013

Eine Marmorplatte, ein altes Notenblatt und die Kinderfiguren Gruppe 4 von @sepiaschale ergeben eine neue Collage.



Worte und Weise: aus Franken
nach Dithfurth "Fränkische Volkslieder" 1855
http://www.lieder-archiv.de/lasst_doch_der_jugend_ihren_lauf-notenblatt_300635.html

25.03.2013

Ein Lieblingsbuch meiner Sammlung, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun. Leipzig 1,50 RM /Deutsches Reich ohne Jahrgang, gefunden und gekauft im Bookshop the University of Durham 1993. Text im Original in "Sütterlin" Deutsch.



26.03.2013
Mustervariationen aus dem Bild einer Küchenarbeitsplatte. Bild 1 ist das Basismotiv einer Standardküchenspüle.



27.03.2013

Ein neuer Stein (Bild 1) und ein paar Experimente und Variationen. Der Text in Bild 6 ist Sonett V von William Shakespeare 1564-1616. Sehr lesenswert die Dramen und Sonette von Shakespeare



Ein weiteres Exemplar mit anderer Kombination.



Selbst sehr einfach aussehende Steine ergeben interessante Musterkombinationen.



28.03.2013

Ein neuer aufwendiger Weg über 45° Kreissegmente direkt und gespiegelt, rotiert und montiert. Dargestellt sind die Arbeitsschritte mit Photoshop vom Fels zur fertigen Collage.



Auf Wunsch von @Lessly gibt es heute Nudeln, Farfalle. Bild 1 ist das Basismotiv und einige Abwandlungen der Muster.



29.03.2013

Nach den Nudeln, heute der Versuch mit dem "farbenfrohen" Kochsalz für die Mühle. Verschiedene Montagen, auch mit Segmentierung und einer fremden Musterebene im Hintergrund. Bild 1 ist das pure Kochsalz.



Split/Schotter von einem Gehweg. Daraus wurde ein Segment/Tortenstück entnommen und rotiert über 360°. Verschiedene Muster als Kreis und Quadrat.



30.03.2013

Heute gibt es einige Kreationen mit Basmati-Reis
Bild 1 ist das Basismuster. Im Reis-Rahmen verstecken sich wieder die "Tanzenden Kinder" der Gruppe 4 von @sepiaschale.



Im Bild 11 ist ein HG-Motiv aus dem "French Receipts PNG Overlay Pack" von "Flypapers Textures" eingearbeitet.

01.04.2013



Ein manuell erstelltes Endlos-Mauer-Pattern, eine Sitzbank am Achalm-Hotel und drei "Kriekel-Kinder" von @sepiaschale als Zeichnung/Ölbild

09.04.2013
Grundlage für diese Bearbeitung ist ein Bild von Maria Sibylla Merian (1647-1717) aus ihrem Blumenbuch von 1680. M. S. Merian war in der Bundesrepublik auf dem 500 DM-Schein und einer 40 Pf-Briefmarke. Ihr Vater und Bruder waren Verleger und Kupferstecher. Bekannt sind die Bilder aus der Merian-Bibel von Matthäus Merian.



In den Bildern sind zwei weitere Hintergrundbilder mit Verlauf hinterlegt.
Auskunft der Bildquelle: "This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired.This applies to Australia, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years."


Hier aus mehreren Motiven aus dem Merian "Blumenbuch" von 1680 eine Collage mit verschiedenen Hintergrundmotiven.



Noch ein kleiner Griff in die Klassikkiste. Basis ist eine Federzeichnung mit brauner und schwarzer Tusche von Urs Graf (Schweiz) aus dem Jahre 1525 "Tanzendes Bauernpaar". Urs Graf der Ältere (~1485–1527/29), Schweizer Glasmaler, Kupferstecher, Zeichner und Goldschmied. Im Hintergrund ist eine weiße Porzellanplatte und ein wenig Struktur.
Ich denke, ich komme der gemeißelten Schrift näher. Das Spiel mit den Schriften, Fülloptionen und den Reliefeinstellungen bringt erste Erfolge.



11.04.2013

Verschiedene Ebenenmodi bei einer bearbeiteten Zeichnung von Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam). Bild 1 ist das Original.




13.04.2013

Neue Muster aus Holz mit Moos, Holz (Baumteil), einer blühenden Tulpe. Alle Muster sind normale Montagen/Collage ohne Fotofilter, PlugIns, ohne Netz und doppelten Boden. Das waren die Ausgangsbilder dazu.








Beispiel einer Montage von Dreiecksauswahlen neu montiert und einem Hintergrund.



Heute habe ich nach dem Handwerkeln den Bohrschrauber beiseite gelegt, Kamera geholt und ein paar Schrauben verewigt.



15.04.2013

Weltweit ein Lieblingsspielzeug und wichtiges Utensil im Büroalltag, die "Büroklammer" und was alles daraus entstehen kann. Bild 1 sind die Klammern als Ausgangsmotiv.







Als Kontrast zu den "filigranen" Büroklammen eine Kollektion von Halbedelsteinen. Im Bild 6 sind die Steine (Vordergrund) und die Büroklammern (Hintergrund) vereint.




Hier eine Brunnenverzierung /Wappen im Bild 1. Zwei Varianten eines daraus kreierten Patternmusters.



Das ist der 2. Teil vom Wappen des Brunnenkopfes



17.04.2013

Ih habe mir mal ein altes Wappen vorgenommen und von zwei unterschiedlichen Ausschnitten eine Musterreihe erstellt. Bild 1 ist ein größerer Ausschnitt vom Original.




Das hier entstand von einer größeren Auswahlebene.




Das als Spätwerk des in Ludwigsburg geborenen Bildhauers Ludwig Johann von Hofer (1801– 1887) geschaffene und gestiftete Schiller-Denkmal aus Carraramarmor wurde 1882 auf der Grünfläche vor dem Zeughaus enthüllt. (http://www.albverein-ludwigsburg.de/information/300_Minuten_Weg/06.htm)

Vom Denkmal zur Gedenktafel, alles Originalmaterial.



18.04.2013

Aus der Tür eines historischen Pfarrhauses Bild 1 entstanden diese beiden Musterentwürfe.



19.04.2013

Blütenmuster vom Frühling 2013. Bild 1+5 sind die Basisbilder.



Das gleiche Blütenmotiv, aber eine kleinere Auswahl/Bildausschnitt.



Eine Montage aus den zwei unterschiedlichen Blütenmustern.



09.06.2013

Eine neue Baumschnittfläche als HG-Textur mit einer Rose kombiniert.



11.06.2013

In der Rosenzeit habe ich ein paar Experimente durchgeführt und Entwürfe mit Rosenfotos gestaltet. Verschiedene Kacheln mit dem gleichen Grundmotiv.

Bild 1+2 sind meine zwei verwendeten Rosenfotos
Bild 3+4 sind die Arbeitsschritte für den Hintergrund



Bild 5 ... 13 sind Kachelmuster mit verschiedenen Ebenenmodi und Filter

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Photoshop

Stille_Wasser

AP + AD (win), Knipse vorhanden, ;)

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Die Schnittflächen der Bäume finde ich sehr interessant - sowohl die Originale als auch die von dir weiter gestalteten Muster.
Nur der Förster und der Waldbesitzer waren da bestimmt ganz anderer Meinung, denn solche Muster entstehen wohl vor allem bei kranken Bäumen...
 
G

ggvideo

Guest

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Die Schnittflächen der Bäume finde ich sehr interessant - sowohl die Originale als auch die von dir weiter gestalteten Muster.
Nur der Förster und der Waldbesitzer waren da bestimmt ganz anderer Meinung, denn solche Muster entstehen wohl vor allem bei kranken Bäumen...

Ich bin mir nicht völlig sicher, aber es war für mein Vorhaben auch nicht so entscheidend. Bei den Menschenporträts haben wir auch Falten, Muttermale, Sommersprossen, Leberflecke und Warzen. Einigen stören sie, andere finden es besonders reizend. Natur ist eben Natur. Ich war natürlich froh, die Zeichnung zu finden, nur die Jahresringe wäre sehr langweilig geworden. Vielleicht liegt es auch ein wenig am sauren Regen, den wir alle mit verursachen, genau wie die Hautprobleme bei den Menschen. Ich weiß ja auch nicht so genau, ob das alles zusammenhängt.
 

wespe2008

Spinnen ist Pflicht

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Ich find's toll! ++ Da sieht man wieder, wie sinnvoll es ist, langsam, besinnlich durch die Welt zu gehen und zwischendurch ruhig zu verweilen. Und dies gilt nicht nur für Fotografen und Künstler, sondern sollte für viele Menschen ein Motto sein, dem sie wenigstens im Privatbereich folgen sollten. Es ist gut für die Seele und erholt vom Alltags(arbeits)stress.
 
V

Vetter_62

Guest

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Hallo,
ich finde die Muster faszinierend.
Kunst der Natur - egal aus welchem Grund.
Nachfrage:
ielleicht gefällt es trotzdem einigen und regt sie zu ähnlichen Experimenten mit Naturstoffen an.
Darf man die Bilder Downloaden und verwenden?
 

mcSamSara

Nicht mehr ganz neu hier

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Sehr schöne Idee - werde gleich mal mit der Säge losziehen und der Camera ;-))
 

oliver111

Hat es drauf

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Sehr schöne Bilder sieht fast wie CT Bilder beim Radiologen aus
 

WSTWO

WSTWO

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Ich finde die Idee und das Ergebnis einfach super. Ein sehr gutes Beispile dafür, dass man nur die Augen aufhalten muss um schöne Motive zu finden. Es gibt auch bestimmt noch viele Nutzungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.
Danke.
 

lemmi65

Aktives Mitglied

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Klasse!!
Da sind tolle Muster dabei und Anregungen was man daraus machen kann.
Mein Kompliment :)
lg
 
G

ggvideo

Guest

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Klasse!!
Da sind tolle Muster dabei und Anregungen was man daraus machen kann.
Mein Kompliment :)
lg

Ich habe alte Bilder von einem Kinder-Kaleidoskop gesehen und mir fiel ein, das man durch Mehrfachspiegelung und Verdopplung einfacher Muster irre Motive erzeugen kann. Kamera, Photoshop und die unendliche Natur waren da, also probieren, was alles geht. Ich denke speziell Tapeten-, Furnier- und Patternmuster lassen sich so sehr einfach generieren.
 

Mainmaedel

Ganz neu? Wer sagt das?

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Solche Naturmuster faszinieren mich immer wieder. Ab und an fotografiere ich das auch, aber bislang nie so gezielt. Das sieht großartig aus.
 

Merline

Nebel am See, Sonne im Herzen

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Eine superschöne Bildersammlung znd Deine "kaleidoskopische Ausarbeitung" ist eine tolle Idee - vielen Dank für's Zeigen!
 

juesch1

Noch nicht viel geschrieben

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Die Natur verwöhnt uns mit tollen Mustern und Farbspielen, wobei Holz und auch Steine einen besonderen Reiz haben.
Danke, daß Du uns an Deinen Erkenntnissen und Arbeiten teilhaben lässt.
 
P

PsychoZ1

Guest

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Da hast Du Dir aber richtig viel Arbeit gemacht. Interessante Ergebnisse
 

randacek_pro

Mod | Forum

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Hölzer haben mich auch schon lange interessiert und fasziniert - ich denke, deine Sammlung wäre sogar für Forstbotaniker interessant :daumenhoch:
Sehr gute Arbeit!

Lieber Gruß
 

Magic_Moses

Perspektiven-Legastheniker

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Ich laufe oft völlig verzweifelt mit meiner Nikon im Wald rum und suche verzweifelt ein interessantes Motiv :)
Ein ganz tolles Projekt wie ich finde - Chapeau :)

LG,

Moses
 
G

ggvideo

Guest

AW: [Showroom] Pattern, Texturen und Montagen, Bildern von Holz

Ich laufe oft völlig verzweifelt mit meiner Nikon im Wald rum und suche verzweifelt ein interessantes Motiv :)
Ein ganz tolles Projekt wie ich finde - Chapeau :)

LG,

Moses

Ich habe auch Phasen, da mache ich nur Landschaftsfotos/Totale, dann suche ich wieder nach Details, je vielfältiger, desto besser. Ich glaube, es war Uli Staiger, der hat Zucker oder Salz auf dem Tisch fotografiert, da habe ich mich geärgert, warum ich schlechtes Wetter nicht nutze und in der Wohnung experimentiere, mit Utensilien, Kamera und Bildbearbeitung (dezent).
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben