Der Zwei-Gesichter-Effekt in Photoshop

Du magst optische Täuschungen? Dann wird dir dieses Video-Training gefallen!
Heute zeige ich euch, wie ihr mit Photoshop ein verwirrendes Bild erstellen könnt. Mit dem Bild ist nicht klar ersichtlich, ob ihr für den Betrachter frontal zu ihm oder seitlich weg steht.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!
Bist du ein Fan von optischen Täuschungen? - Dann wirst du dieses Tutorial lieben! Ich zeige euch heute, wie man mit einer Front- und einer Seitenaufnahme von sich (oder einer Person eurer Wahl) den Zwei-Gesichter-Effekt erstellen kann. Endlich sind die Zeiten vorbei, an denen man sich nur für eine Schokoladen-Seite entscheiden musste. Und das Beste? Ich zeige euch, wie schnell und einfach der Effekt funktioniert.
Genauer gesagt benötigen wir eine Frontal-Aufnahme und eine Seiten-Aufnahme.
Beim Fotografieren sollte idealerweise ein Stativ benutzt werden, damit die Aufnahmen auf einer Höhe gemacht werden.
Beim Bearbeiten müssen wir darauf achten, dass die Gesichter beide von den Farben und der Helligkeit sehr ähnlich sind.
Jetzt fügen wir beide Bilder in eine Datei. Dazu klicken wir einfach in eines der Fotos und markieren alles mit Strg+A und können es über Strg+C kopieren. Mit Strg+V fügen wir das Bild in die Datei ein.
Bei dem Effekt müssen wir zusätzlich auf einige Details achten: Zum einem brauchen wir das seitliche Foto als Maske für das frontale Foto. Außerdem wird größtenteils nur das frontale Bild gezeigt. Es soll so der Eindruck entstehen, dass man seitlich steht.
Am Anfang ist es wichtig, dass wir beim seitlichen Bild erst mal die Deckkraft auf 50% reduzieren und es dann anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug (V) so positionieren, dass die Nasenspitze direkt - abhängig von der gewählten Seite - auf dem Nasenflügel des Frontal-Fotos liegt.
Wir beginnen jetzt mit einer Ebenenmaske. Dazu müssen wir zunächst eine Auswahl von der Seiten-Aufnahme erstellen. Bei dem Schwarz-Weiß-Foto bietet sich das Zauberstab-Werkzeug bei geringer Toleranz hervorragend an.
Mit gedrückter Shift-Taste können wir zusätzliche Punkte auswählen, um unsere Auswahl zu verfeinern.
Allerdings ist die Freistellungs-Art auch vom Hintergrund abhängig. Sollte es sich um einen schwereren Hintergrund handeln, eignet sich auch das Zeichenstift-Werkzeug hervorragend dafür.
Wir können nun im Frontal-Foto eine Ebenenmaske erstellen und sie so füllen, dass nur alle Bereiche der Seiten-Aufnahme sichtbar sind.
Damit wäre die frontale Aufnahme schon mal fertig.
Damit wir alles besser erkennen können, erstelle ich nun eine weitere Ebene, fülle sie mit dem Füll-Werkzeug weiß und setze sie ganz nach unten.
Wir benötigen nun einige Elemente vom seitlichen Bild, wie die Nase, die Lippen und einige andere Details. Dazu blenden wir die Seiten-Aufnahme wieder ein und erstellen eine Ebenenmaske. Mit Strg+I kehren wir die Farben um und sorgen dafür, dass die Maske schwarz wird.
Jetzt können wir mit einem weichen, weißen Pinsel in der Ebenenmaske folgende Elemente gut reinmalen:
Zunächst beginnen wir damit, die Nase aus der Seite vollständig ins Bild zu bringen. Lippen und Haare von der Seite sind auch wichtig. So wird die Illusion später perfekt. Man wird einen Moment lang überlegen müssen, ob die Person jetzt seitlich steht oder einen direkt frontal anschaut.
Zum Schluss korrigiere ich noch hinten den unschönen Hintergrund, indem ich ihn noch etwas aufhelle mit einer Tonwertkorrektur.
Damit wäre dann die optische Täuschung fertig!
Viel Spaß beim Täuschen!
Schritt 1 - Die Fotos werden gemacht
Zunächst benötigen wir - wer hätte es gedacht - zwei Fotos von einer Person.Genauer gesagt benötigen wir eine Frontal-Aufnahme und eine Seiten-Aufnahme.
Beim Fotografieren sollte idealerweise ein Stativ benutzt werden, damit die Aufnahmen auf einer Höhe gemacht werden.
Schritt 2 - Die Bearbeitung der Fotos
Wir suchen uns die zwei schönsten Aufnahmen raus und laden sie in Photoshop. In dem Beispiel habe ich meine Bilder noch in Schwarz-Weiß-Bilder umgewandelt, unnötige Pickel wegretuschiert und alles etwas mit der Tonwertkorrektur aufgehellt.Beim Bearbeiten müssen wir darauf achten, dass die Gesichter beide von den Farben und der Helligkeit sehr ähnlich sind.
Bei dem Effekt müssen wir zusätzlich auf einige Details achten: Zum einem brauchen wir das seitliche Foto als Maske für das frontale Foto. Außerdem wird größtenteils nur das frontale Bild gezeigt. Es soll so der Eindruck entstehen, dass man seitlich steht.
Am Anfang ist es wichtig, dass wir beim seitlichen Bild erst mal die Deckkraft auf 50% reduzieren und es dann anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug (V) so positionieren, dass die Nasenspitze direkt - abhängig von der gewählten Seite - auf dem Nasenflügel des Frontal-Fotos liegt.
Mit gedrückter Shift-Taste können wir zusätzliche Punkte auswählen, um unsere Auswahl zu verfeinern.
Allerdings ist die Freistellungs-Art auch vom Hintergrund abhängig. Sollte es sich um einen schwereren Hintergrund handeln, eignet sich auch das Zeichenstift-Werkzeug hervorragend dafür.
Damit wäre die frontale Aufnahme schon mal fertig.
Wir benötigen nun einige Elemente vom seitlichen Bild, wie die Nase, die Lippen und einige andere Details. Dazu blenden wir die Seiten-Aufnahme wieder ein und erstellen eine Ebenenmaske. Mit Strg+I kehren wir die Farben um und sorgen dafür, dass die Maske schwarz wird.
Zunächst beginnen wir damit, die Nase aus der Seite vollständig ins Bild zu bringen. Lippen und Haare von der Seite sind auch wichtig. So wird die Illusion später perfekt. Man wird einen Moment lang überlegen müssen, ob die Person jetzt seitlich steht oder einen direkt frontal anschaut.
Damit wäre dann die optische Täuschung fertig!
Viel Spaß beim Täuschen!
Weitere Teile
- Tutorial: Belong to you: Bearbeitung des Bildlooks
- Tutorial: Darf ich bitten?
- Tutorial: Das Dreieck-Mosaik
- Tutorial: Der Comic-Effekt in Photoshop
- Tutorial: Der Low-Poly-Effekt in Photoshop
- Der Zwei-Gesichter-Effekt in Photoshop
- Tutorial: Good Times - Video-Training für Comiczeichnungen in Photoshop
- Tutorial: Making-of: Little journey
- Tutorial: Making-of: Memento Mori
- Tutorial: Stefan & Matthias "X-Mas Special"

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Digitale Bildbearbeitung für Airbrush-Künstler
Ein tolles Video, sehr gut erklärt. Auch wenn ich als "Neuling" vielleicht die eine oder andere Einstellung noch nicht ganz hin bekommen habe aber ich bleibe dran.
Super danke, genau nach sowas habe ich gesucht ;-) Super erklärt!!!
Echt eine einfache Anleitung und ein überraschend gutes Ergebnis. Gut vor allem für Anfänger wie mich
Danke für die Anleitung, hat schnell und einfach funktioniert!
Sehr gutes Tutorial und leicht nachzumachen. Klasse!
Wollte das Video direkt ansehen, aber das geht leider nicht.. Läd die ganze Zeit,- die Punkte wurden schon abgezogen echt schade
Danke dir, nach dem "Effekt" war ich schon länger auf der Suche. Gutes TuT
Ist ja lustig :) Vielen Dank!
Super erklärt hab viele Toturials gesehen früher als ich mit Ps angefangen habe war nur selten solche guten dabei video und Bilderklärung sind toll und verständlich
großen Respekt!!
Ich bin neu und freue mich über soviel inhaltliches Lernmaterial, dafür besten Dank...
Danke für das Tutorial. Danach habe ich gesucht. Super beschrieben :)
Sehr gut gemacht, kann man nett mit Dinge machen. :)
Ein sehr netter Effekt! Danke für das sehr anschauliche Video!
Das sieht ja super aus und ganz toll beschrieben. Danke
Danke. Es ist wirklich toll!
Ich mußte das sofort ausprobieren. Einfach, verblüffend oder einfach verblüffend? Suf jeden fall "Danke"!
Vielen Dank für die Anleitung, toll.
echt witzig. danke für das video.
Vielen Dank, ich hatte vor kurzem schon das Videotutorial dazu gesehen. Aber so kann man es genauer nachvollziehen.
Danke einfach Genial mache mich gleich an die Arbeit.
Mehr anzeigen