Arbeiten mit vielen Ebenen

Hier möchte ich euch ein paar Tipps geben, wie man trotz vieler Ebenen den Überblick nicht verliert.
1. Gebt allen Ebenen entsprechende Namen. Durch einen Doppelklick auf "Ebene 1" kann man die Ebene umbenennen.
2. Mit Hilfe der Klammer kann man Ebenen gruppieren. Dies hat den Vorteil, dass man alle verbundenen Ebenen gleichzeitig verschieben und skalieren kann.
3. Wenn sehr viele Ebenen vorhanden sind, wäre es umständlich, jede einzelne Klammer mit einem Klick zu aktivieren. Hier gibt es selbstverständlich auch eine schnellere Möglichkeit. Klicke auf die erste Klammer, lasse die Maustaste gedrückt und ziehe nach oben bis zur letzten Klammer und alle Klammeren werden gesetzt.
4. Um noch mehr Ordnung zu schaffen gibt es die Möglichkeit "Sätze" zu öffnen. In einem Satz können mehrere Ebenen "hineingepackt" werden. Mit der Registerkarte (3. Ikon unten) öffnet man einen Satz - Doppelklick auf "SET 1" wird diese umbenannt und mit dem kleinen Dreieck neben "Set 1" wird der Satz auf- und zugeklappt.
5. Kleiner Tipp zum "Satz". Sätze haben eine Füllmethode mehr - Hindurchwirken
Hier habe ich den Unterschied zwischen Normal und Hindurchwirken dargestellt. In beiden Fällen habe ich eine Einstellungsebene (Helligkeit/Kontrast) eingefügt. Bei Normal werden die Helligkeitseinstellungen nur auf die Ebenen innerhalb des Satzes angewandt. Bei Hindurchwirken hingegen, dringen die Einstellungen durch den Satz hindurch und beeinflussen auch alle darunter liegenden Ebenen.
6. Will man Ebenen mit exakt den selben Ebenenstilen belegen (Schlagschatten, Schein, ...), wäre es sehr aufwendig, alle Ebenen per Hand einzustellen. Hier gibt es 2. Möglichkeiten. Dazu benötigt man das Kontextmenü der Ebeneneffekte im Ebenenfenster (rechte Mausklick auf Effekte). Unter dem Punkt Ebenstil kopieren bzw. einfügen werden die Einstellungen übertragen.
Zweite Methode und vor allem bei Masseneinfügungen besser geeignet ist folgende: zuerst verbindet man alle Ebenen die man mit dem Ebenenstil belegen will (schnelle Auswahl siehe oben), danach im Kontextmenü "Ebenenstil kopieren" wählen und ebenfalls im Menü "Ebenstil in verbundene Ebenen einfügen" klicken und somit werden alle Stile auf einen Schlag eingefügt.
7. Noch ein Tipp zum Schluss. Für das schrittweise verschieben der Ebenen gibt es auch eine Tastenkombination. Diese ist vor allem bei sehr komplexen Ebenenstrukturen (Sätze, Ebeneneffekt, Füllmethoden) hilfreich. Da diese aber nicht bei jeder Version gleich ist, seht lieber selber unter Menü - Ebene - Anordnen - Schrittweise vorwärts / rückwärts nach.
Gutes Gelingen
Paccoo

Passend zum Inhalt empfehlen wir:
Photoshop für Anfänger & Aufsteiger
Danke für das Tutorial
Danke für die Hilfe, gut gemacht.
gut zu verstehen für einsteiger. danke.
echt gute Tipps, anschaulich erklärt
Danke, deine Beschreibung hilft mir als Anfänger sehr weiter!
Sehr hilfreich. Danke
Danke! vielleicht habe ich ja jetzt mehr überblick über meine Ebenen^^
Super erklärt!
Hat mir wirklich sehr geholfen.
gut erklärt, hatte mir aber ein wenig mehr erhofft. trotzdem vielen dank :-)
Echt gut erklärt. Das versteht selbst ein blutiger Anfänger wie ich...
Danke!
danke gut erklärt...
danke gut erklärt...
Habe gerade nach Schnittmasken, die nur auf eine einzelne Gruppe wirken bei Google gesucht:
1. Ergebnis: PSD-Tutorials - Forum -> Link auf deinen Workshop -> gelesen -> Problem gelöst! Wenn es doch nur IMMER so einfach wäre ;)
guter tipp, mit dem set!
Nachdem sich bei meinem letzten Tut kein Maskenmodus auftat, versuche ich nochmal mein Glück. Danke
echt super prima für anfänger wie mich
Super kurz und gut verständlich erklärt, danke.
sehr hilfreich
Sehr hilfreich selbst als Einsteiger!
Für Anfänger sehr hilfreich und verständlich erklärt. Danke
Mehr anzeigen