Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Erledigt - Bitte DRINGEND um Hilfe! 2 Wochen Arbeit futsch?!

ph_o_e_n_ix

acromyniker

@Lycanos

Dein Fehler liegt darin, Notepad++ zu verwenden - Notepad(++) ist ein Texteditor. Möchtest du den Code korrekt darstellen und analysieren, musst du einen Hexeditor ( HxD, Ultraedit, WinHEX, etc.) zur Hand nehmen.

Dass Notepad++ nicht reagiert, liegt daran, dass er zum anzeigen völlig ungeeignet ist und den Großteil in für ihn darstellbaren Code wandeln muss (was mehrere Minuten dauern kann).

Ein kurzer Check der PSD-Datei bei VirusTotal brachte keinen einzigen Treffer: https://www.virustotal.com/de/file/...c2c1a46c6ae326d5d959506a/analysis/1445054217/

Wenn du derartige Dateien das nächste mal "analysierst", dann nimm bitte ein geeignetes Tool und wirf einen Blick in die Dateispezifikation ;)

Die Datei an sich ist in Ordnung - nur eben nicht vollständig.
 

Photoshop

Adi100

Raindrops keep falling on my head *summt

Da Viren-Scanner für Mac wohl sinnfrei sind :ciao::


<xmp:CreatorTool>Adobe Photoshop CC 2015 (Windows)</xmp:CreatorTool>
<xmp:CreateDate>2015-07-20T12:43:29+01:00</xmp:CreateDate>
<xmp:MetadataDate>2015-10-15T18:11:57+01:00</xmp:MetadataDate>
<xmp:ModifyDate>2015-10-15T18:11:57+01:00</xmp:ModifyDate>

Und die 2. Code-Zeile (kann hier nicht eingefügt werden, mein Virenscanner mault :teufel2: :teufel:

Computer Forensik ?
die zweite Zeile , enthält natürlich einen anderen Code ( Viren Code ??? Nein schmeiß deinen Scanner weg)
Hier stehen in der Regel einige Metadaten, Ersteller/Fotograf, Suchbegriffe
 
A

annabellkiara

Guest

Diese Diskussion um Viren in einer defekten Datei finde ich echt klasse - kann da leider nicht mitreden, weil a) mein Mac ums Verrecken keine Viren annimmt und b) ich weiß, daß PC-Virenscanner auch dann Alarm geben, wenn es eigentlich gar nichts zu monieren gibt. Aber Spaß machte das ganze Rumprobieren nach der möglichen Fehlerquelle schon.

Was mich ein wenig wundert ist die Reaktion des TE. Eigentlich sollte die letzte automatische Sicherung schon längst gefunden sein - oder eben, er hat das Sichern versäumt und getraut sich nicht, dies kundzutun.

Daß der TE parallel zu dieser Diskussion hier an seinem 100m-Läufer weiterarbeitet nehme ich als selbstverständlich an. In zwei Tagen ist ja Abgabetermin.
 
A

andemande

Guest

Lieber Himmel...mal ganz ehrlich paymano...hast du vielleicht in der ganzen Zeit auch mal die zuvor schon gespeicherte und erkennbare Version mit dem letzten Speicherstand mal gesichert und geöffnete und vielleicht mal angefangen, die Arbeit zu wiederholen?? Damit das Projekt trotzdem mal fertig wird?? Und vielleicht mal auf einem sauberen und sicheren externen Speicherplatz abzulegen??
Die Ganze Rumprobiererei mag ja ganz gut und schön sein, aber in dieser Zeit kann man doch auch einfach beim letzten erkennbaren Stand wieder anfangen zu arbeiten..
Sorry wenn das vielleicht etwas überheblich klingt oder belehrend, doch Zeit ist schliesslich Geld, also parallel zum ganzen - wahrscheinlich erfolglosen - Wiederherstellungschaos: Mach dir Kaffee und stell das Ding fertige, notfalls auch mal ohne ausreichend Schlaf...:)
Letzter nachvollziehbarer Stand ist = Null, völlig nutzlos. Datei wird von Photoshop ohne Murren geöffnet,
Virenscanner meckert nichts an. Notepad++ stellt umgehend sog. Inhalt dar, wie bei jeder anderen Photoshop-Datei auch.
Nichts Genaues wissen wir nicht.
Ungeachtet der ganzen freundlichen Hilfsangebote würde jeder, bei dem es um ein wichtiges Projekt geht, ganz anders handeln, auch jetzt noch, bzw gerade jetzt.
In einem aehnlich gelagerten Thread, ebenfalls nur 1 Ebene schwarz, ebenfalls Laptop , wo man sogar Adobe ins Gebet nehmen wollte, reduzierte sich die Lösung auf Fehlleistung bei Maschine und Mensch.
Ich denke dass uns hier ein paar Details auch noch nicht bekannt sind.
Trotzdem müsste es dem TE möglich sein sich zu melden.
 
Dass es in Apple-Rechner ist wohl ein Gerücht, besonders deswegen, weil Schadsoftware gerne auf plattformübergreifende Scriptsprachen zugreift. Außerdem ist es viel einfacher, die vielen Sicherheitslücken anzugreifen als sich in ein vorhandenes, ausführbare Programm einzuklinken. Und die Leute, denen es Freude machte, einen Code einzuschleusen, der die Köpfe der Festplatte ununterbrochen an eine Ende zu schleudern, bis sie defekt waren, sind auch schon drauf gekommen, dass dich damit kein Geld verdienen lässt.
Dass eine PS-Datei mit Schadcode versehen wird ist zwar möglich, doch wozu? Viel wahrscheinlicher ist, dass beim letzten Abspeichern ein Hard- oder Softwaredefekt aufgetreten ist.
Dazu zwei Bemerkungen:
1. Die Arbeit ist neben dem laufenden Speichern auch auf mehrere andere Datenträger zu sichern.
2. Es gibt seit Jahrzehnten Software, die bei jedem Speichern automatisch eine laufende Versionsnummer dazufügt. Damit hat man besonders bei langen Arbeiten die Möglichkeit, auf frühere Bearbeitungsschritte zurückzugreifen. Da heutzutage Festplattenspeicher ausreichend zur Verfügung steht, wäre es höchst an der Zeit dieses professionelles Feature in ein vorgeblich professionelles Programm einzubauen.

Guten Morgen, liebe Freunde von Adobe.
 
A

andemande

Guest

Dass es in Apple-Rechner ist wohl ein Gerücht, besonders deswegen, weil Schadsoftware gerne auf plattformübergreifende Scriptsprachen zugreift. Außerdem ist es viel einfacher, die vielen Sicherheitslücken anzugreifen als sich in ein vorhandenes, ausführbare Programm einzuklinken. Und die Leute, denen es Freude machte, einen Code einzuschleusen, der die Köpfe der Festplatte ununterbrochen an eine Ende zu schleudern, bis sie defekt waren, sind auch schon drauf gekommen, dass dich damit kein Geld verdienen lässt.
Dass eine PS-Datei mit Schadcode versehen wird ist zwar möglich, doch wozu? Viel wahrscheinlicher ist, dass beim letzten Abspeichern ein Hard- oder Softwaredefekt aufgetreten ist.
Dazu zwei Bemerkungen:
1. Die Arbeit ist neben dem laufenden Speichern auch auf mehrere andere Datenträger zu sichern.
2. Es gibt seit Jahrzehnten Software, die bei jedem Speichern automatisch eine laufende Versionsnummer dazufügt. Damit hat man besonders bei langen Arbeiten die Möglichkeit, auf frühere Bearbeitungsschritte zurückzugreifen. Da heutzutage Festplattenspeicher ausreichend zur Verfügung steht, wäre es höchst an der Zeit dieses professionelles Feature in ein vorgeblich professionelles Programm einzubauen.

Guten Morgen, liebe Freunde von Adobe.
Jetzt mal ganz ruhig und keine unnötige Polemik.
Photoshop selbst legt für den Crashfall eine temporäre Sicherungsdatei an. Für Mehrfach Sicherungen von Dateien (spreche nur von unter Windows) gibt es unzählige kleine Backup-Tools, teils sehr fein ausgestattet, die Sicherungsdateien anlegen, selbstverständlich auf externem Datenträger. Photoshop ist keine Dateiverwaltungssoftware, wozu auch ?
Wenn der Anwender praktisch alle bekannten PC-Regeln missachtet ist dann der Software-Hersteller verantwortlich ?
 

Paymano

Noch nicht viel geschrieben

Erstmal vorneweg vielen vielen Dank an alle Leute die in dem Thread sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen. Ich habe in dem Temp ordner einen Ordner gefunden der sich "PhotoshopCrashed" nennt, der jedoch komplett leer ist. Das heißt im Endeffekt befindet sich mit sicherheit keine Sicherungskopie mehr auf meinem Rechner.
Ich hab jetz die Vorgängerversion erstellt von vor ein paar tagen und sitz schon seit 7 uhr dran und komm auch ganz gut voran, wiel ich ja genau weiß, was zu tun ist :)

Vielen Dank an alle! ich hab erstmal sowohl auf meinem Handy,als auch auf meiner externen Festplatte eine sicherungskope angelegt, damit mir soetwas nicht nochmal passiert und werde mir demnächst bessere Hardware holen.
 

Andre_S

unverblümt

Mal die Voreinstellungen durchforsten und nachschauen ob in "PhotoshopCrashed" überhaupt was eingetragen wird.
Wenn man Hilfe will sollte die Version im Profil stehen oder in der Frage.
 
keine unnötige Polemik
Was ist polemísch?
Wenn der Anwender praktisch alle bekannten PC-Regeln missachtet ist dann der Software-Hersteller verantwortlich ?
Das zeigt, dass Du solche Software, die es vor Jahrzehnten bereits in der Groß-EDV gab (und damals war die Leistungsfähigkeit eines stockwerkfüllenden EDV-Zentrums geringer als die eines heutigen Heimrechners) und das Konzept nicht verstanden hast. Denn auch wenn jede einzelne Version nach jedem Bearbeitungsschritt als Datei gespeichert wird, müssen diese Dateien genauso gesichert werden.
 
L

Lindhane

Guest

Nachdem wir auf Seite 5 angelangt sind hab ich die Frage tatsächlich nicht noch mal gelesen.

Ich gebe zu, dass ich mir diese 5 Seiten dann auch schenke. Aber wenn ich eine Antwort schreibe, muss ich die Frage kennen. Wenn du auf Fragen antworten kannst, die du nicht kennst, da nicht gelesen, hast du wohl besondere Fähigkeiten. :D

Es macht ja durchaus Sinn das ins Profil zu schreiben

Dass dir das so besonders wichtig ist, weiß ich schon.... :p:D
 
A

andemande

Guest

@LikeLowLight
es reicht völlig aus, wenn eine Sicherungssoftware nach Voreinstellung sichert. Sicherungssoftware mit Prüfsummen und Report, nach Bedarf konfiguriert, und gut ist.
Aufgeblähten Code in Anwendersoftware braucht keiner.
OT
die Klimaanlagenräume mit den Schränken sind mir noch in Erinnerung . Ich erinnere mich auch, daß auf diesen Rechnern weder Office-Pakete und schon gar keine Bildbearbeitung lief. Die Sicherungsbänder, die im feuergesicherten Tresor lagerten, sagen mir übrigens auch noch was.
Aber hier geht es um personal computer und nicht um die alten Honeywell- oder IBM-Rechenanlagen.
 

Picturehunter

Docendo discimus, sapere aude, incipe!

Stell uns die Datei doch mal zur Verfügung


Siehe #28 ...

Aber ich denke, das Thema ist jetzt schon lange durch, der TE hat bereits die Arbeit an einer Vorgängerversion fortgesetzt und weiteres Rätselraten über weitere 5 Seiten samt Diskussion in alle Richtungen wird auch nichts mehr ändern und niemanden weiterbringen.
Ich setze das Thema jetzt auf 'erledigt'.


Mit liebem Gruß
Frank
 

psdmandel

Noch nicht viel geschrieben

Bei umfangreichen Projekten, habe ich mir generell angewöhnt neben der Datei in lfd. Bearbeitung (V0) in relativ kurzen zeitlichen Abständen (stündlich) oder nach aufwändigen Bearbeitungsschritten jeweils 2 - 3 Sicherungsdateien V1 - V2 - V3 > "speichern unter" oder > Bild > duplizieren > speichern den jeweiligen Bearbeitungsstand zu sichern.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben