Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[CS6] - einzelne elemente aus Bild entfernen?

t3chFr3ak

Noch nicht viel geschrieben

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

nun stimmt, auf eine gewisse art und weise schon. hab ja auch eine von casio so nen digital dingen (130€ wtf). Allerdings fällt mir auf das nur die guten wirklich alles bieten von haus aus, macro, Unschärfe (was im Hintergrund ist unscharf und im Vordergrund scharf). und mal ehrlich für die kleinen gibt's nicht halb soviel Auswahl wie für ne grosse.
 

Photoshop

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Das Thema läuft jetzt irgendwie in eine andere Richtung.

Und im Grunde genommen stehst du vor dem gleichen Problem, wie einer, der sich unbedingt ein Auto kaufen muss (und eigentlich schon einen Polo besitzt).


Zurück zur Kamera:
Und zumindest die Makrofunktion (für den Bereich von 1 - 4 cm) bieten die meisten Kompakten auch schon seit Jahren an.
 
Zuletzt bearbeitet:

photoshopper85

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

nun stimmt, auf eine gewisse art und weise schon. hab ja auch eine von casio so nen digital dingen (130€ wtf). Allerdings fällt mir auf das nur die guten wirklich alles bieten von haus aus, macro, Unschärfe (was im Hintergrund ist unscharf und im Vordergrund scharf). und mal ehrlich für die kleinen gibt's nicht halb soviel Auswahl wie für ne grosse.
Aber mit einer guten Kamera macht man nicht automatisch bessere Bilder. Und eins ist ziemlich sicher, was du mit "so nen digital dingen" nicht hinkriegst, kiegst du auch mit ner Canon EOS 5D Mark III nicht hin. Weil vom Grundprinzip her ist es erstmal genau das selbe. Und außerdem kommst du mit dem kleinen Objektiv einer Kompakten doch viel besser zwischen die Gitterstäbe als mit dem riesen Objektiv einer großen ;)
 
AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

… Unschärfe (was im Hintergrund ist unscharf und im Vordergrund scharf) …

noch kurz zu dem Thema Unschärfe:
hier ein älterer Beitrag von mir:
Mit einer "Klick-klack"? Das halte ich beinahe für ausgeschlossen …
Warum? Auch Digitalkameras können die optischen Gesetze nicht aushebeln.
Hier mit einer älteren Canon-Klick-Klack:


Das Bild habe ich lediglich verkleinert ohne jegliche sonstige Bearbeitung.

hier der Link zum Thema:
 

SchneewittchenX

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Also, ich kann mir leider keine digitale Spiegelreflexkamera leisten (besitze aber noch eine Analoge mit 3 Objektiven), trotzdem bekomme ich ganz brauchbare Bilder zustande.
Versuche es doch erst mal mit der Kompakten und dem optischen Zoom, die Smartphones lass in der Tasche - die sind höchstens für Kurzlebiges, Spaßfotos oder zur Dokumentation (Unfälle) geeignet.
Die von Dir erstrebte Kamera ist doch für Dich eher ein Statussymbol
eine vernünftige cam kostet weitaus mehr wenn ich an einige meiner tattoo Kollegen denke, die eine haben.
als ein Werkzeug für gute Fotos.
Nix kostet ein Online-Fotokurs, der führt aber schnell zu besseren Bildern.
Wie zum Beispiel http://www.openfoto.de/
Mit g............ und: Fotografie Kurs Online
findest Du weitere.
Oder Du schaust mal in die Tipps für Deinen Kameratyp:
In der dortigen Galerie sind gute Beispielbilder zu sehen, was die Kameras so bringen.

Also erst mal die Fahrschule mit einem kleinen Auto machen, Fahrpraxis erlangen und dann auf den Lamborghini umsteigen. :)

Ein gutes Foto wird durch Bildbearbeitung besser, ein schlechtes Foto wird auch durch Bildbearbeitung kein gutes Bild.
Womit wir wieder beim Thema wären.
 

Herbertssohn

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

"der typ hinter der kamera ist entscheidend und nicht die technik" hat mir mal ein gelernter fotograf gesagt. der blick und das how to sind ausschlaggebend für gute bilder!
ist meine meinung! (und von dem fotografen ohne böse zu sein)
deswegen habe ich auch manchmal viel ausschuss wenn man(n) nicht bei der sache ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

t3chFr3ak

Noch nicht viel geschrieben

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

ja@SchneewittchenX stimmt, recht habt ihr alle. Aber was mich tierisch stört (vielleicht hab ich auch ein zu gutes Auge) ist die Tatsache das (selbst getestet) folgendes Problem bei solchen Cams entsteht: (ich beschreibe das mal) 1.) je nach Tageslicht oder auch garkein licht werden die Bilder mal besser mal schlechter. 2.) Mag sein das ich mich da täusche aber die Canon die ein Kollege von mir hat, (bei gleichem Motiv) verkörnt (ich nenn das mal so) das Bild nicht so. 3.) Einstellungsmöglichkeiten sind bei einer Cam, die unter umständen auch als Statussymbol gelten mag, weitaus mehr und besser einstellbar, und von dem Optischem Zoom mal abgesehen der ist bei einer solchen Cam auch nicht zu verachten. Beispiel Zoo: leider kommen die Tiere nicht und posen direkt vor der Kamera, entweder sie bewegen sich zu schnell und die cam ist zum lahm (braucht ewig bis das Bild zustande kommt) oder sie sind sehr weit entfernt und da setzt eine Can wie die Canon ein mit dem Richtigen Objektiv kann man sich den Spass ganz nah ranholen oder auch eben "kurz vorher" knipsen (ich weiss grad nicht wie sich diese Funktion schimpft). Aber okay ein Ansatz ist das üben auf jeden fall, ich schau mir die websites mal an und überlege nochmal ob das die richtige cam ist, denn verdammt teuer (auch für mich als tättoowierer , denn reich sind die meisten nicht *grins*) ist die auf jeden fall. Ich schau mal ob ich ein Bild finde was ich hier posten kann ohne das meine Kids drauf zu sehen sind, dann könnt ihr eure Meinung ja mal kund tun.
 

Herbertssohn

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

hallo t3chFr3ak
verstehe mich jetzt bitte nicht verkehrt: wenn du unbedingt ne dslr haben willst kauf dir eine in der einsteigerklasse, canon, nikon, sony, usw. wenn möglich eine gebrauchte mit garantie.
schau ob dir so eine cam liegt und ob du damit klar kommst. aber nicht nur im auto-modus. und das glas (blitz usw.) dazu ist auch nicht billig!
denn ich kenne leute die sind mit einer dslr überhaupt nicht klar gekommen wenn es ins eingemachte ging und die haben ihre cam wieder verkauft und sich eine andere kleine "knipse" geholt haben. wenn du gefallen an so einer cam gefunden hast kannst du ja immer noch in die "königsklasse" aufsteigen und den anderen body als sogenante reserve benutzen!
das ist meine meinung dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:

t3chFr3ak

Noch nicht viel geschrieben

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

hm @Herbertssohn werd mich morgen mal mit meiner besseren hälfte aufmachen und mir in nem Laden welche anschauen und mich auch beraten lassen. Aber versteht mich nicht falsch ich bin einfach so, mein Motto lautet nicht umsonst "was man(n) hat, hat man(n). was man bekommt - weiß man nicht".
 

photoshopper85

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

1.) je nach Tageslicht oder auch garkein licht werden die Bilder mal besser mal schlechter.
Nunja, das liegt in der Natur der Dinge. Für Fotografie brauchst du nun mal Licht! Fotografie = Malen mit Licht. Und genau DAS hast du anscheinend noch nicht verstanden ;) Bei welchem Licht sieht etwas gut aus, bei welchem Licht scheiße? Und da hilft dir keine 3000 Euro Kamera.

2.) Mag sein das ich mich da täusche aber die Canon die ein Kollege von mir hat, (bei gleichem Motiv) verkörnt (ich nenn das mal so) das Bild nicht so.
Du täuschst dich nicht, das liegt am größeren Sensor. Aber bei ISO 100 hält sich das Rauschen auch bei Kompakten auch in Grenzen. Ich vermute allerdings, dass du den ISO-Wert nicht fix eingestellt hast, oder?

3.) Einstellungsmöglichkeiten sind bei einer Cam, die unter umständen auch als Statussymbol gelten mag, weitaus mehr und besser einstellbar
Sofern deine Exilim Kamera auch manuelle Einstellungen hat, kannst du so ziemlich das gleiche einstellen wie bei einer Spiegelreflex. Belichtungszeit, Blende, ISO, Weißabgleich. Mehr brauchst du eigentlich nicht.

leider kommen die Tiere nicht und posen direkt vor der Kamera [...] sie sind sehr weit entfernt und da setzt eine Can wie die Canon ein mit dem Richtigen Objektiv kann man sich den Spass ganz nah ranholen
Dafür gibt es aktuell so viele SuperZoom Kameras (im Kompaktbereich) mit 16, 20 oder glaub sogar 24-fachem optischen Zoom. Für gerade mal 200 Euro aufwärts.
 

confusions

Nudelsuppe

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

ich möchte als, im Gegensatz zu den anderen hier, wohl sehr Unerfahrener sogar vor dem Kauf einer solch teuren Cam warnen. Du machst eine Menge Geld und u.U. dir die Freude daran kaputt.

Wenn du schon sagst, du hast keine größere Erfahrung, dann ist das Einsteigersemgement auf alle Fälle besser.
Aus eigener Efahrung weiß ich, wie lange man als "Gelegenheitsknipser" braucht, um mal die grundsätzlichen Gesetzmäßigkeiten der Photographie einigermaßen zu kennen (ich möcht das sogar jetzt noch nicht von mir behaupten ;-) Ich knipse immer noch mit einer Kompakten, habe aber Zugang zu einer Bridge und auch schon ne dslr man genutzt. Und genau weil ich so am Anfang stehe möchte ich warnen. Die Sprünge sind groß ;-)

Und wenn man sich die Entwicklung auf dem Gebiet ansieht, dann ist die teure Kamera, bis du sie wirklich nutzen kannst, eine ALTE cam und höchstens noch halb so teuer!!!
Der Preisverfall ist bei cams enorm, desshalb rate ich sehr zu einer guten gebrauchten für den Anfang. Die User hier können dich in dieser Hinsicht sicher gut beraten. Oder alternativ eine teurere Kompaktkamera oder Bridge.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber aus deinen Beiträgen glaube ich, dass du mit solch einer erst einmal gut genug bedient bist. Photographieren ist nicht einfach. Nur weil man den Autoführerschein hat, kann man noch lange keinen Kampfjet fliegen ;-)

entschuldige die Töne, ich habe mich gerade erst für meine FReundin wieder nach einer Kompakten umgesehen und die haben, wenn man nicht die allerallerbilligste nimmt, wirklich eine menge funktionen in einem Umfang, in dem man erst einmal wirklich prima probieren kann. Gut Ding will Weile haben ;-) Und bei dem Preis kann man wie du ja selbst weißt, einiges kaputt machen. Deshalb mein ev rauher Ton

Auf alle Fälle viel spaß & Glück beim beraten lassen

grüße
confusions
 

SchneewittchenX

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Bevor Du in den Laden rennst, schau doch erst mal hier:
Dort findest Du einen Fragebogen und viele Links zu Vergleichsseiten. Es wird unter anderem auf http://www.computerbild.de/kaufberatung-digitalkameras-3641114.html verlinkt.
Beim Kauf von Objektiven solltest Du dann darauf achten, dass sie auch auf eine spätere teurere Kamera passen.
Objektive sind schließlich auch nicht gerade billig.
 

RalliRaser

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Ich würde grundsätzlich empfehlen, sich zunächst mit den Grundlagen der Fotografie auseinander zu setzen. Eine Kompakt - oder Bridgecam bringt den Themenstarter erstmal weiter als eine DSLR vom Schlage der 5D. Gründe wurden hier ja schon zahlreich genannt. Um die Grundlagen der Fotografie zu erlernen sind Kompakt und Bridgecams hilfreiche Werkzeuge, weil sie von Haus aus auf das "gefällige" Bild ausgerichtet sind und man sich in Ruhe auf die Grundlagen konzentrieren kann. Manuelle Einstellmöglichkeiten (ggf. RAW!), hohe Anfangslichtstärken (z.B. Blende 2.8 ) und Blitzschuh sollten die Kriterien für einen sinnvollen Kauf einer Cam sein, ob neu oder gebraucht. Selbst eine gebrauchte Olympus C5050 Zoom für 100 Euro aus der Bucht, lässt heute noch aktuelle Cams alt aussehen, was die Bildqualität, Schärfe, etc. betrifft. Wer sie kennt wird dies bestätigen. Sie verfügt z.B. über alle oben aufgeführten Eigenschaften.

Wer sich Photoshop anschafft, weil er fehlende Grundlagenkenntnisse der Fotografie mit Bildmanipulation kompensieren will, der befindet sich direkt auf dem Holzweg. Der sollte am Ausgang des Tierparks besser in Ansichtskarten investieren, wenn er schöne Bilder haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:

SchneewittchenX

Aktives Mitglied

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Wer sich Photoshop anschafft, weil er fehlende Grundlagenkenntnisse der Fotografie mit Bildmanipulation kompensieren will, der befindet sich direkt auf dem Holzweg. Der sollte am Ausgang des Tierparks besser in Ansichtskarten investieren, wenn er schöne Bilder haben will.
Hart, aber wahr.
Wobei ich den anderen Beiträgen entnehmen konnte, dass der TE auch da Anfänger ist.

1. Übung: Neues Avatar-Bild erstellen, wobei nicht Du, sondern Deine Frau das Bild erstellen sollte. Also am besten gegenseitig fotografieren. Dazu die Exilim nehmen und am besten im Freien mit Zoom fotografieren.
Jeder Mensch ist fotogen. Ein Selbstporträt mit ausgestreckten Armen eignet sich aber wenig als Aushängeschild. Schon wegen dem geringen Objektabstand und der dadurch entstehenden Verzerrung.
 

cgc-11

HDR-Purist

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

hm @Herbertssohn werd mich morgen mal mit meiner besseren hälfte aufmachen und mir in nem Laden welche anschauen und mich auch beraten lassen. Aber versteht mich nicht falsch ich bin einfach so, mein Motto lautet nicht umsonst "was man(n) hat, hat man(n). was man bekommt - weiß man nicht".

Nun denn, Du willst es nicht anders und nachdem hier von Schneewittchen meine website schon verlinkt wurde, melde ich mich auch zu Wort.

Ich würde dir dringend davon abraten, deine bessere Hälfte zu einem derartigen Kaufvorhaben mitzunehmen. Es sei denn, sie hat die gleichen Interessen, ich denke jedoch (aus Erfahrung), dass sie vielleicht nur auf das Äußere des technischen Artikels schaut und nicht auf das, was er kann ...
Du willst also eine hochwertige Kamera, hast aber keinerlei Erfahrung mit der Fotografie und kennst nicht einmal die Grundregeln dafür? Weißt nicht einmal, wie gewisse Erscheinungen Bokeh, Schärfentiefe oder ISO-Rauschen heißen? :'(

Sei mir nicht böse, aber Du solltest dich vor der Einkaufstour mit deiner besseren Hälfte erst einmel - eventuell mit ihr - um die Grundkenntnisse der Fotografie kümmern. Geh doch einfach einmal meine durch und anschließen lies auch noch (sämtliche) Beiträge unter "" zum besseren Verständnis der Materie "Fotografie". Dein Vorhaben, dir eine (von dir benannte) Canon zu beäugen, grenzt für mich an Größenwahn ... sorry. :schmoll:

Aber auch von den vielen Systemkameras - egal welcher Marken - würde ich dir abraten, auch wenn dies hier schon jemand vorgeschlagen hat.

Für den Anfang würde ich dir ganz etwas anderes vorschlagen. Etwas, was der Materie DSLR-Fotografie wesentlich näher kommt als alle Bridge-oder Systemkameras: Eine spiegellose Kamera mit APS-C-Sensor wie die Sony NEXen oder die Nikon 1, die allerdings mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mit den Sony-Kameras mithalten können. Es muss ja nicht unbedingt eine sein, es gibt auch die und die . Aber es kommt jetzt noch toller: Es gibt nun eine neue Kompakte - die Sony DSC-RX100 - Kompakte mit Zeizz-Objektiv und 1"-Sensor. Unbestritten das beste, was man als Kompakte derzeit bekommen kann. :daumenhoch:
Warum? Nun denn, der Grundlagenkurs wird dich über die Schärfentiefe aufklären und über die Tatsache, dass man nur mit großen Sensoren freistellen kann. Jeder Kompakt-Knipser sieht auf seinen Bildern, dass eigentich vom Vordergrund bis Hintergrund kaum ein Unterschied in der vorhanden ist. OK, es gibt Unschärfe bei derartigen Bildern, aber das betifft dann eigentlich das gesamte Bild ... Mit große DSLR`s hingegen, z.B. mit APS-C-Sensor sieht die Sache schon ganz anders aus und die gewünschten Objekte sind scharf, der Hintergrund unscharf. Beim 35mm KB-Format sieht es noch besser aus.

Du siehst also, es schadet nicht, wenn man schon vor dem Kauf weiß, um was es bei der Fotografie geht und ich denke nicht, dass dir dabei ein Verkäufer im großen Markt eine Hilfe sein wird. Der weiß zwar um die technischen Details der Geräte, hat aber zumeist keine Ahnung von der Fotografie selber und wird dir deshalb (wenn Du es zulässt) ein technisches Wunderwerk verkaufen, ohne die Hintergründe zu verstehen ...

Nichts für ungut und allzeit gut Licht :mrorange:
Gerhard
 
AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Jeder Kompakt-Knipser sieht auf seinen Bildern, dass eigentich vom Vordergrund bis Hintergrund kaum ein Unterschied in der vorhanden ist. OK, es gibt Unschärfe bei derartigen Bildern, aber das betifft dann eigentlich das gesamte Bild …

Hallo cgc-11,
ich stimme fast komplett mit dir überein. Nur der zitierte Satz stimmt so nicht. Weiter hinten im Thread habe ich schon einmal ein Bild verlinkt und jetzt habe ich noch einmal mit Standardeinstellungen und im zweiten Bild mit manueller Blende und manuellem Fokus mit einer 10 jahre alten Kompakten Canon Powershot eine doch recht deutliche Hintergrundunschärfe mit Schärfefokus auf dem gewünschten Objekt erzielt. (Es besteht kein Zweifel daran, dass es mit einer hochwertigeren Kamera besser geht!) Aber mit etwas Wissen um Blende und Schärfentiefe geht auch mit den vielgeschmähten Kompakten so einiges.
;)

Möge sich jeder seine eigenen Gedanken zu der erreichbaren Unschärfe mit Standardeinstellungen machen:
http://www.abload.de/image.php?img=unschrfe_kompaktkamerbrkko.jpg

Und hier ein Bild im Direktvergleich Standard (oben) zu manuell (unten):


Die Bilder wurden lediglich für das Forum auf 25% der Ursprungsgröße verkleinert. Sonst gab es keine weitere Bearbeitung in Photoshop.

Viel Spass und allzeit gut Licht
;)
 

cgc-11

HDR-Purist

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

Hallo cgc-11,
ich stimme fast komplett mit dir überein. Nur der zitierte Satz stimmt so nicht.
OK, ich habe zu wenig weit ausgeholt.

Weiter hinten im Thread habe ich schon einmal ein Bild verlinkt und jetzt habe ich noch einmal mit Standardeinstellungen und im zweiten Bild mit manueller Blende und manuellem Fokus mit einer 10 jahre alten Kompakten Canon Powershot eine doch recht deutliche Hintergrundunschärfe mit Schärfefokus auf dem gewünschten Objekt erzielt.
Natürlich geht das. Sonst würde man ja gar keine Entfernungseinstellungen brauchen - wie früher bei den Kassettenkameras ...
Dein Bild hat einen enormen Unterschied im Abstand der Objekte zueinander aufzuweisen - von ein paar Dezimetern bis zu einigen Metern.
Ich meinte aber ganz andere Abstände - etwa bei der Portraitfotografie oder ähnlichem. Oder bei Objekten, die in etwa im gleichen Abstand liegen, wie das Bild mit den ... mit einer Kompakten mit kleinem Sensor wären wahrscheinlich so ziemlich alle Gläser ziemlich scharf ...
Tatsache ist also, dass die Schärfentiefe immer kleiner wird, je größer der Sensor ist! In gewissen Situationen mag also auch eine Kompakte von Vorteil sein, da eine große Schärfentiefe vorhanden ist. Auch das Bild meines ist mit einer Kompakten (Cybershot dsc-707) gemacht und hat einen unscharfen Hintergrund. Aber mit einer DSLR wäre selbst der Falter auf der Blume nicht überall scharf ...

Abschließen möchte ich darauf hinweisen, dass man für die Fotografie eigentlich nur die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und Filmempfindlichkeit (ISO) und den daraus resultierenden Effekten wie Bokeh, Schärfentiefe und Rauschen kennen muss, um ordentliche Fotos zu machen ... ;)

LG Gerhard
 
AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

… Abschließen möchte ich darauf hinweisen, dass man für die Fotografie eigentlich nur die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und Filmempfindlichkeit (ISO) und den daraus resultierenden Effekten wie Bokeh, Schärfentiefe und Rauschen kennen muss, um ordentliche Fotos zu machen ... ;)

LG Gerhard

Vollkommene Übereinstimmung.
:)

(Und es ist schön, dass du meinen Einwand genau richtig verstanden hast.)
 

Picturehunter

Docendo discimus, sapere aude, incipe!

AW: einzelne elemente aus Bild entfernen?

So, nur mal ganz kurz zur Orientierung: Nachstehende Bilder zeigen einmal ein Landschaftsbild und einen Bildausschnitt mit einem Vogel (Rohrweihe - eine Habichtart mit einer Flügelspannweite von bis zu über einem Meter). Das Landschaftsbild wurde mit 11mm Brennweite aufgenommen, was in etwa dem Bildwinkel einer 16mm Brennweite im Kleinbildformat entspricht. Die Teleaufnahme wurde mit einem 300mm Objektiv gemacht, was einem Bildwinkel von 450mm im Kleinbildformat entspricht. Dazu kommt, dass es ein ca. 50% Crop ist, so dass man schon eine richtig große "Tüte" bräuchte, um hier ohne Crop noch näher dran zu sein. An einer Kamera mit Kleinbildformatsensor (ugs. Vollformat) wird alles noch viel schlimmer.
Erkennt man die Maus in den Fängen des Vogels? Leider kaum, also das reicht so noch nicht aus ...:D

Was ich damit sagen will ist, dass der Kamerabody nur ein kleines Zahnrad der ganzen Maschine ist. Dazu gehören je nach Anforderung entsprechend hochwertige und meist sehr teure Objektive. Das alles wiederum führt zu sehr viel Gewicht, also braucht es auch ein entsprechend stabiles Stativ, einen hochwertigen Stativkopf (z.B. Gimbal Head oder Kugelkopf), und damit ist die Liste noch laaaange nicht zu Ende.

Die Bilder sollen jetzt nur mal aufzeigen, wie weit man mit 300mm kommt. Ich werde hier also wohl eher mit 600mm + Extender werkeln müssen, um den Flattermann noch besser darstellen zu können.

Selbst wenn man die Kohle übrig haben sollte, es braucht natürlich viel Geduld und Einarbeitungszeit, wer hier "schwächelt", ist schnell frustriert und gibt auf. Ordentliche Bilder kommen meist erst nach sehr vielen Mißerfolgen zustande, Top-Aufnahmen sind auch bei erfahrenen Usern mit Spitzenquipment eher rar. Damit muß man sich arrangieren. Zwischen "mit Freude knipsen" und "anspruchsvoll fotografieren" liegen Welten. Das Schleppen einer schweren Ausrüstung in unwegsamem Gelände bei Wind und Wetter trennt ganz schnell die Spreu vom Weizen derer, die dachten es reicht, die Kohle für die Anschaffung auf den Tisch zu legen.
icon_nick.gif



Mein ganz persönlicher Rat: Fang klein an (es gibt ordentliche Einsteiger DSLR's samt Objektiven ab 299€) und finde heraus, was Du brauchst. Das erfährst Du nämlich, sobald Deine bisherige Kamera Deine Anforderungen nicht mehr umsetzen kann. Aber bis dahin vergehen viele Stunden Fleißarbeit, Übung und Erfahrungen sammeln. Dafür würde ich eine preisgünstige Einsteigerkamera eher "verheizen" wollen, als eine teure Top-Ausrüstung. Und Du wirst feststellen können, dass der Preis für Kameraausrüstungen keineswegs proportional zur Leistung ist. Leider ist es eher so, dass schon für doppelte technische Leistungsfähigkeit oft das zig-fache an Geld bezahlt werden muß. Und ob man dann in der Lage ist, diese Leistung auch abzurufen, das steht dann nochmal auf einem anderen Blatt, ist aber notwendig, wenn es im Resultat sichtbar werden soll ...
icon_nick.gif





http://www.abload.de/image.php?img=_dsc2500_crop2mbmq.jpghttp://www.abload.de/image.php?img=dsc_2320_cropubjyj.jpg

Ganz hinten am rechten Rand der Baumgruppe ist der Bildausschnitt mit dem Habicht



Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.393
Neuestes Mitglied
wim
Oben