Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Farbprofile

Adi100

Raindrops keep falling on my head *summt

Wenn dir schon der ganz erhebliche Unterschied zwischen Profil zuweisen und konvertieren nicht klar ist, fang doch erst mal an, dich ein wenig mit den grundlegendsten Grundlagen des Farbmanagements zu beschäftigen. .

Es ist schwierig entsprechend gute Literatur dazu zu finden
grade zu dem Thema konvertieren - zuweisen - umwandeln
hierzu habe ich als Info
In Profil konvertieren - ändern sich die Farbwerte, jedoch nicht die Darstellung.
Profil zuweisen« ändert sich die Darstellung, nicht die Farbwerte

Irgendwie widerspricht sich das aber wenn ich es versuche in PS :-(
 

Photoshop

Andre_S

unverblümt

Es ist schwierig entsprechend gute Literatur dazu zu finden
grade zu dem Thema konvertieren - zuweisen - umwandeln
hierzu habe ich als Info
In Profil konvertieren - ändern sich die Farbwerte, jedoch nicht die Darstellung.
Profil zuweisen« ändert sich die Darstellung, nicht die Farbwerte

Irgendwie widerspricht sich das aber wenn ich es versuche in PS :-(
Profil zuweisen macht nur dann Sinn wenn du einem Bild mit zuvor falsch konvertiertem Profil wieder das richtige zuweisen möchtest; ansonsten lass die Finger weg davon.
 

Godsha

Aktives Mitglied

Du kannst Profil zuweisen oder in Profil umwandeln, muss aber bei speichern dieses Profil auswählen, damit Bild dieses Profil erhält.
 

Adi100

Raindrops keep falling on my head *summt

Profil zuweisen macht nur dann Sinn wenn du einem Bild mit zuvor falsch konvertiertem Profil wieder das richtige zuweisen möchtest; ansonsten lass die Finger weg davon.

Ja Danke Andre, hab ich mittlerweile auch gefunden .-)
nachdem ich nun 10 Kilo Bücher gewälzt habe, gerade mal ein einziges
(Maike Jarsetz) ging auf genau dieses Thema ein und erklärt Unterschied zuweisen / konvertieren.
Nur wie ich nun mein Problem löse, und das Bild wieder von ProPhoto zu
AdobeRGB bringe ohne das es total verhunzt ist.......da habe ich noch immer keine Ahnung


Wenn ich es als farblichkorrektes JPG haben will funktioniert wohl nur der Weg über Export,
und hier ist die Konvertierung in sRGB gut, unter sichern als, bekomme ich das Profil nur mit geliefert / oder ganz raus und habe damit wieder außerhalb Photoshop seltsame Farben.

Druckausgabe aus PS heraus funktioniert gut
Scott Kelby schreibt treffend: Farbmanagment ist wie Treibsand je mehr Sie es verstehen wollen, desto tiefer sinken Sie ein.

Soweit erst mal Dank an alle
 

virra

lazy lizzard

Nur wie ich nun mein Problem löse, und das Bild wieder von ProPhoto zu
AdobeRGB bringe ohne das es total verhunzt ist.......da habe ich noch immer keine Ahnung
Wenn du ein Bild in einem größeren Farbrum hast UND dieses Bild den Farbraum ausnutzt (also Farben enthält, die in dem kleineren Farbraum nicht darstellbar sind) und du das Bild in einen kleineren Farbraum umwandeln willst, bleibt dir keine andere Möglichkeit, als per Softproof die Bearbeitung händisch vorzunehmen und bei der Bearbeitung zu entscheiden, wo die Kompromisse gemacht werden sollen.
 

Adi100

Raindrops keep falling on my head *summt

Wenn du ein Bild in einem größeren Farbrum hast UND dieses Bild den Farbraum ausnutzt (also Farben enthält, die in dem kleineren Farbraum nicht darstellbar sind) .

Das ist mir schon klar, nur wundert es mich, das die Konvertierung derart extrem ausfällt
die Gründe dazu hat ja Olaf bereits erklärt.
Den Bock, das ich es beim ProPhoto belassen habe und beim öffnen nicht gleich gesagt habe Konvertier es in AdobeRGB, den habe ich halt nun drin.

In der Zeit wo ich nun alles nochmal nachlese und andere belästige damit, hätte ich der Dame die Augenbrauen schon längst wieder neu tönen können :)
 

Picturehunter

Docendo discimus, sapere aude, incipe!

Mich würde mal in Beispiel interessieren.

Einfach ein Bild in ProPhoto RGB öffnen, Ebene kopieren, Hochpaß anwenden, Lineares Licht, idealerweise einen Teil davon maskieren und wenn Du nun die Datei in einen kleineren Farbraum mit anderem Gamma transformierst, dann siehst Du es deutlich ... ;)

Wie gesagt, man kann versuchen, den ProPhoto Farbraum vor der Bearbeitung in einen Gamma 2.2 ProPhoto Farbraum zu transformieren, dann gibt es diese Probleme nicht, wenn man anschließend nach Adobe RGB oder sRGB mit Gamma 2.2 weiter transformiert. Ob das einen Sinn macht und möglicherweise andere Probleme verursacht, sei mal dahingestellt. Einfach mal ausprobieren ...


Mit liebem Gruß
Frank
 

virra

lazy lizzard

Hm. Das bringt nix. Liegt bestimmt daran, dass mein iMac eh’ nur den sRGB-Farbraum abbildet. Aber da ich weiß, wie man abwägen muss, wenn man bestimmte RGB-Bilder in cmyk pressen will, kann ich mir das ungefähr denken.

Wenn ich mal Zeit habe, kann ich das ja im Büro am Quato mal probieren und schauen, was dabei raus kommt.
 

Frater_HH

Henn'ng

Mal eine Frage zum Photoshop-Arbeitsfarbraum.
Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass Photoshop "intern" im LAB-Raum rechnen würde. Egal, ob man in den Preferences sRGB, AdobeRGB oder was auch immer eingestellt hat.
Stimmt das? Oder gilt das vielleicht nur für einige bestimmte Bildänderungs-Funktionen?

Für die würde es dann ja bedeuten, dass Photoshop jedesmal für eine solche Funktion das sRGB-Bild in LAB umwandelt, dann die Funktion ausführt, und anschließend wieder von LAB nach sRGB zurückwandelt, mit allen Konsequenzen (Farbmanagement-Behandlung von Farben, die anschließend nicht mehr in sRGB hineinpassen). Das kann ich mir nicht vorstellen, denn Farbraum-Konvertierungen sollte man so selten wie möglich machen, damit sich Verluste und Konvertierungs-Farbartefakte (an den Außenbereichen des kleineren sRGB-Farbraums) nicht kumulieren?
 

Andre_S

unverblümt

Das wird nicht in LAB umgewandelt sondern du kannst im Modus LAB arbeiten. Dort werden Farben besser von den Luminanzen getrennt. Das kann trozdem ein sRGB sein.
Das eine ist ein Bearbeitungsmodus das andere ein Farbprofil.
 

Godsha

Aktives Mitglied

Ich habe versucht bei mir im Photoshop mit Softprofing bei einem Bild verschiedene Profile zu simulieren, sah aber fast keine Unterschiede wie es bei dir zu sehen.
Habe bei mir in Photoshop in Arbeitsfarbräum Profil Adobe RGB.
 

apott

Nicht mehr ganz neu hier

Hast du bei IrfanView mal die Einstellungen zum Farbmanagement überprüft?
Am schnellten kannst du überprüfen, das jeweilige Programm Farbmanagement unterstützt, in dem du das hier angezeigte Bild lokal speicherst und dann mit dem jeweiligen Programm öffnest.
http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/index.html

In InfanView kannst du über Optionen / Einstellungen und dort unter Zoom/ Farb-Managment das Farbmanagment aktivieren.
Du solltest 'Aktuelles Bildschirm-Profil' wählen und auch die Option für Bilder ohne Farbmanagement aktivieren. In dem Feld muss dann sRGB stehen.

Hoffe das löst dein Problem mit IrfanView. Bei mir hat es auf jeden Fall geholfen.

Gruß
Andreas
 

Godsha

Aktives Mitglied

Autsch. Monitorprofil als Arbeitsfarbraum, Farbmanagement ausgeschaltet ... Macht diesen Unsinn bloß nicht nach, Kinners!

Alles super! Seit ich 5Khabe ist bei mir dieses Profil als Arbeitsfarbraum eingestellt.
Arbeite damit schon fast zwei Wochen und alles einwandfrei.
Farbmanagement brauche ich in PC kaum, denn alle Bilder von MAC mit RIP Image Print 10 drucke.
Ich kenne mich mit Farbmanagement sehr gut aus und weiß was ich mache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Godsha

Aktives Mitglied

Im Profing sehe man das auch nicht :)
Mit Softprofing kannst du nur Farbe simulieren die du dann später an deinen gedruckten Bilder sehen wirst.
Trotzdem habe so große Unterschiede von Farbprofilen noch nie gesehen,
wie ist es bei dir.
Hast du Probiert diese Bilder drucken? Bei mir Bild schaut überall gleich aus.
 
Alles super! Seit 5Khabe ist bei mir diese Profil als Arbeitsfarbraum eingestellt.
Arbeite damit schon fast zwei Wochen und alles einwandfrei.
Farbmanagement brauche ich in PC kaum, denn alle Bilder von MAC mit RIP Image Print 10 drucke.
Ich kenne mich mit Farbmanagement sehr gut aus und weiß was ich mache.

Die Bildschirmauflösung (5 K) hat zwar mal gar NICHTS mit Farbmanagement zu tun, aber okay, du kennst dich ja damit aus. :-/ Kein Farbmanagement am PC? "Bilder vom Mac"?

Nicht wirklich witzig. Aber wenn du damit durchkommst: Weiterhin so viel Glück! :happy2:
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.394
Neuestes Mitglied
TobiasStrang
Oben