Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[CS3] - Suche Unterstützung beim Colorieren

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Hier mal ein Beispiel vor jedem Klick habe ich den Winkel angepasst. Der Pinsel sieht so aus wie das Schwarze.
Ah, muss man vor jedem Klick die Einstellung wiederholen? Ich dachte, dass man nur einmal den Winkle festlegen muss und dann kann man beliebig oft damit malen bis man wieder eine neue Einstellung wählt...hmm...so ist das ja kompliziert, weil man ja immer wieder neu Ansätzen muss.

Gruß

Sayena
 

Photoshop

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Du kannst auf bei den Pinselvorgaben (F5) die Richtung einstellen dann Sieht es so aus wenn du mit der Maus zeichnet.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich habe eine Frage zum richtigen einscannen und abspeichern einer Bleistiftskizze. Ich habe schon oft gehört, dass man hier schon so einiges falsch machen kann.

Deshalb suche ich eine Anweisung, wie man es richtig macht. Welche Auflösung ist da empfehlenswert und unter welchen Format sollte man die Skizze abspeichern etc? Was ist noch alles dabei zu beachten?

Danke

Gruß

Sayena
 

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich habe eine Frage zum richtigen einscannen und abspeichern einer Bleistiftskizze. Ich habe schon oft gehört, dass man hier schon so einiges falsch machen kann.

Deshalb suche ich eine Anweisung, wie man es richtig macht. Welche Auflösung ist da empfehlenswert und unter welchen Format sollte man die Skizze abspeichern etc? Was ist noch alles dabei zu beachten?

Danke

Gruß

Sayena

Ich würde mit größt möglicher Auflösung und der Einstellung S/W oder Graustufen einscannen und dann als PSD bzw. Tif abspeichern. Wenn es deine Scannersoftware zulässt gleich noch die Helligkeit und den Kontraste vor dem eigentlichen Scan anpassen.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

@Zeitgeist2004

Danke. :)

Ich habe die Outlines jetzt gesäubert und schwarz gefärbt. Außerdem habe ich sie freigestellt (mit Hilfe der 4 Kanäle), so das man dieses Karomuster sieht. Darunter habe ich dann eine neue Ebene erstellt, dies emit weiß gefüllt, damit die Outlines auf einem weißen Hintergrund zu sehen sind. Die Outlines-Ebene ist oben und die weiße Hintergrund-Ebene steht darunter - zwischen den beiden Ebenen kommen jetzt die Ebenen zum colorieren, richtig?

So weit so gut und nun kommt es zum Problem. Wenn ich auf die Outlines-Ebene schalte und den Zauberstab benutzte um z.B. nur Haut-Flächen auszuwählen, um sie dann auf eine neuen Ebene zu stellen und dort zu colorieren, funktioniert das nicht. Der Zauberstab wählt bei mir immer alle Outlines aus. Warum? Und wie bekomme ich einzelne Flächen ausgewählt, damit ich z.B. nicht in andere Flächen male?

Gruß

Sayena
 

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Wenn du auf der Ebene der Outlines den Zauberstab benutzt kannst du nur schwarz auswählen und das sind halt alle Outlines. Du kannst aber Die Outlines Ebene Kopieren und mit weiss füllen dann kannst du mit den Zauberstab auswählen, wechselst auf die Hauebene und dann kannst du füllen.
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Ich würde mit größt möglicher Auflösung und der Einstellung S/W oder Graustufen einscannen und dann als PSD bzw. Tif abspeichern. Wenn es deine Scannersoftware zulässt gleich noch die Helligkeit und den Kontraste vor dem eigentlichen Scan anpassen.

DAS würde ich nicht empfehlen. So pauschal ist das einfach falsch. Heutige Scanner kommen oft mit 2400 ppi daher und das ist bei einer großen Zeichnung viel zu viel an Auflösung. Da reichen 300 (bei 100% Abbildungsfaktor) LANGE aus. Und wenn der Scanner die höchste Auflösung nicht optisch anbietet, sondern Softwareseitig interpoliert, wird die Qualität auch schlechter. Außerdem schleppt man unnötigen Datenballast herum.

Wenn du auf der Ebene der Outlines den Zauberstab benutzt kannst du nur schwarz auswählen und das sind halt alle Outlines. Du kannst aber Die Outlines Ebene Kopieren und mit weiss füllen dann kannst du mit den Zauberstab auswählen, wechselst auf die Hauebene und dann kannst du füllen.
Sorry, aber das ist leider auch falsch.
Du kannst mit dem Zauberstab sehr wohl eine Fläche innerhalb einer Outline wählen. Du musst allerdings oben in der Optionenleiste das Kästchen BENACHBART angekreuzt haben, sonst wählt er alle Flächen mit der selben Farbe (hier: farblos) gleichzeitig aus. Ob du GLÄTTEN auch ankreuzt, musst du ausprobieren. Schaue einfach, welche Auswahl dir besser passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Du kannst aber Die Outlines Ebene Kopieren und mit weiss füllen dann kannst du mit den Zauberstab auswählen, wechselst auf die Hauebene und dann kannst du füllen.
Wenn ich die kopierte Ebene mit weiß fülle, dann verschwinden die Outlines. Wie kann ich die Ebene also füllen ohne das die Linien dadurch verdeckt werden..also das man nur den Hintergrund der Ebene färbt?

Gruß

Sayena
 

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Mache eine weisse Ebene darüber die Ebene mit deiner Outlines Kopie darauf machst du einen rechtsklick und wählst dann mit darunterliegender auf eine Ebene reduzieren.
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Mache eine weisse Ebene darüber die Ebene mit deiner Outlines Kopie darauf machst du einen rechtsklick und wählst dann mit darunterliegender auf eine Ebene reduzieren.

Hallo? Sie KANN die Flächen mit dem Zauberstab anwählen, wie sie es versucht hat. Das ist der beste und einfachste Weg. :uhm:
 

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hallo Virra die Outlines liegen auf eine transparenten Ebene, wenn sie auf das Gesicht klickt hat sie automatisch die ganze Transparez ausgewählt.
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

NEI-EN. Hat sie eben nicht. Ich habe es da oben in meinem Testbild ja auch nicht anders gemacht. Oben Outlines, unten weiß und mit dem Zauberstab in die transparente Fläche geklickt. Dabei wird dann NUR diese Fläche innerhalb der Outline ausgewählt. VORAUSGESETZT, das Häkchen ist angekreuzt.

Mit dieser Auswahl aktiv kann sie dann in eine Ebene zw weiß und Outlines gehen und mit Farbe füllen.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich habe nun beide Varianten ausprobiert und @Zeitgeist2004 Methode hat bei mir funktioniert, die Vorgehensweise von dir @virra nicht. Wieso?

Ich bin auf die Outlines-Ebene gegangen, also die mit dem Transparentem Hintergrund und habe oben das Häkchen bei ?Benachbart? aktiviert. Dann habe ich mit dem Zauberstab auf z.B. das Gesicht geklickt und es erschienen diese Ameisenlinien neben den Outlines. Die sehen jedoch total unsauber aus, also es sind mehrere nebeneinander (habe es auch mit verschiedenen Toleranzen versucht, das Ergebnis war jedoch ähnlich). Dann drücke ich STRG+C um die Fläche zu Kopieren und es erscheint eine Info: ?Der Befehl ?Kopieren? konnte nicht verwendet werden, weil der ausgewählte Bereich leer ist?.

Versteh ich nicht? :uhm:

Kann es sein das das Freistellen der Outlines eine kompliziertere Methode ist, als die Original-Ebene (Hintergrund-Ebene) mit Doppelklick zu einer Ebene 0 zu machen und sie dann auf Multiplizieren zu stellen und eine weitere neue Ebene zu öffnen (auf Normal stellen)? diese dann darunter stellen und dann kann man darauf colorieren etc?

Irgendwie versteh ich nicht wirklich den Sinn, warum es da zwei verschiedene Möglichkeiten gibt wie man mit den Outlines verfährt? Wo sind die Vorteile und wo die Nachteile? Was ändert sich bei der einen und der anderen?

Ich habe die Freistellen-Methode gewählt, weil ich später einen Hintergrund einfügen möchte und da sollte ja die Ebene wo die Outlines drauf sind transparent sein.

Gruß

Sayena
 

Zeitgeist2004

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Du brauchst doch garnicht zu kopieren wechsele nur die Ebene und dann füllst du die Ameisenlinien mit Farbe.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi1

Du brauchst doch garnicht zu kopieren wechsele nur die Ebene und dann füllst du die Ameisenlinien mit Farbe.

Ah ja, siehste das habe ich schon wieder vergessen. :p Danke.

So nun habe ich das ohne zu kopieren gemacht und es funktioniert dennoch nicht einwandfrei, :'( weil die Ameisenlinien unsauber sind und dann so hässliche weiße Flecken neben den Outlines zurückbleiben.

Hmm und jetzt?

Gruß

Sayena
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

So sehen die Ameisenlinien aus, wenn ich auf der freigestellten Outlines-Ebene den Zauberstab benutze.



Warum ist das so?

Bitte um Rat/Hilfe.

Danke

Gruß

Sayena
 

wosamo

Noch nicht viel geschrieben

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

also inzwischen gibt es glaub ich 5 colorieren-tutorials allein auf dieser website... sind meiner meinung nach ziemlich gut beschrieben. versuch es einfach mal...
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben