Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[CS3] - Suche Unterstützung beim Colorieren

Photoshop

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Wenn ich dein Bild so sehe: Deine Outline-Ebene ist nicht sauber. Du hast da neben den Outlines (die an sich schon recht unsauber sind) garantiert noch irgendwelche Reste, die nicht durchsichtig sind. Das liegt an deiner Vorarbeit. Du kannst versuchen, die Toleranz für deinen Zaubertsab höher zu setzen, Häkchen an GLÄTTEN ist auch nicht schlecht. Anschließend kannst du eine Auswahl, wenn sie dir noch nicht gut genug ist über >Auswahl>Kante verbessern optimieren.

Könntest du vielleicht mal ein Stückchen deine Original-Scans VOR der weiteren Bearbeitung zeigen? Das wäre aufschlussreich und man könnte dir Tipps geben.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

@wosamo

Danke für den Hinweis. Ich habe mir auch schon einige angeschaut…wobei die nicht wirklich so toll sind, finde ich, als ich habe andere gefunden, denen ich besser folgen kann. Und es ist ja auch nicht so, dass wenn man sich die angeschaut hat, dass es auch so funktioniert bzw. umsetzbar ist. Bei mir tauchen immer mal wieder irgendwelche Hindernisse auf oder es passiert nicht das was in einem Tutorial beschrieben wurde.

@Zeitgeist2004

Hey, danke!!! Jetzt geht das besser, nachdem ich ein Häkchen bei glätten gesetzt habe.

An alle:

Nächte Frage: Was mache ich mit Stellen die der Zauberstab absolut nicht auswählen will? Wenn ich die Toleranz erhöhe oder auf Auswahl “vergrößern“ gehe, wählte er die auch nicht aus oder er wählt wieder zu viel aus, also geht über die Linien.

Ich habe es jetzt erst einmal so gemacht (muss ja schließlich mal voran kommen mit meinem Bild), dass ich dann nachdem ich die Fläche ausgemalt habe, Zauberstab entfernt habe und dafür das Polygon-Lasso-Werkzeug genommen und die übrig gebliebenen Stellen ausgewählt habe. Ob das richtig ist, weiß ich natürlich nicht?

Wie viel Ebenen kann man eigentlich bei Photoshop erstellen? Ich habe nämlich jetzt schon so einige und weitere folgen, einmal für die Schatten und dann für die Lichter und das alles nicht nur für Gesicht, Harre, sondern auch Kleidung und Details(wie z.B. Anstecker, Streichholz…).

Wenn ich dein Bild so sehe: Deine Outline-Ebene ist nicht sauber. Du hast da neben den Outlines (die an sich schon recht unsauber sind) garantiert noch irgendwelche Reste, die nicht durchsichtig sind.

Ja, da hast du recht, ich weiß aber auch nicht wie ich die Outliens sauberer hinkriege? Ich habe schon so einiges versucht von Tonwertkorrektur, Helligkeit/Kontrast, Entfärben bis hin zu Transparente Pixel fixieren und mit schwarzen Pinsel drüber malen etc…außerdem habe ich die unschönen Stellen die ich bei zoomen so entdeckt habe ausradiert bzw. korrigiert.

Wie kann ich diese Reste sichtbar machen, damit ich sie löschen kann?

Also wenn ich dahinter einen weißen Hintergrund lege sehe ich da nichts und auch nicht, wenn ich das Karomuster erscheinen lasse.

Könntest du vielleicht mal ein Stückchen deine Original-Scans VOR der weiteren Bearbeitung zeigen? Das wäre aufschlussreich und man könnte dir Tipps geben.

Okay, hier bitte.


http://yfrog.com/ebgesichtjx

Das ist noch nicht mit Photoshop bearbeitet, jedoch von Scanner. Also ich habe schon bei Scannen so einige Einstellungen machen können um die Linien dunkler zu bekommen und den Grauschleier, der auf dem Papier war, dadurch auch entfernen.

Gruß

Sayena
 
Zuletzt bearbeitet:

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Das ist aber nicht in 100% Größe, oder? Das wäre wichtig für die Bewertung deines Originals und Tipps zur richtigen Bearbeitung. Wenn du nicht das Ganze einstellen magst (Bilderklau geht um), reicht auch ein aussagekräftiger Ausschnitt – vielleicht noch mal das Gesicht?

Ebenen: sind, soweit ich weiß nur durch deine Rechenkapazität begrenzt. Auf jeden Fall aber gehen bestimmt mehr, als du brauchst.

Frage: Was soll das sein: ein bereich, den der Zauberstab nicht auswählt? Kann ich mir gar nichts zu vorstellen.
Tipp: drücke mal unten das Makierungsmodus-Icon (das mit dem Kreis), dann kannst du deine Auswahl in Form einer Farbfläche sehen (Doppelklick auf das Icon öffnet Optionen-Fenster).
Maksierungsmodus:

Das Selbe in normaler Ansicht:


Die Ameisenlinie zeigt dir nur Auswahlen mit einer höheren Deckkraft als 50%, das bedeutet aber nicht, dass man nicht eine schwächere Auswahl (siehe Maskierungsmodus) erstellen kann.

EDIT: sichtbar machen: Mit gedrückter Strg-taste auf das Ebenen-Icon in der Ebenenpalette klicken (wählt alle farbigen Pixel in der Ebene aus, auch transparente) und danach in den Maskierungsmodus wechseln (Optionen beachten).
 
Zuletzt bearbeitet:

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Das ist aber nicht in 100% Größe, oder? Das wäre wichtig für die Bewertung deines Originals und Tipps zur richtigen Bearbeitung. Wenn du nicht das Ganze einstellen magst (Bilderklau geht um), reicht auch ein aussagekräftiger Ausschnitt ? vielleicht noch mal das Gesicht?
Okay, danke. Habe es jetzt ersetzt. Ich hoffe das ist jetzt richtig (siehe oben, der gleiche Link nur anderes Bild).

Frage: Was soll das sein: ein bereich, den der Zauberstab nicht auswählt? Kann ich mir gar nichts zu vorstellen.
Ja, das sind z.B. so kleine geschlossene Bereiche oder da wo so feine Grautöne bei den Outlines sind. Z.B. den Bereich zwischen Wimpern, will der Zauberstab bei mir nicht nehmen, sondern geht gleich drüber, wenn ich darauf klicke.

Tipp: drücke mal unten das Makierungsmodus-Icon (das mit dem Kreis), dann kannst du deine Auswahl in Form einer Farbfläche sehen (Doppelklick auf das Icon öffnet Optionen-Fenster).
Du meinst den Icon in der Werkzeigleiste, oder? Habe es jetzt durchgeführt, aber ich sehe da nix, außer einer gleichmäßigen rosa Farbe. Außer die Outlines, die sind in dunkel Rot. Aber solche Schleier wie bei deinem Beispiel sehe ich bei mir nicht. Vielleicht mache ich es auch nicht richtig...hmm...vorher hast du den Zauberstab benutz um eine bestimmte Fläche auszuwählen oder? Und dann den Makierungsmodus eingeschaltet?

Gruß

Sayena
 

virra

lazy lizzard

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Wenn du einen Schleier hast, bedeutet das, dass da farbige Pixel sind, das ist nicht ganz und gar farblos. Deswegen hast du wahrscheinlich auch die Probleme bei der Auswahl. Wo es dunkelrot ist, ist die Auswahl mit 100% Deckkraft, entsprechend heller eben weniger Deckkraft. Da du mit dem Klicken auf das Ebenen-Icon alles ausgewählt hast, bedeutet dass, du hast da transparente Farbe liegen.

Dein Scan hat graue Bereiche in den Linien. Das ist fatal. Wie du zu den übriggebliebenen weißen Pixeln gekommen bist, kann ich so nicht sagen, liegt aber am Freistellen.

Schau dir mal diese Bearbeitung an:
1. Tonwertkorrektur

2. Auswahl>Farbbereich auswählen>Lichter

3. Hintergrundebene durch Doppelklick in Ebene wandeln. Auswahl löschen (meine Kästchen sind dunkel eingestellt, kann man unter Voreinstellungen>Transparenz ändern)

Weiße Ebene dahinter


Das Ganze steht und fällt natürlich mit deiner Vorlage und deinem Scan. Du solltest es mal versuchen so zu machen:
Vorlage möglichst mit gutem, schwarzen, nicht hakeligen Stift erstellen. Wenn die Zeichnung fertig ist evtl. auf Transparentpapier durchzeichnen. oder Zeichnung mit Bleistift machen, mit Filzer nachzeichen, Bleistift wegradieren.

Einscannen mit hoher Auflösung (ca. 300 ppi bei 100% wenn die Abbildung 1:1 angelegt ist. Bei Vergrößerung mehr Auflösung wählen, so dass du auf ein 100%Format nach dem Scannen von 300 ppi kommst).

Kontrast am Scanprogramm so einstellen, dass das Papier weiß ist, Strich schwarz. Falls dein Programm keine Gute Vorschau bietet oder wenig Möglichkeiten zum Einstellen hat, Einstellung FOTO wählen und die Nachbearbeitung in PS erledigen (s.o.). Die Qualität ist besser kontrollierbar und man kann den Kontrast immer erhöhen, aber schlecht reduzieren.

Kanten Kontrollieren. Ggf. nach dem freistellen eine Kopie der Ebene anlegen und mit Gauss. Weichzeichner vorsichtig weichzeichnen. DIESE Ebene nicht zum arbeiten nutzen. Zum arbeiten, die exakte mit den Pixeltreppchen nehmen. Darauf achten, dass die weichgezeichnete Ebene ein wenig breiteren Strich hat als die andere (ggf. mit >dunkle Bereiche vergrößern arbeiten oder besser: Auswahl laden, mit Kante verbessern bearbeiten, schwarz füllen).
Die Outlines mit Kantenverbesserung auf Multiplizieren stellen. Die andere Ebene zur Erstellung deiner Auswahlen nehmen.

EDIT:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Wenn du einen Schleier hast, bedeutet das, dass da farbige Pixel sind, das ist nicht ganz und gar farblos. Deswegen hast du wahrscheinlich auch die Probleme bei der Auswahl. Wo es dunkelrot ist, ist die Auswahl mit 100% Deckkraft, entsprechend heller eben weniger Deckkraft. Da du mit dem Klicken auf das Ebenen-Icon alles ausgewählt hast, bedeutet dass, du hast da transparente Farbe liegen.
Hmm...auf dem ganzen Bild sind dann farbige Pixel, weil das ganze Bild rosa ist? Wie kommt so was?

Sorry, ich versteh das nicht ganz. Wenn ich doch transparente Farben auf der Ebene liegen habe, warum ist diese dann sichtbar? :(

Dein Scan hat graue Bereiche in den Linien. Das ist fatal. Wie du zu den übriggebliebenen weißen Pixeln gekommen bist, kann ich so nicht sagen, liegt aber am Freistellen.
Also habe ich etwas bei der Freistellung falsch gemacht oder? Ich habe die Outlines mit diesn 4 Kanälen fersigetsllt...die sind also nicht zu empfehlen demnach?


Bei deiner Bearbeitung (Bild mit Gesicht) schreibst du beim 3. Bild - Auswahl löschen, meinst du damit die Ameisenlinien? Ich habe jetzt einfach auf der Tastatur ?Entfernen? gedrückt und dann ist der weiße Hintergrund verschwunden und das Karomuster wurde sichtbar. Ist das richtig so?

Das mit 300 dpi und der Kontrasteinstellung habe ich beim scannen gemacht, die Tipps zur Zeichnung teilweise auch. Habe es nur mit einem dünnen Bleistift gezeichnet, da ich kein Tuschestift besitze und man für die auch Übung braucht um einigermassen ruhige Linien hinzubekommen. Trotzdem danke für die Tipps. ;)

Kanten Kontrollieren. Ggf. nach dem freistellen eine Kopie der Ebene anlegen und mit Gauss. Weichzeichner vorsichtig weichzeichnen. DIESE Ebene nicht zum arbeiten nutzen. Zum arbeiten, die exakte mit den Pixeltreppchen nehmen. Darauf achten, dass die weichgezeichnete Ebene ein wenig breiteren Strich hat als die andere (ggf. mit >dunkle Bereiche vergrößern arbeiten oder besser: Auswahl laden, mit Kante verbessern bearbeiten, schwarz füllen).
Ich habe auch das mit dem Kanten versucht. Bei ?Kanten Laden? meinst du auf das Menü (oben) ?Auswahl? gehen und dort ?Auswahl laden? wählen, worauf ein kleines Fenster erscheint mit Dokument (Name des Bildes), Kanal und dort auf OK drucken? Oder meinst du die Benutzung des Zauberstabs?

Bei der Auswahl ?Kanten verbessern? tat sich bei mir kaum etwas...hier und da sind nur ein paar winzige graue Pixel aus den Outlines verschwunden, aber nicht alle. Ich wusste da auch nicht wirklich welchen Regler ich jetzt wie weit verschieben sollte, also z.B. bei Radius, Abrunden etc. Das Bild ist dann auch ab und an ganz schwarz geworden, dann wieder rosa und wieder weiß. Aber an den Linien konnte ich keine Veränderung festmachen.

Was meinst du mit ?schwarz füllen?? Welche Einstellung ist das, wie mach ich das?

Kannst du mir bitte diesen Vorgang mit den Outlines genauer erklären.

Die Outlines mit Kantenverbesserung auf Multiplizieren stellen. Die andere Ebene zur Erstellung deiner Auswahlen nehmen.
Warum soll die Ebene mit den Kantenverbesserung auf Multiplizieren gestellt werden und warum soll ich die andere Ebene (mit den Original Outlines) zum arbeiten nehmen? Wofür habe ich dann diese Kantenverbesserung-Ebene erstellt?

Gruß

Sayena
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich habe eine Frage zu Polygon-Lasso-Wekzeug. Kann man bei den Werkzeug auch mehre Objekte freistellen, also wie beim Zauberstab, wo man z.B. Gesicht und dann Arme und Beine etc. der Auswahl hinzufügen kann. Ich habe das jetzt bei Polygon-Lasso versucht, aber es funktioniert nicht, obwohl ich oben die doppelten Vierecke ausgewählt habe (für der Auswahl hinzufügen)?

Ich möchte nämlich Schatten im Gesicht setzen und dafür möchte ich die Augen, den Mund und Haare schützen, damit die nicht ebenfalls mit Hauttonfarbe versehen werden.

Weiß jemand Rat?

Gruß

Sayena
 

bobu

Noch nicht viel geschrieben

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Du kannst ja mit der gedrückten Umschalt Taste Mehrfachmarkierungen machen, oder verstehe ich dich da falsch?
Einfach das eine Auge markieren und dann mit Umschalt das zweite usw.
 

sunny_76m

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hallo Sayena,
ich würde behaupten dass das Polygon-Lasso wohl zum freistellen mit am schlechtesten geeignet ist. Hast du es schon mal mit dem Pfad-Werkzeug versucht? DA kannst du natürlich auf mehrere Pfade machen und die auch ganz schnell dann in eine Auswahl umwandeln.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ja, ich habe es schon mit Pfaden versucht und bin kläglich dabei gescheitert. Ich blick da irgendwie nicht durch wie das genau funktioniert obwohl ich mir schon so einige Tutorials und Videos dazu angeschaut habe. Irgendwie funktioniert das bei mir nicht so wie in den Anleitungen *seufz*. Oft färbt sich die Fläche in irgendwelchen Farben oder die Linien werden dick und dann habe ich mächtig Schwierigkeiten damit schöne Kurven zu ziehen?.also ich kriege die Bögen nicht so rund hin und dann entstehen so unschöne Ecken/Zacken an den gezogenen Pfad-Linien.

Ich möchte mit dem Polygon-Lasso kein Objekt freistellen, sondern nur ein Bereich absichern. Also z.B. eine Begrenzung ums Gesicht legen, damit ich beim colorieren dieses nicht in die Haare oder Kleidung hineinmale. Da ziehe ich die Striche mit dem Polygon-Lasse mittig in die Outlines hinein, weil die ja onehin über die ganzen Farben stehen und es somit nicht sichtbar wird, wenn ich mit der Farbe bis dahin male. Außerdem verhindere ich so, dass so hässliche winzige weiße Stellen an den Outlines entstehen.

Gruß

Sayena
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Ich bräuchte erneut eure Hilfe bitte.

Ich suche Tutorials zu Goldeffekten bzw. Oberflächen. Oder aber jemand von euch kann mir verständlich erklären wie man ein Objekt vergoldet. Ich möchte nämlich eine goldene Brosche darstellen.

Dann suche ich noch Tutorials zu Wolken, aber nicht so gewöhnliche, sondern solche die an ein Strudel erinnern oder an das Innere eines Tornados. Also das man das Gefühl hat in die tiefe zu blicken. So etwas in der Art nur eben aus Wolken:

http://psion005.deviantart.com/art/Eye-of-the-Storm-19891578

Ich möchte dann im Innere zwei sich umkreisende Figuren (bzw. Symbole) darstellen, die dann etwas mit den Wolken verschmelzen und ein Teil ihrer Farben an diese abgeben...also das es etwas wie hinter Nebel wirkt oder wie hinter Glas?also irgendwie an ein Traum erinnert (alles verschwommen wirkt).

So eine Mischung aus dem hier und den oberen Bild,



nur soll es mehr nach Wolken aussehen und leicht die Farben (grün, gelb-rot) der inneren Symbole widerspiegeln

Ist so etwas überhaupt machbar, umsetzbar? Wenn ja, welche Technik wählt man da und wie geht man da genau vor?

Danke

Gruß

Sayena
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Weiß keiner Rat zu meinen oberen Fragen?

Hmm?schade :(?dann eine andere Frage:

Wie kann ich Bilder die ich als Hintergrund benutzen möchte verkleinern, vergrößern, verschieben etc?also sie passend zu den anderen Elementen machen die im Vordergrund stehen, damit die Größenverhältnisse stimmen?

Kann man die Fläche die unter den freigestellten Outlines liegt in nachhinein noch vergrößern, also das man die Outlines auf ein größeres Format setzt z.B. von DinA4 auf DinA3?

Danke

Gruß

Sayena
 

sunny_76m

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hallo Sayena,

zum Thema vergolden (habe den Begriff mal links oben in die Suchfunktion eingegeben)







vergrößern / verkleinern / verschieben von Bildern, dafür verwendest du am besten die Funktion Transformieren (STRG + T), Achte darauf, die SHIFT-Taste gedrückt zu halten um die Proportionen zu bewahren. Außerdem sollte klar sein, "vergrößern" geht nicht open end, da du in jedem Fall mit einer schlechteren Qualiät rechnen musst. so mal 15% (kommt natürlich auf das Ausgangsmaterial an) sollten drin sein, nachschärfen nicht vergessen dann.

Wenn du mit "Outlines" die Arbeitsfläche deines Bildes meinst, so kannst du unter Bild\Arbeitsfläche deine Arbeitsfläche dementsprechend erweitern. Der zusätzlich neu entstandene Arbeitsbereich wird entweder mit der eingestellten Hintergrundfarbe gefüllt, oder bleibt transparent. Das kann man in dem Dialog glaube ich einstellen (hab gerade kein Photoshop zur Hand). Wenn du mit "Outlines" was anderes gemeint hast, definiere das doch bitte mal noch genauer oder zeig nen Screenshot.
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

@ sunny_76m

Danke für deine angaben zum vergolden. ;) Ich habe dazu eine Frage, habe sie noch nicht angesehen, weil ich nicht weiß ob man da wieder Punkte abgezogen bekommt? Ich habe mir ja schon so einige Tutoriels hier heruntergeladen und schon mit Punkten bezahlt, deshalb möchte ich nicht erneut Punkte lassen obwohl ich die schon kenne. Zudem habe ich es heute mit dem Vergolden hinbekommen mit Hilfe eines Tutorials.

Das mit den Bild vergrößern bzw. anpassen hat super geklappt?vielen dank, jetzt habe ich wieder etwas Neues gelernt *freu*

@all

Ich habe mittlerweile mein zweites Bild fast fertig und nebenbei habe ich, mit eurer Hilfe und euren tollen Tipps auch wieder neue Sachen herausgefunden und gelernt!! Noch mal vielen lieben Dank!!!

Doch jetzt komm ich an einem Punkt wo ich nicht weiter weiß, der mich zu Verzweiflung bring?ein echtes Problem, dass ich ehrlich gesagt nicht weiß wie ich es lösen soll.

Und zwar geht es um den Hintergrund meines Bildes. Eigentlich hatte ich die Vorstellung, einen Himmel mit Wolken darzustellen, der sich dreht, also einem Strudel ähnelt, aber eben aus Wolken und in der Mitte wollte ich dann zwei Symbole hineinverlaufen lassen, einmal einen Phönix und ein Totenschädel, die sich um sich selbst drehen und ihre Farben teilweise in den Wolkenstrudel einfließen (wie schon einmal oben erwähnt)?.soll so aussehen als würden sich die Ränder auflösen, aus Rauch oder Feuer bestehen?naja, irgendetwas in der Richtung, aber ich krieg das einfach nicht so hin, wie ich es in meiner Vorstellung sehe und zweitens, wenn ich es andeute, sehen die Wolken nicht wirklich realistisch aus und der Phönix, wie auch der Totenschädel wirken so kräftig und dann wirkt das ganze Bild zu voll, zu überfüllt? :eek:(

Naja, jedenfalls suche ich jetzt nach alternativen oder Tipps es doch irgendwie annehmbar hinzubekommen. Ich habe jetzt erst einmal einen andern Hintergrund gemacht, weiß aber nicht wirklich ob der zu dem Bild passt oder nicht zu hell, nicht zu farbig ist??.zudem würde ich so gern noch die zwei Symbole da irgendwo einbringen wollen, nur wie und vor allem so das man sie auch einigermaßen als diese erkennt und sie dennoch nicht zu aufdringlich wirken?vielleicht als eine Art Wolke/Nebel Abbildung oder als eine dezente Lichtspiegelung o.ä. vielleicht als Wasserzeichen oder so?...dann würde es nicht so hervorstechen aus dem Bild, aber dennoch dezent sichtbar sein. Habt ihr vielleicht eine Idee oder Vorschläge wie ich das umsetzen kann oder welcher Hintergrund zu den beiden Personen in Vordergrund passen würde?

Das wäre echt super nett und vor alle sehr hilfreich eure Meinung/Erfahrung dazu zu hören?BITTE!!!...in Moment bin ich echt ratlos und frustriert, weil ich das nicht hinbekomme.

Hier ist das Bild mit den alternativen Hintergrund:

http://yfrog.com/08hpprobejx

also sollte ich das andere nicht hinbekommen - habe ich schnell gemalt um erst einmal zu sehen wie es wirkt?aber mir fehlen doch irgendwie die beiden Symbole darin?

Die hier:

http://yfrog.com/1x604409356jx

http://img197.imageshack.us/i/a4lphoenix1187708420.jpg/

Die Form ist nicht so wichtig, also wie die Flügel stehen oder wie die Schlange sich kringelt, sondern wie man sie am besten passend im Bild unterbringen kann??

Hoffe man versteht was ich hier schreibe?:p?sorry, ist bisschen kompliziert das ganze.

Gruß

Sayena
 

sunny_76m

Hat es drauf

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Also, die Links die ich dir gepostet habe, sind alles Threads hier im Forum - du kannst sie also anklicken, ohne dass dir hier Punkte abgezogen werden.

Zu den Bildern, da steh ich n bisschen auf'm Schlauch... Poste doch mal das Bild mit den beiden eingefügten Bildern (Schädel und Phönix) an der Stelle wo sie hin sollen - momentan würde ich noch sagen, das passt irgendwie alles nicht so richtig zusammen.. das eine mehr "Comic", das andere hmm.. eben nicht zu Comic passend... vielleicht irre ich mich, und du meinst das ganz anders....
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Also eigentlich habe ich mir das so gedacht (die Position natürlich, nicht die Farbe und die Umsetzung),

http://img697.imageshack.us/i/harmonievorlage.jpg/

aber das passt nicht wirklich, weil die Symbole nicht sichtbar sind…jedenfalls nicht wirklich. Deshalb such ich nach alternative bzw. wie man sie vielleicht dezent ins Bild bringen kann…vielleicht getarnt als Wolke/Lichtspiegelung/Rauch und erst beim zweiten hinsehen zu entdecken sind oder etwas in der Art…

Die einzelnen Figuren, also Phönix und Totenschädel sind so bei mir:



Aber wie gesagt, die gehen hinter den Personen unter…versuch zwei sieht so aus (Position):

http://img260.imageshack.us/i/harmonievorlage2.jpg/

Doch auch da passt es, glaube ich, nicht wirklich ins Bild (hier jedoch besser zu sehen) bzw. ich habe es bis jetzt nicht geschafft sie so zu gestallten, das sie sich in denn Himmel fügen oder in eine art Strudel hineinfließen etc…weil erstens den Wolken-Strudel nicht hinbekommen und zweitens die Symbole nicht rauchig/feuerähnlich hinbekommen, die dann auch nicht zu kräftig, zu auffällig, zu herausstechend wirken..

Gruß

Sayena
 
Zuletzt bearbeitet:

Narrentanz

Pixelschmierer

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Warum zoomst du nicht einfach ein wenig aus? Lass doch den beiden Personen einfach etwas mehr Platz, und somit bleibt auch genügend Freiraum für die Symbole.
Du könntest auch die Symbole mindestens auf die Hälfte verleinern. Dann wäre auch ein Platzieren im Vordergrund möglich, soferne s dem Bildaufbau nicht zu sehr wiederspricht.
Oder du machst ein Doppelbild, indem du einfach ein zweites nebenan fügst. Oder du änderst das Format, oder du nimmst sie als Stickerei aufs Kleid, oder du lässt die Symbole ganz weg. So viele Möglichkeiten, und warscheinlich ist keine einzige zufriedenstellend.
Anstatt ddie Zwei Bilder zu sehen, und dich zu fragen, wie man sie kombinieren könnte, kannst du ja einfach mal die Auge schliessen, und dir dein Gesammtbild vorstellen. So dass du wenigstens in Gedanken weisst, wie es schlussendlich aussehen soll. Denn ich glaube, du hast zwar ein paar Ideen, aber keine Vorstellung vom Gesamteindruck.

Nur so ein paar Gedanken
LG
 

Sayena

Nicht mehr ganz neu hier

AW: Suche Unterstützung beim Colorieren

Hi!

Warum zoomst du nicht einfach ein wenig aus? Lass doch den beiden Personen einfach etwas mehr Platz, und somit bleibt auch genügend Freiraum für die Symbole.
Wie meinst du das mit "auszoomen?

Anstatt ddie Zwei Bilder zu sehen, und dich zu fragen, wie man sie kombinieren könnte, kannst du ja einfach mal die Auge schliessen, und dir dein Gesammtbild vorstellen. So dass du wenigstens in Gedanken weisst, wie es schlussendlich aussehen soll. Denn ich glaube, du hast zwar ein paar Ideen, aber keine Vorstellung vom Gesamteindruck.
In Gedanken weiß ich schon wie es aussehen soll, aber an der Umsetzung hapert es, deshalb muss ich mir alternativ Möglichkeiten überlegen, denn das mit dem dezenten Feuer/Rauch Style habe ich bis jetzt nicht umgesetzt bekommen und die Sache mit dem Verlaufen/Einfließen der Farben in den Wolken-Strudel gar nicht erst zu sprechen. :(

Außerdem…den richtigen Gesamteindruck kann ich mir erst dann wirklich machen, wenn ich das Bild fertig vor mir auf den Bildschirm sehen, davor ist es nur "Theorie", wie das ganze wirkt, also eine Vorstellung und ob die dann letztendlich passend ist und mich zufrieden stellt sehe ich erst im Endergebnis, eben dann wenn ich es visuell erfasse.

Die Symbole sollen schon im Hintergrund sein und nicht auf den Personen drauf. Ich habe jetzt mal paar Beispielbilder gefunden, wie ich das mit dezent und passend in das Bild einfügen meine:

1. Bild: Der Schädel verschmilzt mit den Sternen und dennoch ist er sichtbar

http://img97.imageshack.us/i/hisdarkmarkbydeathcassy.jpg/

2. Bild: Der Hintergrund(Himmel) ist aus Blättern, die aber nicht gleich extrem hervorstechen.

http://img97.imageshack.us/i/magicalplaygroundbkg002.jpg/

3. Bild: Eine Art Wasserzeichen das in den Hintergrund/Himmel eingebaut ist ohne gleich von der Person im Vordergrund abzulenken.

http://img130.imageshack.us/i/mangasfond.jpg/

Bitte um weitere Tipps/Vorschläge und Meinungen.

Danke

Gruß

Sayena
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
118.467
Beiträge
1.537.570
Mitglieder
67.392
Neuestes Mitglied
bamsi
Oben